Filmbeitrag | Endlich wieder Schnee: Ein idyllisches Idealbild vom Winter und eine beinahe zeitlose (Wohlfühl-)Atmosphäre herrschten im Kraichgau Mitte Dezember für ein paar Tage . …
Mehr dazu >>>BÜCHENAU | Idyll am Ortsrand: Die Maria Hilf Kapelle (Archiv 2022)
Filmbeitrag | Gleich am Ortseingang von Büchenau steht sie, inzwischen umgeben von einem Gewerbegebiet: die Maria Hilf Kapelle. 2.12.22 | Bereits 1863 fasste die damals …
Mehr dazu >>>ORTSGESPRÄCH | Unterwegs in Graben-Neudorf (Archiv 2022)
Filmbeitrag | Doppelter Einsatz für unsere Regio-Reporterin Gaby Müller in Graben-Neudorf. Sie war in der Doppelgemeinde unterwegs, hat interessante Stellen entdeckt und auch örtliche Unternehmer …
Mehr dazu >>>ORTSGESPRÄCH | Burg, Bad und beste Laune – Wir besuchen Obergrombach (Archiv 2022)
Filmbeitrag | Im KraichgauTV-Ortsporträt statten wir heute Obergrombach einen Besuch ab. 8.7.2022 | Für unsere Regio-Reporterin Gaby Müller ging es in die Höhe: Sie war in …
Mehr dazu >>>AUSFLUGSTIPP | KraichgauTV macht den Moritz (Archiv 2022)
Bestimmt kennen Sie Moritz! Wenn Sie in Bruchsal und Stadtteilen unterwegs sind, parken die blauen Motorroller meist an gleichen Plätzen rechts und links der Hauptstraßen. …
Mehr dazu >>>ORTSGESPRÄCH | Wir besuchen Östringen – Das Städtchen am Katzbach (Archiv 2022)
Filmbeitrag | Im KraichgauTV-Ortsporträt stellen wir heute Östringen und seine Geschichte vor. 10.06.2022 | Sehenswertes und Humorvolles beschreibt in diesem Ortsporträt unsere Regio-Reporterin Gaby Müller …
Mehr dazu >>>HELMSHEIM | Klein aber fein – ein Ortsportrait (Archiv 2022)
Filmbericht | Helmsheim als kleinster und ältester Ortsteil Bruchsals ist nicht zu unterschätzen. Regio-Reporterin Gaby Müller schaute hinter die Kulissen der Helmsheimer Unternehmen und zeigt …
Mehr dazu >>>STREIFZÜGE | Sehenswertes in Philippsburg (Archiv 2022)
Filmbericht | Philippsburg hat mehr zu bieten als ein stillgelegtes Kernkraftwerk – zum Beispiel einen bundesweit bekannten Ehrenbürger. Welche Spuren er in der Stadt hinterlassen …
Mehr dazu >>>AUSFLUGS-TIPP | Zu Fuß unser Sonnensystem erkunden auf dem Planetenweg Gondelsheim (Archiv 2022)
Düsenjäger | Wussten Sie, dass es von der Erde bis zur Sonne nur etwa 40 Schritte braucht? Durch den Gondelsheimer Planetenweg ist es möglich, unser …
Mehr dazu >>>STREIFZÜGE | Geschichten von Kapellen, Brandstiftern und Grotten in Landshausen (Archiv 2022)
Filmbericht | Kleindenkmale sind zuweilen versteckt, zugewuchert und oftmals ungeachtet, doch gerade sie sind es, die uns viel Interessantes und manchmal auch Kurioses über die …
Mehr dazu >>>ZUSCHAUERVIDEO | Vom virtuellen Chorprojekt zur Hommage an Obergrombach und den Kraichgau (Archiv 2022)
ZUSCHAUERVIDEO | Fast zwei Jahre sind es jetzt, in denen die Chöre im Land unter den Coronabeschränkungen zu leiden haben, gemeinsames Singen in Präsenz praktisch …
Mehr dazu >>>STREIFZÜGE | Mit Gaby durch Knittlingen (Archiv 2022)
Filmbericht | Die Spuren des Mittelalters sind in Knittlingen allgegenwärtig. Von manchem historischen Bauwerk sind nur noch Fundamente da, bei neueren Bauten fehlt dagegen schon …
Mehr dazu >>>STREIFZÜGE | Kleine Sehenswürdigkeiten: Die Karlsdorfer Kapellen (Archiv 2022)
Filmbericht | In fast jedem Ort gibt es Kapellen – aber oft wissen wir gar nichts über die Entstehung der kleinen Sehenswürdigkeiten. Gaby Müller hat …
Mehr dazu >>>ZEITREISEN | So schön kann RETRO sein – Reise ins Bruchsal der 70er (Archiv 2021)
Alte Zeiten neu gemixt | Wir haben Super-8 Filmszenen mit neuen Kameras nachgestellt und fetzige Musik dazu gemixt und daraus einen schönen Früher-Heute-Film gemixt, der …
Mehr dazu >>>STETTFELD | Liebe, Leidenschaft und Hausmannskost – Heimatgefühl bei „Steffis Eck“ (Archiv 2021)
VIDEO | 15 Jahre „Steffis Eck“ 15.10.2021 | Es muss nicht immer Kaviar sein. Bei Steffis Eck in Stettfeld gibt es stattdessen deftige Hausmannskost, die …
Mehr dazu >>>MUSEUMS-TIPP | Eine Reise in die Vergangenheit ins Oldtimer-Museum in Knittlingen (Archiv 2021)
Viel Müll ging während seiner Berufstätigkeit als Entsorgungsunternehmer durch seine Hände, einiges davon weckte seine Sammelleidenschaft. Heute schaut Walter Pfitzenmeier stolz auf sein 4.000 Quadratmeter …
Mehr dazu >>>