Das April-Magazin von WILLI jetzt online lesen!
Ach wie schön, dass man den WILLI auch online lesen kann! Denn obwohl das Magazin bis zu 20.000 Mal in der Region kostenlos verteilt wird …
Weiter lesen ...
Ach wie schön, dass man den WILLI auch online lesen kann! Denn obwohl das Magazin bis zu 20.000 Mal in der Region kostenlos verteilt wird …
Weiter lesen ...
Dass manche Männer in Führungspositionen ihr Geld nicht wert sind, hat sich gerade wieder bei den Bruchsaler Stadtwerken gezeigt, wo der lange hochgelobte Geschäftsführer Armin …
Weiter lesen ...
Welche Bedeutung haben die Schlumpeln im Faschingsgeschehen? Warum machen sich die Fasnachter rußig? In Wiesental weiß man warum und auch warum das Sammeln von Kienholz …
Weiter lesen ...
Für eine zweite Chance ist es nie zu spät! Faschingsprinz sein geht nur einmal im Leben, dachte Jürgen Endres und behielt seine Regentschaft beim Forster …
Weiter lesen ...
Nach zwei Jahren Coronapause erinnerte die Mehrzweckhalle Zeutern wieder an den Alexandra Palace in London (Ally Pally), denn der SV veranstaltete sein legendäres viertes Darts-Turnier. …
Weiter lesen ...
Der Bruchsaler Fasnachtsumzug blickt auf eine lange Geschichte. Am 12. Februar 2023 feiert das Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge (KBF) den 55. närrischen Gaudiwurm. Nach der ersten …
Weiter lesen ...
Fliegt Olav Gutting bald aus dem Bundestag? Wie unserem direkt gewählten Vertreter im Deutschen Bundestag, Olaf Gutting, wohl zumute war, als er auf ZEIT ONLINE …
Weiter lesen ...
Die durch die Bruchsaler Südstadt führende Franz-Sigel-Straße ist die einzige Straße in Bruchsal, die nach einem 1848er Revolutionär und Freiheitskämpfer benannt ist. Unter den Anführern …
Weiter lesen ...
Der Friedhof Bruchsal, ein Park der Ruhe und Besinnung. Die Wirklichkeit scheint wie ein Eindringling auf leisen Sohlen. Zu jeder Jahreszeit ist der Bruchsaler …
Weiter lesen ...
LESERBriefFRAGE von Sina Händel aus Bruchsal Zu wenig Kindergartenplätze in Bruchsal? Wir nehmen den Leserbrief zum Anlass, um das Thema in unserer Rubrik „abgecheckt“ zu …
Weiter lesen ...
Das Firstständerhaus wurde 1458 erbaut und ist damit das älteste Gebäude Zeuterns. Die Sommerstube im Obergeschoss kam erst lange Zeit später, im Jahr 1671 hinzu …
Weiter lesen ...
Die beiden Dörfer liegen eng nebeneinander und sind heute so ineinander verwachsen, dass man kaum den Übergang von dem einen zum anderen bemerkt. Beide liegen …
Weiter lesen ...
Mikroklee, auch Microclover genannt, ist als mögliche Alternative zu klassischem Rasen in aller Munde. Es handelt sich um eine Rasenfläche, die nicht mehr gedüngt oder …
Weiter lesen ...
Die Obst- und Gemüseabteilungen sind voll mit leckeren Dingen. Wir müssen nur zugreifen. Aber haben wir uns schon einmal gefragt mit welchem Aufwand wir Obst …
Weiter lesen ...
Das kameradschaftliche Verhältnis in der Nachbarschaft war um das Jahr 1990 für viele Zeuterner von absoluter Notwendigkeit. Vor allem in der Straße „Bischofsrotweg“ wurde viel …
Weiter lesen ...
Wenn man über die Senioren in der Stadt Bruchsal sprechen will, kommt man an einer Person nicht vorbei: Helga Jannakos (Jahrgang 1942). Sie ist im …
Weiter lesen ...
Ein sattgrüner, dichter Rasen braucht viel Wasser. Doch Niederschläge gab es im Sommer kaum. Wer keinen eigenen Brunnen im Garten hatte oder wem die Wasserrechnung …
Weiter lesen ...
Wir hatten Gelegenheit mit Désirée von Bohlen und Halbach zu sprechen. Vorsitzende und Gründerin von Desideria Care, einem gemeinnützigen Verein der für das Thema Demenz …
Weiter lesen ...
Gerade im ländlichen Raum geistern abenteuerliche Sagen und spannende Geschichten über Jahre hinweg von Einwohner zu Einwohner. Soll man dem Glauben schenken oder ist das …
Weiter lesen ...
Was hat sich die Stadt Bruchsal gefreut, als sie Mitte September ihren in Untergrombach geborenen, dann aber ins schicke Baden-Baden abgewanderten Franz Alt wieder einmal …
Weiter lesen ...
Seine erste Erwähnung fand das Dorf Zeutern 769/770 unter dem Namen „Villa Ziuterna“ im Lorscher Codex. Anstelle eines exakten Datums ist lediglich die Zeit-angabe „im …
Weiter lesen ...
Seine Wurzeln vergisst man nie. Auch wenn er schon viele Jahre in den USA lebt, denkt Maurice Huffmann immer noch gerne an seine Kindheit in …
Weiter lesen ...
Wie wir alle wissen, hatte der Sozialismus vier Hauptfeinde: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dies gilt auch für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Allerdings kommt bei …
Weiter lesen ...
Klaus Heidelberger geht nach 42 Jahren bei der BLB in Rente Eigentlich hatte Klaus Heidelberger null Interesse an jeder Art von Theater. „Als wir mal …
Weiter lesen ...
Anfang Juli war es endlich soweit, die TSG Bruchsal konnte ihr 175-Jähriges (+1) Jubiläum feiern und lud zu einer Jubiläumsmatinee ins Bruchsaler Bürgerzentrum ein. Ein …
Weiter lesen ...
Heimatkunde – Geschichte und Geschichten von hier Der badische Rechtsanwalt und liberale Politiker Lorenz Brentano, der für einige Jahre in Bruchsal wohnte, setzte sich als …
Weiter lesen ...
WILLI das Regiomagazin, KraichgauTV und Landfunker.de. Drei Medien. Drei Kanäle. Zuhause im Raum Bruchsal, Bretten, Waghäusel, Ubstadt-Weiher, Kraichtal, Östringen, Bad Schönborn, Oberderdingen, und drumherum. Im …
Weiter lesen ...
Es war ein heißes Sommerwochenende! Eine Warteschlange schon vor der Öffnung des Freibades, Temperaturen die stündlich um ein Grad nach oben klettern und auch die …
Weiter lesen ...
Dass das Bruchsaler Schloss ein tolles Veranstaltungsambiente bietet, hat sich herumgesprochen. Zwar schläft die Konkurrenz in Schwetzingen und anderswo keineswegs, dennoch hat sich Bruchsal überregional …
Weiter lesen ...
An den heißen Sommertagen und besonders an den Wochenenden ziehen die Sonnenhungrigen mit Sonnenschirm und Picknickkorb ins Freizeitbad oder an den Baggersee. An erster Stelle …
Weiter lesen ...
Als der Gemeinderat Bruchsal die Bebauung des alten Messplatzgeländes beschloss, die Neugestaltung der „Bahnstadt Bruchsal“ begann, hat man sich darauf verständigt, dass die neuen Straßen …
Weiter lesen ...
Einen erfreulichen Effekt hat die Corona Zwangspause gebracht, die „Kreativen“ haben riesengroße Lust sich endlich wieder dem Publikum zu präsentieren. Überall ist etwas los, die …
Weiter lesen ...
In den 80ern waren sie legendär. Sie waren jung, wild und irgendwie verrückt. Die Jungs aus Bruchsal coverten was es zu covern gab. Was haben …
Weiter lesen ...
Heimatkunde – Geschichte und Geschichten von hier „Wir haben in dieser vor uns liegenden Karte, gleich einer magna carta, diejenigen Punkte aufgenommen, welche wir für …
Weiter lesen ...
Bis in die Anfänge der 1950er Jahre reichen die ersten Überlegungen für den Bau eines Freibades in Obergrombach auf dem Burggelände der Familie von Bohlen …
Weiter lesen ...
Der „Asiatische Garten der heiteren Stille“, der zum Therapiezentrum Kraichtal-Münzesheim gehört, ist seit Ostern wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Verantwortlichen haben die fast zweijährige …
Weiter lesen ...
Sonnenbrillen gehören zum Sommer, wie der Duft von Sonnenmilch. Aber welche Brille ist die richtige für mich? Kauf ich mir, wie immer, ein billiges Modell …
Weiter lesen ...
Das noch heute genutzte Gebäude wurde in den Jahren 1720 –1723 von Damian Hugo von Schönborn errichtet. 1885 erwarb Gustav von Bohlen und Halbach das …
Weiter lesen ...
Hervorgegangen ist die heutige Burgkapelle aus einer grundherrlichen Eigenkirche des Frühmittelalters. Bis 1265 erstmals als St. Martinskirche erwähnt, weißt die heutige Bausubstanz in die Mitte …
Weiter lesen ...
Der Schock war groß, als die Diagnose kam: Ein Loch in der Netzhaut bedrohte plötzlich ihr Sehvermögen und musste operativ behandelt werden. Zu diesem Zeitpunkt …
Weiter lesen ...