fbpx

WILLI | Unsere ZEITschrift zum 1. März – Hier ist sie erhältlich!

Bereits 8 x geteilt!

Icon-Stadtmagazin WILLIEin Stück Geschichte, das Bruchsal für immer verändert hat, war der Luftangriff vom 1. März 1945 bei dem über 1.000 Menschen ums Leben kamen und die Altstadt dem Erdboden gleich gemacht wurde. Dieser Tag  jährt sich nun zum 75. Mal. Für uns ein Anlass, alle Zeitzeugenberichte und Aufzeichnungen, die in einem Vierteljahrhundert WILLI abgedruckt wurden, in einem Buch zusammenzufassen.

Unsere ZEITschrift – Verkaufsstellen
Verkauf ab 17. Februar
zum
Preis von 7,50 EUR

Verkaufsstand auf dem Marktplatz Bruchsal (Bereich Depot)
Samstag, 29. Februar von 10 bis 13 Uhr

Verkaufsstand im Cineplex Bruchsal
am 1. März vor und nach der Vorführung um 12 Uhr und um 13 Uhr

Zu den Redaktionszeiten in der WILLI-Redaktion
Zeiloch 6, Bruchsal
Mo-Fr 10-13 Uhr, Do 10-17 Uhr

Sparkasse Kraichgau, Kundenzentrum am Friedrichsplatz Bruchsal
ab Donnerstag 20.2. zu den bekannten Öffnungszeiten

Volksbank Bruchsal
Kaiserstraße 14, Bruchsal
ab Donnerstag 20.2. zu den bekannten Öffnungszeiten

Buchhandlung Braunbarth
Kaiserstr. 30, Bruchsal
Mo-Fr 9 -19 Uhr / Sa 9 -16 Uhr

Hirsch Apotheke
Bahnhofstraße 8, Bruchsal
Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 9- 13 Uhr

Ergänzend haben wir die umfassenden Veröffentlichungen von Hubert Bläsi und der Historischen Kommission der Stadt Bruchsal als Grundlage genommen um die Zeit zwischen den ersten Bombenangriffen 1940 und dem 1. März 1945 darzustellen. Viele Gespräche mit Zeitzeugen, die umfangreiche Bildersammlung von Fotograf Carl Ohler, unzählige Recherchen und das Zusammenfügen von Puzzleteilen, haben für uns ein verloren geglaubtes Bild unserer Heimatstadt Bruchsal wieder entstehen lassen.

Ziel: Erinnerung

Wir sind die Kinder der „vergessenen Generation“, die ersten Jahrgänge, die in Frieden und Freiheit aufwachsen durften. Wir haben nicht miterleben müssen, wie unsere Stadt zerstört wurde und uns die Liebsten genommen wurden. Deshalb  möchten wir mit dieser ZEITschrift an die verheerende Zerstörung unserer Stadt, an die dabei Getöteten und Verwundeten und an die Not und Verzweiflung aller Überlebenden erinnern. Es ist uns wichtig, diese Erkenntnisse – das hohe Gut der Demokratie und der Menschenwürde – an die junge Generation weiterzugeben. So etwas darf nie wieder geschehen!

Anmerkung der Redaktion:
Die Bilder im Buch zeigen die Zerstörung der Stadt und erinnern an ihre bittersten Stunden. Es darf aber bei allem Leid nicht vergessen werden, dass die Zerstörung die Folge eines durch Deutschland verursachten Weltkrieges war. Das mindert nicht die Verluste der Betroffenen, jedoch gehört die Betrachtung des geschichtlichen Kontextes stets dazu.

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

Bruchsal 1. März 1945 | Wir schreiben Geschichte, nicht nur Geschichten

o1.03.23 | … seit mehr als 25 Jahren Mal tangiert diese Geschichte nur uns, mal …

Hide picture