Film-Dokumentation | Am Montag, den 1. März 2021 jährt sich zum 76. Mal die Zerstörung der Stadt Bruchsal durch alliierte Luftangriffe. KraichgauTV hat den Film …
Weiter lesen ...1. März 1945 – Ein Mahnmal für die Zukunft – Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs
Ein Filmbeitrag gegen das Vergessen 1. März 2021 | „Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes.“ – Henry Miller Es war an einem ähnlich …
Weiter lesen ...DOKU | Bruchsals Geschichte besser verstehen – Der Film „Die Seilersbahn“
Zeitgeschichte | Ausgang der 80er Jahre hatte der Bruchsaler Journalist Rainer Kaufmann aus Anlass der Einweihung des Bürgerzentrums Bruchsal eine Film-Dokumentation über die Geschichte der …
Weiter lesen ...ZEITREISEN | So schön kann RETRO sein – Reise ins Bruchsal der 70er
Alte Zeiten neu gemixt | Wir haben Super-8 Filmszenen mit neuen Kameras nachgestellt und fetzige Musik dazu gemixt und daraus einen schönen Früher-Heute-Film gemixt, der …
Weiter lesen ...VIDEO | Lernort Bergfried Bruchsal – Eine geschichtliche Lesung im Atrium
Aufzeichnung | Eine Lesung zur Badische Revolution um die Zeit von Weimar bis zur Bundesrepublik. 20.08.2021 | Wahrheiten und Halbwahrheiten. Verschwiegenes, Verklärtes, Verändertes. Die fünf …
Weiter lesen ...KraichgauTV | Auch wir machen Fernsehen, liebe BNN!
BNN-Bericht | Aus zwei Drehtagen wird Drei-Minuten-Film Jeden Sommer wiederholen wir immer wieder gern den Bericht aus der BNN-Serie „Sommerlebnis“. Der lesenswerte Beitrag wertschätzt die …
Weiter lesen ...VIDEO | Heute ist Deutscher Mühlentag! Unser Besuch bei der Raußmühle in Eppingen
Filmbeitrag | Passend zum bundesweiten Deutschen Mühlentag, der jedes Jahr am Pfingstmontag begangen wird, starten wir unser neues Format „Müller sucht Mühle!“ 24.05.2021 | 1334 …
Weiter lesen ...VIDEO | Unser Blick in die Gemeinden der Region – Dieses Mal besuchen wir Wiesental
Filmbeitrag | Am Nordrand des Landkreises Karlsruhe liegt die idyllische und vor allem historisch interessante Gemeinde Wiesental. 11.02.2021 | In dieser Folge unseres Formats „Ortsgespräch“ …
Weiter lesen ...Karlsdorf-Neuthard | Die Zehntscheuer soll in neuem Glanz erstrahlen
Filmbeitrag | Ein Blick in und auf das historische Gebäude aus luftiger Höhe 07.05.2020 | Die „Zehntscheuer 1737“ ist eines der ältesten Gebäude in Karlsdorf-Neuthard …
Weiter lesen ...Danyal Bayaz | „Für Errungenschaften der liberalen Demokratie und offenen Gesellschaft müssen wir täglich neu eintreten, sie erkämpfen und verteidigen.“
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Weiter lesen ...Lukas Glocker | „Für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung: und die ist falsch!“
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Weiter lesen ...Karl Mangei | „Leider wird heute wieder versucht auf dem Nährboden von Egoismus und Rassismus die Gesellschaft zu spalten.“
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Weiter lesen ...Bruchsal Stadtkirche | Spuren der Verwüstung
Filmbeitrag | Bruchsals Stadtkirche 75 Jahre nach dem Bombenangriff 27.2.2020 | Am 1. März 1945 wurden nicht nur große Teile der Bruchsaler Innenstadt von den …
Weiter lesen ...Dr. Ingo Stader | „Der inflationäre Gebrauch von NS-Vergleichen in einer hysterisch geführten Debatte führt am Ende genau dazu, was eigentlich vermieden werden soll.“
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Weiter lesen ...Dr. Christian Jung | „Die Situation im vergangenen Jahrhundert ist … nicht mit der Gegenwart vergleichbar.“
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Weiter lesen ...Prof. Dr. Jürgen Wacker | „Der moderne Politiker braucht Mut, wie ihn Lincoln und Rathenau gezeigt hatten.“
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Weiter lesen ...Bruchsal | Zeitzeugin Hannelore Philipp
Zeitzeugen | Sie sah die Geschwader auf die Stadt zufliegen Seit über 10 Jahren veröffentlichen wir in unserer März-Ausgabe regelmäßig Zeitzeugenberichte und Fotostrecken über die …
Weiter lesen ...VIDEO | Hoffenheim | „Zahor – Erinnere dich“
Filmbeitrag | Kurzfilm setzt Zeichen gegen das Vergessen „Mein Name ist Ilay Elmkies und ich erzähle die Geschichte von Menachem und seinem Bruder Fred.“ – …
Weiter lesen ...Bruchsal | Zeitzeugen berichten
Griseldis Heinrich – Ein Kuchen voller Scherben
Weiter lesen ...Bruchsal | Zeitzeugen berichten
Odolf Gattung – Nur eine Batterie holen
Weiter lesen ...Bruchsal | Zeitzeugen berichten
Kurt Henn – Das Glück der Vergesslichkeit
Weiter lesen ...Bruchsal | Zeitzeugen berichten
Gudrun Schimmelpfennig – Beschreibe den schlimmsten Tag deines Lebens
Weiter lesen ...Bruchsal | Auf den Spuren vergessener Geschichten
Entdecken | Mit Stadtarchivar Thomas Moos besuchen wir den Bruchsaler Friedhof
Weiter lesen ...VIDEO | Geheimnisvolle Orte – Das ehemalige Munitionsdepot in Philippsburg
Philippsburg +++ Streifzüge | Geheimnisvolle Orte: Das ehemalige Munitionsdepot in Philippsburg Wer durch das Waldgebiet Molzau in Philippsburg streift, der wird wohl kaum vermuten, dass …
Weiter lesen ...Bruchsal | Glück im Unglück – Zeitzeugen berichten
Erinnerungen von Elfriede Erb-Ihle Jahrgang 1929, sie war 16 Jahre alt. Auch sie kann sich noch sehr gut erinnern und schildert ihre Kriegserlebnisse präzise:
Weiter lesen ...Bruchsal | Es war die Nacht zum 1. März 1945
Der Schicksalstag im März 1945 veränderte auch das Leben von Marieluise Schneider völlig. Sie verlor an diesem Tag ihr ganzes bisheriges Leben. Bekannt in Bruchsal …
Weiter lesen ...BRUCHSAL :: Zeugen einer schlimmen Zeit – Martha Maier erinnert sich an den 1. März 1945
Zeitzeugen nennt man sie. Leute, die Zeugnis geben können von bestimmten historischen Ereignissen, die sie vor Ort persönlich miterlebt haben. Es ist erstaunlich, wie genau …
Weiter lesen ...