18.06.2021 |
Der Monat Juni gilt bereits seit 1970 als Pride Month, in dem die Geschichte der LGBTQ+ Community gefeiert wird. LGBT steht für „Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender„. Im Laufe der Zeit wurde durch den Buchstaben Q die Queer-Theorie inkludiert und das Plus steht stellvertretend für alle weiteren zahlreichen Sexualitäten, wie zum Beispiel omni-, pan- oder asexuell. Mit dem Pride Month soll daran erinnert werden, welcher Weg noch vor uns liegt, um die volle Gleichberechtigung für alle Menschen herzustellen.
Anlässlich des Pride-Months luden auch die Jugendlichen der katholischen Seelsorgeeinheit St. Vinzenz zu einer Aktion rund um die Bruchsaler Stadtkirche ein. Auslöser dieser Protestaktion war die Aussage des Vatikans, wonach auch weiterhin keine gleichgeschlechtlichen Paare gesegnet werden sollen.
In diesem öffentlichen Schreiben, in dem es unter anderem hieß, dass „Gott keine Sünde segnen“ könne, spricht der Vatikan stellvertretend für die gesamte katholische Kirche. Doch nicht alle Anhänger der katholischen Kirche stehen hinter diesem Statement, wie die Aktion der Seelsorgeeinheit deutlich zeigt. Wir unterhielten uns mit Dekan Bernhard Wilhelm über die Aktion, seine persönliche Meinung zur gleichgeschlechtlichen Ehe und Kirche und Homosexualität im Allgemeinen.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>