Zuschauer-Video | Die Kronauer Guggemusiker lassen sich nicht unterkriegen und liefern mit der Corona-Version von “Schrei nach Liebe” einen starken Online-Auftritt ab. Achim Heiler, Vorstandsmitglied und Trompeter bei den Kronauer Bärämadd’l hat uns eine wunderbares Video zugeschickt. Wir freuen uns, dass allen Fasnachtsfans unter …
Weiter lesen ...Brauchtum & Historie
DOKU | Bruchsals Geschichte besser verstehen – Der Film “Die Seilersbahn”
Zeitgeschichte | Ausgang der 80er Jahre hatte der Bruchsaler Journalist Rainer Kaufmann aus Anlass der Einweihung des Bürgerzentrums Bruchsal eine Film-Dokumentation über die Geschichte der Seilersbahn in Bruchsal gedreht. Sie wurde damals im SWR gesendet und hatte in Bruchsal für heftige Diskussionen gesorgt. KraichgauTV …
Weiter lesen ...Das war MONSTER AM MITTAG! | Die närrische Liveschalte aus dem KraichgauTV-Stadtstudio in Bruchsal
Bitte mit dem Regler vorspulen. Die Sendung beginnt bei Minute 37:24! Ihr könnt die Livesendung vom 6.2.2021 hier im Nachhinein als Aufzeichnung anschauen und zu eurer Lieblingsgruppe vorspulen. Der “Freundeskreis Monsterkonzert Bruchsal e.V.” begrüßt euch herzlich und wünscht euch das allergrößtmögliche Vergnügen bei der …
Weiter lesen ...Bruchsal | Ein Ort zum Innehalten – Bürgerstiftung veranlasst Renovierung eines Wegkreuzes im Eichholz
01.02.21 | Dem Christus fehlt ein Zeh – diese Beobachtung war Anlass für Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung Bruchsal, eine grundlegende Renovierung des Wegkreuzes im Eichholz oberhalb des Augsteiners in die Wege zu leiten. “Kreuze wie dieses sind wichtige Markierungen an Wegen und besonderen …
Weiter lesen ...Oberderdingen | “Nationalfeiertag” Lichtmess fällt dieses Jahr aus
25.01.21 | Der Oberderdinger „Nationalfeiertag“ Lichtmess fällt in diesem Jahr auf den Dienstag, 2. Februar 2021. Leider ist diese Traditionsveranstaltung, die in jedem Jahr Anfang Februar in Oberderdingen stattfindet, aktuell rechtlich nicht zulässig. Aus diesem Grund muss die Gemeinde Oberderdingen die Lichtmess-Veranstaltungen für dieses …
Weiter lesen ...VIDEO | Unser Blick in die Gemeinden der Region. Diesmal besuchen wir Heidelsheim.
Filmbeitrag | Heidolfesheim wird zu Heidelsheim – Die Geschichte der idyllischen Gemeinde im Kraichgau 21.01.2021 | Unsere Region hat doch so einige schöne Fleckchen zu bieten. Doch auch derjenige, der vielleicht schon sein ganzes Leben hier wohnt, weiß möglicherweise nicht, was sich in der …
Weiter lesen ...Polizei schildert ruhige Silvesternacht
1.1.2021| Nach Angaben des Polizeipräsidiums Karlsruhe soll es im Stadt- und Landkreises Karlsruhe in der Silvesternacht weitgehend ruhig gewesen sein. Insbesondere die Phase vor Mitternacht soll merklich ruhiger als in den Vorjahren gewesen sein. Graffitysprayer aufgegriffen Gegen 23.35 Uhr gelang die Festnahme eines 25-Jährigen, …
Weiter lesen ...VIDEO | Die kleine Geschichte der Wendelinuskapelle
Wie der kleine Wallfahrtsort in Weiher entstand 18.12.2020 | Im 18. Jahrhundert stand im Lußhardtwald bei Weiher eine gewaltige Eiche inklusive einer Bildtafel des heiligen Wendelinus. Dieser Ort war um das Jahr 1760 Schauplatz der außergewöhnlichen Errettung eines Hirten und seiner Herde. Heute steht …
Weiter lesen ...Video-Impressionen | Nächtlicher Besuch im weihnachtlich erleuchteten Rheinsheim
Filmbeitrag 60-sec-Video | Weihnachtsdeko – wohin das Auge reicht 18.12.2020 | Anlass für einen Ausflug ins nächtliche Rheinsheim war der Besuch des Bürgermeisters mit seinem Gast Jasmin Kirschner bei uns im TV-Studio. Sie war es, die uns erklärte, dass Rheinsheim wie kein zweiter Ort …
Weiter lesen ...Stadtarchiv Bruchsal | Vor 125 Jahren gründete sich die „Räuberhöhle Bruchsal“
04.12.20 | Bruchsal | „Eine Räuberhöhle in Bruchsal?“, mag sich nun mancher verwundert fragen. Doch handelte es sich bei den zehn Gründungsmitgliedern dieser Vereinigung weniger um zwielichtige Gestalten mit Schlapphut und Zottelbart, als um junge Ingenieure und Kaufmänner fern der Heimat. Mit dem „Bedürfnis, …
Weiter lesen ...Bad Schönborn | „Aktion Zeichen Setzen“ und die Gemeinde gedenken der Deportation nach Gurs vor 80 Jahren
19.10. | Der 22. Oktober 1940 ist einer der schwärzesten Tage in unserer Geschichte: Innerhalb nur weniger Stunden wurde nahezu die gesamte jüdische Bevölkerung Badens, der Pfalz und des Saarlandes in das südfranzösische „Camp de Gurs“ deportiert. Die „Aktion Zeichen Setzen“ und die Gemeinde …
Weiter lesen ...Bretten | Der traditionelle Weinmarkt zu Corona-Zeiten
60-sec-Video | So war es und so soll es wieder werden 02.10.2020 | Jedes vierte Septemberwochenende findet in Bretten der traditionelle Weinmarkt statt. Doch wie viele Verantaltungen stand auch dieses Highlight der Melanchthonstadt unter einem schlechten Stern. Coronabedingt konnte das normalerweise 3-tägige Fest nicht …
Weiter lesen ...KARLSDORF-NEUTHARD | Derfs a bissl Mundart sei?
Filmbeitrag | Moderator Thomas Huber und Flötistin Daniela Zirm geben unseren Dialekt zum Besten 14.09.2020 | In Karlsdorf-Neuthard wird auch in Corona-Zeiten den Bürgern virtuell und kulturell etwas geboten! Wir freuen uns, Ihnen die selbstproduzierte Sendereihe der Gemeinde, die den Titel „Kultur Sommer“ trägt, …
Weiter lesen ...KARLSDORF-NEUTHARD | Das ist der Kultur Sommer Karlsdorf-Neuthard!
Filmbeitrag | Die digitale Chance, auch im Corona-Jahr Kunst und Kultur zu erleben 08.09.2020 | In Karlsdorf-Neuthard wird auch in Corona-Zeiten den Bürgern virtuell und kulturell etwas geboten! Wir freuen uns, Ihnen die selbstproduzierte Sendereihe der Gemeinde, die den Titel „Kultur Sommer“ trägt, hier …
Weiter lesen ...GESCHICHTE | Förderverein Lernort Bergfried Bruchsal gegründet
31.08.2020 | Kürzlich wurde im Atrium am Bergfried der „Förderverein Lernort Bergfried Bruchsal“ gegründet. Der Verein hat das Ziel, das mutige Eintreten vieler Menschen für Freiheit, Bürgerrechte und Demokratie, das sich über mehrere Jahrhunderte in der Stadtmitte von Bruchsal abgespielt hat, aufzuarbeiten und zukunftsträchtig …
Weiter lesen ...WIESENTAL | 13 magische Kräuter zu Mariä Himmelfahrt – Der Wiesentaler Werzwisch und seine Tradition
Filmbeitrag | Zu Besuch beim Wiesentaler Heimatverein 20.08.2020 | Das Binden von Kräuterbüscheln zu Mariä Himmelfahrt ist eine weit verbreitete Tradition im süddeutschen Raum. Anderorts als Krautwisch und Kräuterbuschen bekannt, werden sie im Bruhrainer Raum Werzwisch genannt. Der Wiesentaler Werzwisch besteht aus 13 Kräutern. …
Weiter lesen ...UBSTADT-WEIHER | Der Schuhmacher – Ein aussterbendes Handwerk
Filmbeitrag | Zu Besuch bei „Ruck-Zuck Stöckle`s“ Schuhreparaturen 20.80.2020 | Der Geruch von Leim und Leder hat ihn schon immer begeistert – Gerhard Stöckle betreibt seit über 35 Jahren eine Schuhreparaturwerkstatt in Ubstadt. Sein kleiner Laden in der Stettfelder Straße, in dem er zusätzlich …
Weiter lesen ...Verheerende Schäden in den historischen Gärten zeichnen sich ab
25.05.2020 | Es sieht nicht gut aus für die historischen Gärten: Das ist in diesem Jahr bereits mit dem Ende des Frühlings das Fazit der Fachleute aus den großen Gärten. 2019 hatten sich die Parks bundesweit an die Öffentlichkeit gewandt mit der Hiobsbotschaft, dass …
Weiter lesen ...Lernort Schloss Kislau: Erinnerungsort zur KZ-Vergangenheit
In den 30er Jahren war auf dem Gelände von Schloss Kislau ein Konzentrationslager untergebracht. Von Seiten des Landes Baden-Württemberg geschah lange wenig, um die KZ-Vergangenheit von Schloss Kislau zu erforschen und an sie zu erinnern. Der künftige Lernort Kislau soll als ein Ort des …
Weiter lesen ...Bruchsal | „Es gut sein zu lassen ist nicht immer gut!
Filmbeitrag | Rainer Kaufmann spricht über die Veröffentlichung seines Buches „Elternstadt Bruchsal“ 14.05.20 | Journalist, Kabarettist und Ur-Bruchsaler – Rainer Kaufmann ist unter vielen Titeln bekannt. Für dieses Interview besuchte er unser Außenstudio als Buchautor, um gemeinsam mit Ulrich Konrad über sein neustes Werk …
Weiter lesen ...Karlsdorf-Neuthard | Das virtuelle Richtfest der Zehntscheuer
Filmbeitrag | Die nächsten Bauschritte im Überblick 14.05.20 | Ein jedes Bauprojekt hat es verdient, dass zu seinen Ehren ein Richtfest abgehalten wird. So auch die historische Zehntscheuer in Karlsdorf-Neuthard. Seit vielen Jahren bemüht sich die Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard um die Restaurierung und Instandhaltung des …
Weiter lesen ...Karlsdorf-Neuthard | Die Zehntscheuer soll in neuem Glanz erstrahlen
Filmbeitrag | Ein Blick in und auf das historische Gebäude aus luftiger Höhe 07.05.2020 | Die „Zehntscheuer 1737“ ist eines der ältesten Gebäude in Karlsdorf-Neuthard und sogar älter als der Ortsteil Karlsdorf selbst. Der Speyrer Fürstbischof Kardinal Damian Hugo von Schönborn ließ in Altenbürg, …
Weiter lesen ...Region | Thomas Adam über “Die Geschichten des Kraichgaus ” – Teil 2
Filmbeitrag | Der Kraichgau als Ausflugs-und Heimatlandschaft 30.04.20 | Kulturamtsleiter Thomas Adam stellt uns auch in diesem Beitrag den Kraichgau als Landschafts-und Geschichtsregion einmal genauer vor. In knapp 30 Minuten berichtet er über die Besonderheiten sowie Sehenswürdigkeiten unserer Region, die fast um jede Ecke …
Weiter lesen ...Obergrombach | Bogenbau im Stil der keltischen Ahnen
19.04.2020 | Für Andrea und Michael Seidt beginnt dann der Saisonstart, wenn für den Rest der Arbeitswelt das Jahr zu Ende geht: Ab Dezember, in der vegetationsarmen Zeit widmen sie sich dem Bogenbau, wie ihn schon unsere alten Vorfahren kannten. Wie alles begann … …
Weiter lesen ...Schloss Bruchsal | 250. Todestag von Fürstbischof Franz Christoph von Hutten
20.04.2020 | „Seinem Bisthum erwies er viel Gutes…“ So heißt es über Franz Christoph von Hutten in einem Buch aus dem Jahr 1797. Er starb 1770, vor 250 Jahren. Er regierte seit 1743 als Fürstbischof das Hochstift Speyer. Schloss Bruchsal ließ er prunkvoll im …
Weiter lesen ...VIDEO | Thomas Adam beantwortet die Frage “Was macht eigentlich den Kraichgau aus?”
Filmvortrag | Eine kleine Geschichte über den hügeligen Kraichgau als Landschafts-und Geschichtsregion 17.04.20 | Kulturamtsleiter Thomas Adam stellt uns in diesem Beitrag den Kraichgau als Landschafts-und Geschichtsregion einmal genauer vor. In knapp 30 Minuten berichtet er über die Besonderheiten sowie Sehenswürdigkeiten unserer Region, die …
Weiter lesen ...Bruchsal | Elternstadt – Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Anlässlich des 75. Jahrestags der Zerstörung Bruchsals veröffentlicht Rainer Kaufmann sein Buch „Elternstadt Bruchsal – Ein ganz persönlicher Stadtführer“. Ein Buch zum Erkennen und Verstehen, ein Trip durch das Bruchsal des 2. Weltkriegs. Seit über 50 Jahren begleitet und dokumentiert das Bruchsaler Urgestein Rainer …
Weiter lesen ...Ist das Bruchsaler Schloss der richtige Ort, um die Badische Revolution zu besingen?
10.03.2020 | Neue Aufmerksamkeit für Lieder der Badischen Revolution durch die Sängerin Joana Rainer Kaufmann ist vielen Bruchsalern gut bekannt. Sein Wirken in der Barockstadt mit den Worten Journalist, Kabarettist, Kleinkunstveranstalter, Buchautor, Gastronom und Stadtführer zu beschreiben, ist kurz gegriffen, aber das soll und …
Weiter lesen ...Kislau | Zivilcourage und Engagement
Filmbeitrag | Entsteht der Lernort für das Konzentrationslager Kislau? 05.03.2020 | Seit 2012 arbeitet der Verein „Lernort Zivilcourage & Widerstand“ daran, Demokratie- und Diktaturgeschichte in Nordbaden auf neuen Wegen zu vermitteln. Der passende Ort dafür steht schon lange fest, das ehemalige Konzentrationslager Kislau bei …
Weiter lesen ...Bruchsal | „Dieser Keller hat mir das Leben gerettet“
04.04.2020 | Die Helfer des Malteser Hilfsdienst e.V. staunten nicht schlecht, als sie am 02.03. an der hölzernen Tür zu ihrem Ausbildungskeller einen Zettel mit folgender Nachricht vorfanden: „Vor über 75 Jahren hat mir dieser Keller das Leben gerettet!“ Der Zettel war mit einem …
Weiter lesen ...