![]() |
Filmbeitrag | Hans Matheis und Ralf Minet sprechen gemeinsam über Sicherheit, Fake News und die neue Polizeiarbeit zu Corona-Zeiten |
05.06.20 | Vizepräsident Hans Matheis, vom Polizeipräsidium Karlsruhe, ist für den gesamten Landkreis und die Stadt Karlsruhe zuständig und hat derzeit einiges zu tun. Dennoch ist er gemeinsam mit Pressesprecher Ralf Minet unserer Einladung gefolgt, uns in unserem Außenstudio zu besuchen.
Gemeinsam mit Ulrich Konrad werden in diesem Interview wichtige Themen, wie beispielsweise unsere eigene Sicherheit in der Pandemie-Phase und die der Beamten, besprochen.
Auch bei der Polizei mussten zunächst Erfahrungen mit der neuen Arbeitssituation gesammelt und die korrekte Schutzausstattung besorgt werden. Dennoch waren die Beamten bezüglich der Sicherheitsmaßnahmen bestens vorbereitet, da beispielsweise eine Schutzmaske auch vor der Pandemie zur Grundausstattung in jedem Streifenwagen zählte. Der Kontakt mit Infizierten und die neuen Desinfektionsmaßnahem haben die Polizei dennoch ordentlich in Beschlag genommen, so Hans Matheis.
Dennoch stellt sich Ulrich Konrad zurecht die Frage, ob die neuen Sicherheitsvorkehrungen die Geschwindigkeit eines Einsatzes maßgeblich veränderten.
„Wenn es um Leben und Tod geht, muss es auch mal schneller gehen und Desinfektionsmaßnahmen müssen hintenan stehen. Dann muss eben die Nachsorge intensiviert werden. Die derzeitigen Beamten sind so ausgebildet, dass der Einsatz weiterhin vorgeht und die Schutzmaßnahmen so vorgenommen worden, wie es noch möglich ist“, erklärt Hans Matheis.
Auch die neusten „Demonstrationen gegen Corona“ sind in diesem Interview ein Thema. Ob bei solch einem Einsatz das Geschlecht des Beamten eine Rolle spielt, sehen Sie im weiteren Verlauf.
Ebenso werden die vielen neuen Verkehrsdelikte in diesem Gespräch thematisiert.
„Seit Corona hat sich die Gesamtlage verschoben“, erklärt Pressesprecher Ralf Minet. Die Kriminalitätslage in Bezug auf Wohnungseinbrüche und Diebstahlkriminalität sei zurückgegangen. Das Verkehrsgeschehen kam zeitweise fast komplett zum Erliegen. Besondere Vorkommnisse wie Trunkenheit am Steuer oder Fahren ohne Führerschein rücken dann besonders in den medialen Vordergrund, so Minet.
Auch das Phänomen der unzähligen Radfahrer und Wanderer, die es in der Pandemie in die Natur zieht, hält die Beamten auf Trab. „Die Radfahrunfälle sind aktuell die einzigen Unfälle, die zugenommen haben und sind bei der Polizei ein Dauerthema!“
Beim Thema „Häusliche Gewalt“ wird es jedoch etwas schwieriger. Zu Beginn der Corona-Pandemie wurde dies stark in den Medien thematisiert. An den Delikts-und Einsatzzahlen kann ein vermehrtes Auftreten bisher nicht bestätigt werden.
Wenn Sie wissen möchten, wie die Polizei mit Fake News in den sozialen Netzwerken umgeht und was sich Vizepräsident Hans Matheis seitens der Politik und uns Mitbürgern wünscht, sollten Sie dieses Interview nicht verpassen!