09.12.2020 | Soeben hat die Stadt Bruchsal das externe Audit des European Energy Award (eea) erfolgreich bestanden.
Nachdem sich die Kommune im Dezember 2016 erstmals die Verleihung des eea gesichert hatte, haben das Lenkungsteam und ihre Teamleiterinnen Renate Korin und Dorit Helms jetzt erneut allen Grund zur Freude: Die externe Überprüfung bewies, dass Bruchsal in Sachen Klimaschutz in den vergangenen vier Jahren deutlich vorangekommen ist.
Begleitet und unterstützt wurde die Stadt dabei von der Umwelt- und EnergieAgentur des Landkreises Karlsruhe (UEA). Der European-Energy-Award (eea) ist ein europaweiter Qualitätsmanagementprozess zur Beurteilung der Leistungen von Städten und Gemeinden in Sachen Klimaschutz. Deutschlandweit nehmen derzeit 265 Kommunen teil.
Stadt Bruchsal ist vorne dabei
Mit 66,6 % der erreichbaren Punkte wurden die 58,0 Prozent von 2016 deutlich überschritten. Bruchsal liegt somit im oberen Mittelfeld der teilnehmenden Kommunen. Mit ca. 70 Prozent konnte Bruchsal in dem Handlungsfeld Entwicklungsplanung und Raumordnung besonders punkten, zum Beispiel durch die Verabschiedung der Bruchsaler Klimaschutzziele 2050 und des Energieleitplans.
Noch einiges zu tun bleibt in den kommenden Jahren im Bereich Ver- und Entsorgung. Aber auch in Rezertifizierung erfolgreich bestanden bis 2024 verlängert Erfolgreiche Rezertifizierung diesem Bereich kann Bruchsal sehr optimistisch in die Zukunft blicken, da hier in den vergangenen vier Jahren die größten Verbesserungen erreicht wurden. Dies gelang insbesondere durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Nahwärmenetzen wie z.B. im Quartier Südstadt.
Die Kommune strebt nach dem eea in Gold
Mit diesen Erfolgen kann in den nächsten Jahren durchaus das ambitionierte Ziel angegangen werden, den eea in Gold zu erreichen, für den 75 Prozent der Gesamtpunktzahl notwendig sind. Dabei sind sich die Verwaltung und UEA-Geschäftsführerin Birgit Schwegle einig: Die große Chance für Bruchsal liegt nicht in der Verleihung einer prestigeträchtigen Urkunde, sondern in dem strukturierten Prozess, der dahintersteht und die Umsetzung zahlreicher klimawirksamer Maßnahmen beschleunigt.
Gleichwohl darf sich Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick jetzt erst einmal auf den 21. Mai 2021 freuen: Dann wird sie in einer offiziellen Preisverleihung die Auszeichnung für die Stadt Bruchsal entgegennehmen.
Möchten Sie kommentieren?