![]() |
Filmbeitrag | Dr. Ulrich Wagner beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Erkrankung |
16.6.2019 | Der aktuelle Fall von Tuberkulose (TBC) an der Michael-Ende-Gemeinschaftsschule in Bad Schönborn hält die Kurgemeinde und die umliegenden Orte in Atem. Hier gab es einen Tuberkulosefall, der eine Reihe von Maßnahmen durch das Gesundheitsamt ausgelöst hat.
Schüler werden seitdem auf Ansteckung überprüft. Besorgte Eltern werden informiert und aufgeklärt.
Natürlich und verständlich ist die Sorge um die Gesundheit und hat uns veranlasst mit Dr. Ulrich Wagner, dem Leiter der Abteilung Gesundheitsschutz im Gesundheitsamt des Landratsamtes Karlsruhe zu sprechen.
Für dieses Interview müssen Sie sich etwa 30 Minuten Zeit nehmen. Wer wenig Zeit hat, der kann an eine “Schlüsselstelle” des Interviews springen, wenn es darum geht, ob Kinder ausgegrenzt werden sollen oder dürfen. Schieben Sie den Regler auf 25:30 ab der Stelle: “… dem steht aber entgegen … dass in den sozialen Netzwerken sehr viel Desinformation betrieben wird …”
Dr. Wagner gab uns im Gespräch Einblicke in eine Krankheit mit vielen Facetten und konnte vermitteln wie ernst man die Sache nehme und gerade deshalb auch für beherrschbar hält.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Gesundheitsamt Karlsruhe
Außenstelle Bruchsal
tel.: 0721 936 – 81 120
mail: gesundheitsamt.br4@landratsamt-karlsruhe.de
Zurück zur STARTSEITE |
||
Events der Woche | ![]() |
Videos der Woche |
Alle Termine |
Hierzu steht für jeden frei im Internet verfügbar, das Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2018 des Robert-Koch-Institut.
Link:
/www.rki.de/SiteGl meldepflichtiger Krankheiten für 2018.
Am besten man macht sich selbst schlau.
Und im Zuge der Impfpflicht für Masern ab 2020 vergleicht man am besten noch die beiden Erkrankungen, also Masern und Tuberkulose. das Ganze ist auf Seite 173 und Seite 224 des Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2018
Datenstand: 1. März 2019 zu finden.
Möge sich hierzu jeder seine eigenen Gedanken machen.