Filmbeitrag | Unsere Reporterin Gaby Müller war mit dem Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins Forst Roland Leibersperger unterwegs und hat so manches wissenswertes über die Gemeinde erfahren. 12.01.23 | Forst wurde erstmals 1161 urkundlich erwähnt. Im dreißig jährigen Krieg 1644 völlig zerstört und gehört heute mit über 8000 Einwohnern seit 1973 zum Landreis Karlsruhe. Doch es gibt noch viel mehr …
Weiter lesen ...Untergrombach | Der Kraichgau von oben: Schnee auf dem Michaelsberg
Untergrombach +++ Landschaft | Wisst ihr’s noch? Früher, ja früher gabs noch Schnee im Kraichgau. Schlittenfahren, Schneemann bauen, Knirschen beim Spazierengehen … Vor ein paar Tagen hat Frau Holle dann doch mal kurz bei uns vorbei geschaut und ein paar Flocken da gelassen. Kurz bevor alles wieder weg war, haben wir mal auf dem Michaelsberg in Untergrombach mal nach der …
Weiter lesen ...WINTERWELT | Bruchsal im Schnee
Filmbeitrag | Endlich wieder Schnee: Ein idyllisches Idealbild vom Winter und eine beinahe zeitlose (Wohlfühl-)Atmosphäre herrschten im Kraichgau Mitte Dezember für ein paar Tage . 22.12.22 | Dieses Wetterphänomen hat uns die frostigen Temperaturen deutlich erträglicher gemacht und manchmal ließ sich sogar die Sonne blicken und hat die Decke aus Schnee glitzern lassen. Voller Motivation hat sich das Team von …
Weiter lesen ...BÜCHENAU | Idyll am Ortsrand: Die Maria Hilf Kapelle
Filmbeitrag | Gleich am Ortseingang von Büchenau steht sie, inzwischen umgeben von einem Gewerbegebiet: die Maria Hilf Kapelle. 2.12.22 | Bereits 1863 fasste die damals noch selbständige Gemeinde Büchenau den Beschluss, ein Kreuz am Wegesrand in Richtung Neuthard durch eine kleine Kapelle zu ersetzen. Seither wurde sie immer gepflegt und renoviert, wie zuletzt 2014 zum 150. Jubiläum des schmucken Kleinods. …
Weiter lesen ...ORTSGESPRÄCH | Unterwegs in Graben-Neudorf
Filmbeitrag | Doppelter Einsatz für unsere Regio-Reporterin Gaby Müller in Graben-Neudorf. Sie war in der Doppelgemeinde unterwegs, hat interessante Stellen entdeckt und auch örtliche Unternehmer besucht. 16.9.22 | Die Gemeinden bestehend aus Graben und Neudorf ist 1972 zusammengewachsen und feiert somit dieses Jahr ihr 50. Jubiläum. Und falls für Sie Graben-Neudorf trotzdem noch immer Neudorf ähm … ich meine Neuland …
Weiter lesen ...KRAICHGAU VON OBEN | Gochsheim: Historische Altstadt und ein versteckter See
Filmbeitrag | Mit unserem Kamerakopter zeigen wir Ihnen die wunderschöne Landschaft des Kraichgaus mal aus einer anderen Perspektive. Gehen Sie mit uns in die Luft und erleben Sie unsere Heimat ganz neu! 11.08.2022 | Der Kraichtaler Stadtteil Gochsheim gilt als “Museumsstädtchen” mit seinen zahlreichen Ausstellungen. Aber auch der Ort selbst mit seinen historischen Fachwerkhäusern rund um das Graf-Eberstein-Schloss und die …
Weiter lesen ...NEUENBÜRG | Auf der Suche nach vergessenen Geschichten und Hintergründen
Filmbeitrag | Klein-Denkmäler, Wegkreuze, Kapellen und kuriosen Begebenheiten. Unsere Regio Reporterin Gaby Müller recherchiert immer nach Geschichten, spannenden Erzählungen und Sagen, die sie von den einzelnen Gemeinden so vielleicht noch nicht vermutet hätten. Diesmal ist sie in Neuenbürg fündig geworden. 18.08.2022 | Neuenbürg liegt in der Hügellandschaft des Kraichgaus und gehört seit 1971 mit 8 umliegenden Gemeinden zur Stadt Kraichtal. …
Weiter lesen ...HINGUCKER | Sonne, Sommer, Sonnenblumen
VIDEO | Gelb leuchtend stehen sie am Wegesrand, säumen Maisfelder oder füllen in lockeren Abständen Wiesen und Felder. Die Sonnenblumen! Der Kraichgau von oben – bitte unbedingt Ton einschalten! Weingarten, 1.8.2022 | Besonders, wenn sie auf großen Feldern dicht an dicht nebeneinander stehen und der ferne Blick flach über den gelben Blütenteppich streift, stellt sich unweigerlich eine freundliche, friedliche Stimmung …
Weiter lesen ...ORTSGESPRÄCH | Burg, Bad und beste Laune – Wir besuchen Obergrombach
Filmbeitrag | Im KraichgauTV-Ortsporträt statten wir heute Obergrombach einen Besuch ab. 8.7.2022 | Für unsere Regio-Reporterin Gaby Müller ging es in die Höhe: Sie war in Obergrombach unterwegs und hat neben der Burg und dem Freibad auch örtliche Unternehmer besucht. Mehr als ein Tante-Emma-Laden ist „Inges Lädle“: Die Auswahl ist enorm – und was es nicht gibt, wird bestellt. Wer weniger …
Weiter lesen ...AUSFLUGSTIPP | KraichgauTV macht den Moritz
Bestimmt kennen Sie Moritz! Wenn Sie in Bruchsal und Stadtteilen unterwegs sind, parken die blauen Motorroller meist an gleichen Plätzen rechts und links der Hauptstraßen. Und nicht wenige Bruchsalerinnen und Bruchsaler sehen den E-Flitzer mehr stehen als fahren und vermuten im elektrischen Mietroller der Stadtwerke Bruchsal mehr ein Steh- denn ein Fahrzeug. UPDATE: Jetzt unseren Betriebsausflug auch im Film anschauen: …
Weiter lesen ...ORTSGESPRÄCH | Wir besuchen Östringen – Das Städtchen am Katzbach
Filmbeitrag | Im KraichgauTV-Ortsporträt stellen wir heute Östringen und seine Geschichte vor. 10.06.2022 | Sehenswertes und Humorvolles beschreibt in diesem Ortsporträt unsere Regio-Reporterin Gaby Müller und hat auch wieder einige Unternehmen in Östringen besucht. Dabei ging sie auch der Frage nach, aus welchen beiden Epochen die Rathausgebäude stammen oder woher der Östringer Utzname „Wicker-Wacker“ abgeleitet wird. Kommentieren? Ja bitte, …
Weiter lesen ...HELMSHEIM | Klein aber fein – ein Ortsportrait
Filmbericht | Helmsheim als kleinster und ältester Ortsteil Bruchsals ist nicht zu unterschätzen. Regio-Reporterin Gaby Müller schaute hinter die Kulissen der Helmsheimer Unternehmen und zeigt uns die Highlights der beschaulichen Ortschaft. 29.04.2022 | Warum waren im Helmsheimer Rathaus früher täglich Schüler? Wer hat die Orgel der Melanchton-Kirche erbaut? Und wofür wird heute noch die Alte Kelter genutzt? Helmsheim ist ein …
Weiter lesen ...STREIFZÜGE | Sehenswertes in Philippsburg
Filmbericht | Philippsburg hat mehr zu bieten als ein stillgelegtes Kernkraftwerk – zum Beispiel einen bundesweit bekannten Ehrenbürger. Welche Spuren er in der Stadt hinterlassen hat, die man auf öffentlichen Plätzen sehen kann, entdeckte unsere Regio-Reporterin Gaby Müller. 14.04.2022 | Mit Hugo Wunsch vom Heimatverein ging es auf Entdeckungstour durch den Ort, der bis ins 17. Jahrhundert noch Udenheim hieß. …
Weiter lesen ...AUSFLUGS-TIPP | Zu Fuß unser Sonnensystem erkunden auf dem Planetenweg Gondelsheim
Düsenjäger | Wussten Sie, dass es von der Erde bis zur Sonne nur etwa 40 Schritte braucht? Durch den Gondelsheimer Planetenweg ist es möglich, unser komplettes Sonnensystem einmal zu Fuß zu durchqueren. 09.09.2021 | Im Maßstab 1 zu 4 Milliarden können alle 9 Planeten abgeschritten werden. Ja richtig – alle 9 Planeten. Denn als diese Route im Jahr 2005 angelegt …
Weiter lesen ...STREIFZÜGE | Geschichten von Kapellen, Brandstiftern und Grotten in Landshausen
Filmbericht | Kleindenkmale sind zuweilen versteckt, zugewuchert und oftmals ungeachtet, doch gerade sie sind es, die uns viel Interessantes und manchmal auch Kurioses über die Vergangenheit erzählen können. 11.03.2022 | Regio-Reporterin Gaby Müller ist in Landshausen auf interessante und erwähnenswerte Kleinode gestoßen, die alle eine spannende Geschichte teilen. So ging es in der Maria-Hilf-Kapelle um eine geheimnisvolle Klappe an der …
Weiter lesen ...ZUSCHAUERVIDEO | Vom virtuellen Chorprojekt zur Hommage an Obergrombach und den Kraichgau
ZUSCHAUERVIDEO | Fast zwei Jahre sind es jetzt, in denen die Chöre im Land unter den Coronabeschränkungen zu leiden haben, gemeinsames Singen in Präsenz praktisch nicht möglich war. Das ist zermürbend und nicht wenige Chöre haben resigniert. Februar 2022 | Mit diversen virtuellen Chorprojekten hat sich der Sängerbund Obergrombach von Beginn an gegen den Verlust der Chorgemeinschaft und des Vereinslebens …
Weiter lesen ...STREIFZÜGE | Mit Gaby durch Knittlingen
Filmbericht | Die Spuren des Mittelalters sind in Knittlingen allgegenwärtig. Von manchem historischen Bauwerk sind nur noch Fundamente da, bei neueren Bauten fehlt dagegen schon mal das Zubehör – wie beim Bahnhof ohne Gleise. 11.02.2022 | Knittlingen gilt aus „Faust-Stadt“, weil hier vermutlich der berühmte Alchimist geboren wurde. Doch neben Faust-Museum und Faust-Brunnen gibt es noch mehr zu entdecken. Unsere …
Weiter lesen ...STREIFZÜGE | Kleine Sehenswürdigkeiten: Die Karlsdorfer Kapellen
Filmbericht | In fast jedem Ort gibt es Kapellen – aber oft wissen wir gar nichts über die Entstehung der kleinen Sehenswürdigkeiten. Gaby Müller hat sich mit einer gesunden Portion Neugier auf den Weg gemacht und in Karlsdorf gleich zwei Kapellen gefunden, die sie in der Rubrik „Streifzüge“ nun vorstellt. 28.1.2022 | Vor 140 Jahren baute die Familie Scherer aus …
Weiter lesen ...Unterwegs im Kraichgau | Auf der Spur der »Geo-Pfade« rund um Östringen und Odenheim
20.6.2021 | Die Geopfade im Östringer Kraichgau – ein Einblick in die Geologie unserer Heimat. Die Wissenschaft „Geologie“ beschäftigt sich mit dem Aufbau der Erdkruste, deren Entwicklungsgeschichte und vor allem mit den Eigenschaften und dem Aufbau der Gesteine. Einen interessanten Einblick in die Geologie ermöglicht der heimische Kraichgau. Die Entstehung der Geopfade Der Kraichgau bietet eine erstaunliche Anzahl an …
Weiter lesen ...ZEITREISEN | So schön kann RETRO sein – Reise ins Bruchsal der 70er
Alte Zeiten neu gemixt | Wir haben Super-8 Filmszenen mit neuen Kameras nachgestellt und fetzige Musik dazu gemixt und daraus einen schönen Früher-Heute-Film gemixt, der uns von der Vergangenheit schwärmen lässt. Schlaghosen, Käfer, der Nierlesbrunnen und Sommer, wie wir ihn uns wünschen. Tauchen Sie mit KraichgauTV ein in die Welt der bunten 70er. Liebe Bruslerinnen und Brusler, liebe Brettenerinnen und …
Weiter lesen ...STETTFELD | Liebe, Leidenschaft und Hausmannskost – Heimatgefühl bei „Steffis Eck“
VIDEO | 15 Jahre „Steffis Eck“ 15.10.2021 | Es muss nicht immer Kaviar sein. Bei Steffis Eck in Stettfeld gibt es stattdessen deftige Hausmannskost, die mit viel Liebe und Leidenschaft zubereitet wird. Stefanie Schwarz aus Heidelsheim führt ihre kleine, urige Gastwirtschaft schon seit 15 Jahren. Ein triftiger Grund, zu diesem kleinen Jubiläum auch mal mit der Kamera in dieses außergewöhnliche …
Weiter lesen ...MUSEUMS-TIPP | Eine Reise in die Vergangenheit ins Oldtimer-Museum in Knittlingen
Viel Müll ging während seiner Berufstätigkeit als Entsorgungsunternehmer durch seine Hände, einiges davon weckte seine Sammelleidenschaft. Heute schaut Walter Pfitzenmeier stolz auf sein 4.000 Quadratmeter großes Oldtimermuseum in Knittlingen. Ich spürte die deutsche Entwicklung und wollte die Erinnerungen aus meiner Jugend festhalten“, erzählt Walter Pfitzenmeier, „Als Betreiber eines Müllabfuhrbetriebs sind viele Gegenstände durch meine Hände gewandert, manche waren mir zum …
Weiter lesen ...WIE WAR’S? – SO WAR’S! | „Das Reh ist nicht die Frau vom Hirsch!“ Eine Wald-Führung mit Revierförster Michael Durst.
Von Benedikt Siegel | Waldbrände, Dürren und Schadinsekten setzen den Wäldern weltweit zu. Dabei wirkt sich der Klimawandel auf langsam wachsende Bäume besonders drastisch aus. Und wie sieht es vor der eigenen Haustür aus? Diese Frage stellten sich der Bruchsaler Revierförster Michael Durst und dreißig Interessierte bei einer Waldführung am Dreimärkerparkplatz nahe der Grillhütte Obergrombach. Waldführung mit Forstmann Durst Unsere …
Weiter lesen ...Weingarten | »Ortsgespräche« – Unser werbender Blick in die Gemeinden der Region
Filmbeitrag | Dieses Mal zu Gast in der malerischen Gemeinde Weingarten 27.05.2021 | Unsere Region hat doch so einige schöne Fleckchen zu bieten, da stimmen Sie uns bestimmt zu. Doch auch derjenige, der vielleicht schon sein ganzes Leben hier wohnt, weiß möglicherweise nicht, was sich in der Nachbargemeinde 10 Kilometer entfernt so alles tut. Deshalb haben es sich unsere Kollegen …
Weiter lesen ...Untergrombach | Der Michaelsberg von oben
Krachgau von oben | Wir fliegen zum Michaelsberg und betrachten die Michaelsbergkapelle und den herrlichen Blick über die Rheinebene Der Michaelsberg bei Untergrombach ist ein 268,8 m hoher Berg am westlichen Rand des Kraichgaus. Als Ziel von Wallfahrern und auch als eines der ersten Naturschutzgebiete des deutschen Südwestens ist er eine Landmarke am Oberrhein. Bei klarem Wetter können mit ungehindertem …
Weiter lesen ...DER KRAICHGAU VON OBEN | Flug über die Landschaft bei Landshausen
Filmbeitrag | Flugfilm aus der Reihe “Der Kraichgau von oben” 29.04.2021 | Auch in dieser Woche haben wir wieder einen Flugfilm aus unserer Reihe „Der Kraichgau von oben“ mit im Gepäck. Dieses Mal flog die Drohne über Landshausen und verschafft Ihnen einen Blick von kurz unter den Wolken. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie einen Moment los, während Sie …
Weiter lesen ...Ortsportrait | Unser Münzesheim – Fakten, Infos, Menschen & Geschichten
Münzesheim hat eine lange wechselvolle Geschichte und ist einer der ältesten der neun Stadtteile Kraichtals. Der erste urkundliche Nachweis stammt aus dem Jahr 822. Doch bereits vorher haben Merowinger und Franken ihre Spuren hinterlassen, die man 1933 beim Bau eines Feldweges wieder aufdeckte. Wo sich heute ein Baustoffgroßhandel befindet, reckte im neunten Jahrhundert eine trutzige Wasserburg ihre stolzen Türme in …
Weiter lesen ...REGION | Der Kraichgau von oben – Ein weiß glitzerndes Winterwunderland
Filmbeitrag | Verschneite Impressionen von einem sonnigen Wintertag 12.02.2021 | Wie mit Puderzucker bestreut liegt es da: Unser Kraichgauer Hügelland ist in eine schützende Decke aus Schnee und Eis gehüllt und verwandelt sich im Licht der Sonne in eine prächtig glitzernde Winterlandschaft. Ein Anblick, den es in dieser Form schon eine Weile nicht mehr gab und den keiner verpassen sollte. Doch …
Weiter lesen ...VIDEO | Unser Blick in die Gemeinden der Region – Dieses Mal besuchen wir Wiesental
Filmbeitrag | Am Nordrand des Landkreises Karlsruhe liegt die idyllische und vor allem historisch interessante Gemeinde Wiesental. 11.02.2021 | In dieser Folge unseres Formats „Ortsgespräch“ besuchen wir Wiesental. Im Jahr 1975 schloss sich die Gemeinde mit Kirrlach und Waghäusel zusammen und zählt seitdem zur Großen Kreisstadt Waghäusel. Wiesental bildet davon nicht nur flächenmäßig den größten Anteil, sondern auch an der …
Weiter lesen ...Das war der Lichtskulturenpfad in Oberderdingen. Auf ein baldiges Wiedersehen im März 2021!
Der erster Oberderdinger Lichtskulpturenpfad mit weihnachtlichen Motiven ist vorüber. Ein neuer soll schon im März 2021 folgen. 1.2.2021 | Schon von Weitem konnte man ihn erkennen, den aus vielen hunderten von Lämpchen konstruierten, überdimensionalen Lichtengel des Künstlers Prof. Dr. Jürgen Scheible. Zu Weihnachten 2020 hatte der beeindruckende Engel Gesellschaft bekommen. Diese Gruppierung von Lichtskulpturen erstreckte sich auf der Landstraße von …
Weiter lesen ...VIDEO | Oberderdingen von oben. Flug über Dächer und Landschaft.
Filmbeitrag | Aus der Reihe „Der Kraichgau von oben!“ 14.05.20 | Eine sanfte Hügellandschaft, Weinberge und immergrüne Felder neben historischen Bauten und moderner Industriearchitektur – all das bietet der Kraichgauort Oberderdingen. Für unsere Serie „Der Kraichgau von oben“ sind wir frühmorgens raus und haben die Gemeinde aus der Vogelperspektive betrachtet. Erleben Sie, wie die aufgehende Sonne ein Spiel mit Licht …
Weiter lesen ...VIDEO | Thomas Adam beantwortet die Frage „Was macht eigentlich den Kraichgau aus?“
Filmvortrag | Eine kleine Geschichte über den hügeligen Kraichgau als Landschafts-und Geschichtsregion 17.04.20 | Kulturamtsleiter Thomas Adam stellt uns in diesem Beitrag den Kraichgau als Landschafts-und Geschichtsregion einmal genauer vor. In knapp 30 Minuten berichtet er über die Besonderheiten sowie Sehenswürdigkeiten unserer Region, die fast um jede Ecke auf uns lauern und meist jedoch erstmals unentdeckt bleiben. Die flachwellige, elegante …
Weiter lesen ...VIDEO | Bretten | Die Melanchthonstadt aus der Vogelperspektive
Filmbeitrag | Die Welt von oben betrachtet sieht so klein aus … aber auch so wunderschön 16.04.2020 | Seit vielen Jahren sind wir mit unserem Videokopter in der Region unterwegs um unseren schönen Kraichgau aus der Vogelperspektive einzufangen. Dabei haben wir wirklich erstaunliches Material gesammelt. In dieser Woche möchten wir Ihnen die Melanchthonstadt Bretten präsentieren – aus einer Sicht, die …
Weiter lesen ...Bruchsal-Stadtführung | Zwischen Unterdrückung und Freiheit
Filmbeitrag | Rainer Kaufmann führt durch das vergessene Bruchsal 05.03.2020 | Er ist nicht nur das älteste Gebäude der Stadt. Durch die Jahrhunderte wurde Bruchsals mittelalterlicher Bergfried auch immer wieder Schauplatz von Unterdrückung, aber auch für den Kampf nach Freiheit. Für eine exklusive Führung begleitete das Kamerateam von KraichgauTV den vielen Bruchsalern bekannten Journalisten, Buchautoren, Kabarettisten – und last but …
Weiter lesen ...VIDEO | Imagefilm Bruchsal | Wir sind 44.652 …
Bruchsal | Geniale Bilder unserer Stadt und eine Musik voller Leichtigkeit. Dieser Film ist kein „normaler“ Imagefilm. Keine ständige, übertriebene Selbsterhöhung, wie man sie von den meisten Imagefilmen gewohnt ist. Der Film zeigt die schönen Seiten von Bruchsal und seinen Stadtteilen, genauso wie auch die Ecken und Kanten. Das Video wurde zum Anlass der Frage „Zusammenleben in Bruchsal?“ von KraichgauTV …
Weiter lesen ...VIDEO | Odenheim | Auf den Spuren des Schattenmönchs von Odenheim
Odenheim +++ Mysterium | Wenn es in den Dörfern dunkel wird, die Straßenlaternen angehen und überall die Bordsteine hochgeklappt werden, genau dann begeben wir uns auf Entdeckungstour. In Odenheim erzählt man sich die Legende des „Schattenmönchs“, der vor vielen Jahren das Dorf verlassen musste aber ein Versprechen zurückließ: Ich komme wieder. Ob er wirklich zurückgekehrt ist und was es mit …
Weiter lesen ...VIDEO | KraichgauTVs Ballonfahrt über den Kraichgau
Filmbericht | Eine abenteuerliche Reise mit dem Heißluftballon von Bruchsal nach Oberöwisheim 04.09.2019 | Durch die Lüfte schweben. Im Blick das Land der 1000 Hügel, das von ganz oben wirkt wie eine Miniaturnachbildung. Eine Fahrt mit dem Heißluftballon über dem Kraichgau ist zu jeder Jahreszeit ein Highlight für sich! Das Ballonteam Kampmann ermöglichte uns eine beeindruckende Fahrt, die uns von …
Weiter lesen ...WEINGARTEN | Die Ungeheuerklamm – Ein Naturschutzgebiet
Die Ungeheuerklamm ist ein Naturschutzgebiet zwischen Untergrombach und Weingarten. Im Volksmund wurde sie lange als Grenzgraben bezeichnet, denn der Verlauf des Grabengrunds, der manchmal auch einen Bach führt, ist von der B3 bis zum Steg über die Klamm die Gemarkungsgrenze zwischen Bruchsal-Untergrombach und Weingarten. 15 Meter tief, ca. 1500 Meter lang und mit einem Gefälle von ca. 100 Metern ist …
Weiter lesen ...Bild der Woche | „Wann reißt der Himmel auf – auch für mich?“
05.08.2019 | „Wann reißt der Himmel auf – auch für mich?“ fragte eine deutsche Pop-Rock-Band einst – die Antwort darauf hat Timo Henninger gefunden. Unser «Bild der Woche« kommt dieses Mal aus Unteröwisheim und zeigt eine Landschafts-Idylle – wie sie im Kopf eines jeden Städters präsent ist. Der goldene Glanz taucht die ländliche Umgebung in eine sommerliche Wärme. Ein …
Weiter lesen ...Angelbachtal | Lichterfest und Schlossparkbeleuchtung. Bestes Wetter lockt viele Besucher.
Nachbericht | Illuminierter Schlosspark mit Kerzenlichtern, Heißluftballons und Lasershow Angelbachtal ist ja ganz bestimmt an jedem Tag im Jahr einen Besuch wert. Da gibt es einen traumhaft schön angelegten Schlosspark, ein Wasserschloss, das historische Heckerhaus, tolle Gastronomie und ein beeindruckendes Ensemble an Kunstwerken des Angelbachtaler Künstlers Jürgen Goertz. Vielleicht nicht, wenn es Winter ist oder es regnet. Oder vielleicht …
Weiter lesen ...