12.5.22 | Einen „Globetrotter“ in Sachen christlicher Mission, so soll ihn Papst Franziskus einmal genannt haben. Diesen Papst übrigens hatte er am vergangenen Samstag in Rom noch selbst getroffen, erfahren wir, bevor er dann nach Bruchsal aufbrach. Das emeritierte Benediktiner-Oberhaupt wohnt nach 23 Jahren Tätigkeit in Rom nun wieder in seiner Abtei St. Ottilien am Ammersee.
Gemeinsamer Live-Auftritt mit Deep Purple
Der 82-jährige sprudelt voller Energie, wenn er aus seinem Leben und Wirken erzählt. So hat er als Kutte tragender Rockmusiker zusammen mit Deep Purple live und in der Kutte auf der Bühne „Smoke on the water“ gespielt.
Armin Herberger unterhielt sich mit seinem Gast nicht nur über Rockmusik, er bekam auch jede Menge Einblicke, wie es hinter Klostermauern zugehen kann, was ein „Flughafen-Bischoff“ ist und was ein Ordenschef zu tun hat, wenn er in der Welt unterwegs ist.
KraichgauTV – wir & ihr von hier!
Was passiert in unserer Region? Wir zeigen es, denn wir kennen die Gegend und die Akteure. Wir wissen, was die Menschen hier beschäftigt und entdecken auch die liebenswerten Dinge, die Öffentlichkeit verdienen. Genau dafür machen wir Fernsehen von hier und für hier. Mit viel bescheideneren Mittel als die öffentlich-rechtlichen, aber umfassend und mit Leidenschaft.
Für manche mag es allein schon eine Nachricht sein, dass der SWR mit einem großen Team für mehrere Stunden auftaucht, um wenige Sendeminuten zu produzieren. Darüber könnten wir nur schmunzeln, wären wir nicht schon wieder unterwegs zum nächsten Dreh oder in der Postproduktion.
Es gibt eben viel zu tun in der Region – und wir sind mittendrin. Nicht sensationsheischend, sondern einfach liebe- und respektvoll berichtend von dem, womit sich die Bewohner in unserer Region beschäftigen.
Deshalb: Teilt gerne unsere Beiträge auf Facebook, wenn sie euch gefallen. Erzählt es weiter, wenn euer Ort bei KraichgauTV zu sehen ist. Schreibt es ins Amtsblatt, wenn euer Verein außergewöhnliches geleistet hat und von unserem Kamerateam besucht wurde.
Denn letztendlich ist das „wir“ und „ihr“ doch nur ein gemeinsames WIR.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>