26.11.2021 | In Kooperation mit dem Buchladen am Roten Tor in Oberderdingen spendet die BLANC & FISCHER Corporate Services der Gemeinde Bücher und Spiele zur Sprachförderung für Menschen mit Migrationshintergrund.
Bürgermeister Thomas Nowitzki nahm diese im Beisein von Medi@Theksleiterin Gudrun Frank und Integrationsbeauftragter Michaela Kallenbach von Bernd Kratochwille, Managing Director / Head of Corporate Human Resources und Franziska Geiger Employer Branding Specialist der BLANC & FISCHER Corporate Services entgegen.
In enger Abstimmung mit der Medi@Theksleiterin Gudrun Frank und der Integrationsbeauftragten Michaela Kallenbach der Gemeinde Oberderdingen haben die Verantwortlichen eine bunte Mischung an Bilderbüchern in verschiedenen Sprachen, Wörterbüchern für Erwachsene, einfache Lektüren für Kinder und Jugendliche auf Deutsch sowie Spiele zur Sprachförderung zusammengestellt. Damit möchte die Unternehmensgruppe die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund fördern sowie den kulturellen Austausch ermöglichen, indem auch Kinder, die bereits die deutsche Sprache beherrschen, für andere Sprachen sensibilisiert werden.
Die Bilder- und Wörterbücher sind eine Kombination aus der deutschen Sprache und den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Farsi, Tigrinisch sowie Persisch und haben das Ziel, Kindern aus dem deutschen Sprachraum verschiedene Fremdsprachen einfach und spielerisch zugänglich zu machen und fremdsprachigen Kindern die deutsche Sprache in Bildern mit einfachen Texten zu vermitteln.
Die Bücher und Spiele werden in den Bestand der Medi@Thek Oberderdingen aufgenommen und können vor Ort genutzt oder auch ausgeliehen werden. „Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Nur wer die deutsche Sprache spricht, hat die Möglichkeit hier Fuß zu fassen und auf eigenen Beinen zu stehen. In diesem Bereich tragen wir Verantwortung und wollen den Menschen mit Migrationshintergrund helfen“, berichtet Bürgermeister Thomas Nowitzki und führt weiter aus: „Die Medien bieten eine ideale Möglichkeit zur spielerischen Sprachförderung und eigenen sich nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.“
Bernd Kratochwille, Managing Director / Head of Corporate Human Resources, betont bei der Übergabe der Bücher und Spiele die Bedeutung von Sprache für die Integration: „Wir möchten als Familienunternehmen in der Region die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund weiter fördern und sehen das als Teil unserer sozialen Verantwortung. Die kulturelle Vielfalt sowie Mehrsprachigkeit sehen wir als Bereicherung für unsere Gesellschaft. Sprachförderung und kulturelle Bildung fördern die Verständigung und das gegenseitige Verständnis und führen zu besseren beruflichen Zukunftsperspektiven.”
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>