25.4.2023 | In der Graben-Neudorfer „Neuen Mitte“ entstehen eine Tagespflege und 28 Wohneinheiten für „Wohnen mit Service“ für Senioren.
Am 18. April unterzeichneten Jörn Fuchs, Geschäftsführer der Paritätischen Sozialdienste Heidelberg gGmbH und Heinz Hanen, Geschäftsführer des Bauträgers evohaus GmbH, den Mietvertrag für die neue Einrichtung. Betrieben wird die neue Tagespflege von der Paritätischen Sozialdienste Heidelberg gGmbH, die auch das Serviceangebot für das „Wohnen mit Service“ für Senioren im Wohnquartier „Neue Mitte“ bereitstellt.
Bürgermeister Christian Eheim erklärt: „Mit der Einrichtung der Tagespflege schließen wir eine Lücke im sozialen Angebot der Gemeinde.
Bisher müssen pflegebedürftige Menschen mit Bussen in Einrichtungen in umliegenden Städten und Gemeinden gefahren werden, weil es keine Tagespflege vor Ort gab. Dies ändert sich jetzt.“
Mit den zusätzlichen 28 Wohnungen im „Wohnen mit Service“ für Senioren werde außerdem weiterer dringend benötigter Wohnraum für Seniorinnen und Senioren in Graben-Neudorf bereitgestellt. Beide Bausteine, Tagespflege und „Wohnen mit Service“, waren Teil des vom Gemeinderat ausgelobten Wettbewerbsverfahrens um die Entwicklung der „Neuen Mitte“.
„Bedarfsgerechten Wohnraum für die ältere Generation bereitzustellen bleibt eine der wichtigsten Aufgaben“,
so Bürgermeister Christian Eheim.
Derzeit seien bereits 24 der 28 Wohnungen für das „Wohnen mit Service“ verkauft, berichtete Heinz Hanen: „Ich freue mich, dass wir mit der Paritätischen Sozialdienste Heidelberg gGmbH einen kompetenten Partner für soziale Dienstleistungen im Wohnquartier gewinnen konnten.“
Die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Vereinen ist für Jörn Fuchs ein zentrales Anliegen:
„Wir suchen derzeit nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Graben-Neudorf für die neue Tagespflege, sondern können uns gut vorstellen, die Räume der Tagespflege am Abend auch für örtliche Vereine zur Verfügung zu stellen. Kooperation vor Ort ist für uns ein Erfolgsfaktor.“
Ebenfalls in der „Neuen Mitte“ entsteht ein Café der Marke „Laib & Leben“. Zudem wird eine Physiotherapiepraxis ins Quartier ziehen. Vorhanden sind auch Räume für Arztpraxen, die Gemeinde sucht derzeit noch mit einer Werbekampagne nach Ärzten, die sich niederlassen möchten.
Fakten zur „Neuen Mitte“
Wohnen:
· „Wohnen mit Service“ für Senioren: 28 Wohnungen
· preisgedämpfte Mietwohnungen mit Landeswohnraumförderung: 25 Wohnungen
· geförderte Eigentumswohnung mit Landeswohnraumförderung: 25 Wohnungen
· frei verkäufliche Eigentumswohnungen: 58 Wohnungen
· Gesamtanzahl der Wohnungen: 136 Wohnungen
Gewerbe & Soziales:
· Café & Bistro „Laib und Leben“ der Bäckerei Köhler
· Physiotherapiepraxis
· Räume für Arztpraxen
· Tagespflege für Seniorinnen und Senioren der Paritätischen Sozialdienste Heidelberg gGmbH
Ökologie:
· Das innovative Energiekonzept sorgt dafür, dass sich das Wohnquartier nahezu komplett selbst mit Energie und Wärme versorgt.
· Vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein wurde das Projekt als Vorbild für klimagerechte Bauleitplanung ausgezeichnet
Finanzen:
· Das Konzept der evohaus GmbH und HANEN Architekten wurde vom Gemeinderat zum Sieger eines europaweiten Wettbewerbs um die Entwicklung der „Neuen Mitte“ gekürt.
· Durch den Verkauf der gemeindeeigenen Grundstücke an den Investor erzielte die Gemeinde Einnahmen von 4,9 Millionen Euro.