Studiotalk | Seit nun bereits über 43 Jahren sorgt Gerald Gack als Polizist für Recht und Ordnung. Inzwischen ist er sogar als Revierleiter in Bad Schönborn einer der ranghöchsten Ordnungshüter der Region. Eine lange und erfolgreiche Karriere, von der er natürlich auch so einiges zu berichten weiß. 2.3.2023 | Es gibt viele Fragen, die man einem waschechten Polizisten schon immer …
Weiter lesen ...Unsere Archivbeiträge zu "Interview"
DEPORTATION NACH GURS | Eine Bruchsaler Geschichte: Die Töchter des Mädchens mit Hutschachtel
Interview | Die Badische Landesbühne hat mit dem Theaterstück „Mädchen mit Hutschachtel“ Bruchsaler Geschichte aufgearbeitet. Denn 1940 wurde Edith Leuchter, geborene Löb, als Jugendliche von Bruchsal nach Gurs deportiert. Im Interview mit Bernard Zimmerman haben ihre Töchter Deborah Stueber und Julie Thum über das Leben ihrer Mutter gesprochen. 21.10.22 | „Es war überwältigend und ist schwer in Worte zu fassen. …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | Dr. Petra Lücke: „Resilienz ist nicht angeboren, resilient kann man werden“
Interview | In unserem Studiotalk gab die Leiterin des Geschäftsbereichs Prävention der AOK Mittlerer Oberrhein viele Tipps und Informationen zum Umgang mit dem Thema Stress. 19.01.23 | Besonders in unserer modernen und schnelllebigen Zeit ist das Thema Stress allgegenwärtig. Wie man damit besser umgehen kann und noch vieles mehr erfahren Sie in unserem Talk. STARTSEITE REGIO-NEWS VIDEOS CORONA BLAULICHT …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | Im Gespräch mit Alexandra-Gabriele Keim, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Kalrlsruhe
Interview | Auch im Jahr 2023 ist und bleibt Gleichstellung ein wichtiges Thema. 12.01.23 | Deshalb haben wir uns mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landratsamts Karlsruhe Alexandra-Gabriele Keim unterhalten und so einige spannende Gedankenanstöße erhalten. Wir wünschen viel Spaß mit unserem Interview aus dem Stadtstudio. STARTSEITE REGIO-NEWS VIDEOS CORONA BLAULICHT Kommentieren? Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | Historiker Jürgen Dick: „Einsatz für Demokratie muss gewürdigt werden“
INTERVIEW | Über die Wurzeln der Demokratie. Die Geschichte in der Region. Und die Akteure, die sich hier im Land gefunden und getroffen haben. All das ist Thema des Historikers Dr. Peter Dick. 22.12.2022 | Der als Bundeswehrarzt weitgereiste Wahlbruchsaler beschäftigt sich damit. In einem Buch beschreibt er ganz aktuell den Aufstand der Rastatter Soldaten. Über Bürger in Uniform, recht …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | Wie ist das mit Tierwohl und Lebensmittelüberwachung im Landkreis, Herr Dr. Thierer?
Interview | Joachim Thierer ist von Beruf eigentlich Tierarzt, aber auch Leiter des Amtes für Veterinärmedizin und Lebensmittelüberwachung. Er kümmert sich somit nicht nur um korrekte Tierhaltung, sonder schaut überall dort genau hin, wo es um Lebensmittel geht. 2.12.22 | Es ist ein weites Berufsfeld, das Joachim Thierer zu verantworten hat und das man als Außenstehender spontan eher nicht zusammen …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | Der regionale Fußballsport, die Trainervereinigung und der Respekt vor den Schiedsrichtern
Interview | Die Trainer des Sportkreises Bruchsal haben sich irgendwann mal zu einer Trainervereinigung zusammengeschlossen. Aber Warum? Ulrich Konrad wusste es auch nicht, daher hat er sich zwei Gäste mit schicken Mützen eingeladen, die es ihm erklärten. 10.11.22 | Unter der einen Mütze saß Werner Knaus, der sein Lebenswerk mit dem Titel „Ehrenvorsitzender“ Ausdruck verleihen darf. Daneben Hans-Joachim „Hajo“ Of, …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | Franz Alt – Journalist, Autor, Klimaschützer
Interview | Geboren in Untergrombach wurde Franz Alt vor allem als Moderator des ARD-Magazins „Report“ bekannt. Heute lebt er in Baden-Baden, kam aber anlässlich des Energieforums zu Besuch in die Heimat und traf sich mit Ulrich Konrad zum Interview im Stadtstudio. 23.9.22 | Dass Franz Alt der Welt viel mitzuteilen hat wird einem schon klar, wenn man die Liste seiner …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | Stage 76 als Vorbild für Energiewende – Interview mit Matthias Holoch
Interview | Windkraftanlagen auf dem Dach, Fahrradboxen mit Lademöglichkeit und eine Stromspeicher-Batterie, die auch noch heizt – das Stage 76 hat Einiges zu bieten und überrascht mit immer neuen Pilotprojekten. 14.10.22 | „Stage“ steht für Studium, Ausbildung und Gemeinschaft. Die 150 Bewohner in des markanten Gebäudes sind entsprechend junge Menschen unter 30, die Nachfrage ist groß. Doch das Stage 76 ist …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | „Eigenheim ade?“ Tipps für Bauherren von Harry Mühl und Timo Richter
Interview | Steigende Baukosten, veränderte Auflagen und ein Finanzmarkt im Umbruch: Lohnt es sich überhaupt noch, ein eigenes Haus zu bauen? Im KraichgauTV Stadtstudio hat Ulrich Konrad zwei Experten zu diesem Thema eingeladen. 7.10.22 | Harry Mühl vom Verein Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg und Timo Richter von der Sparkasse Kraichgau geben Tipps, worauf man gerade jetzt achten sollte, wenn man …
Weiter lesen ...MENSCHEN UND MEINUNGEN | Bei MuM geht es heute um das Thema Fort-„Bewegung“
Interview | In unserem neuen Format „MuM – Menschen und Meinungen“ unterhält sich Ulrich Konrad mit mehreren Gästen jeweils zu einem Thema unserer Zeit. Heute: „Bewegung“ 29.9.22 | In unserer Premiere geht es um das Thema „Bewegung“, im engeren Sinne um die Fort-„Bewegung“mit dem Fahrrad. Im KraichgauTV Stadtstudio begrüßt Moderator Ulrich Konrad drei Gäste: Klaus Detlev Huge, Bürgermeister Bad Schönborn, …
Weiter lesen ...M4 BUSINESS-TALK | Wie geht’s den RKH-Kliniken, Herr Walther?
Filmbeitrag | Nach nur einem Monat als Regionaldirektor der RKH-Kliniken im Landkreis Karlsruhe hat sich Roland Walther bereits die Zeit genommen für einen Besuch im KraichgauTV Stadtstudio. 16.9.22 | Auch wenn Roland Walther erst seit wenigen Wochen als Regionaldirektor tätig ist, so kann er bereits auf Erfahrungen von drei Jahrzehnten in den RKH-Kliniken zurückblicken. Nun ist der studierte Mediziner verantwortlich …
Weiter lesen ...STUDIOGESPRÄCH | Ist der Energiemarkt außer Kontrolle, Herr Schade?
M4 | Menschen, Macher, Märkte & Motivationen – Einblicke in Wirtschaft und Unternehmen mit regionalem Fokus Unser Studiogast Ralf Schade führt seit mehr als 20 Jahren das Bruchsaler Unternehmen ENOPLAN und kümmert sich in dieser Eigenschaft um Energiefragen, Einspar- und Optimierungspotenziale von Unternehmen und Energiegroßverbrauchern. Der Energieberater aus Bruchsal ist national wie international tätig, wohnt in Zeutern und nicht nur …
Weiter lesen ...UNTERÖWISHEIM | Aus Mais mach Schuh
Interview | Manchmal treffen wir auf unseren Reisen durch das Land zufällig auf Personen, die eine ganz besondere Geschichte erlebt oder ein seltenes Handwerk beherrschen. So auch in diesem Fall! 18.08.2022 | Auf dem großen Schleppertreff in Unteröwisheim trafen wir auf Rosemarie Vetter, die uns zeigte, wie man früher aus Welschkornstroh eigene Strohschuhe hergestellt hat. Eine Handwerkskunst, die leider immer …
Weiter lesen ...Interview | Monsieur Claude und … … das Interview mit Jochen Hägele
Interview | Gerade ist in den Kinos der Film „Monsieur Claude und sein großes Fest“ angelaufen. Im dritten Teil der vergnüglichen Filmreihe spielt auch der deutsche Schauspieler Jochen Hägele mit, der in Paris lebt. 02.08.2022 | Wir haben ihn zwar in Karlsruhe getroffen, aber von unserer französischen Reporterin Elois Berquez interviewen lassen. Kommentieren? Ja bitte, denn eine offene Diskussion …
Weiter lesen ...MIET MICH! | Produziere dein eigenes Video im KraichgauTV-Studio!
BRUCHSAL | Für Unternehmen, Institutionen und Vereine bieten wir perfekte Bedingungen für Video-Kommunikation und Live-Produktionen, auch unter Corona-Bedingungen. Nicht erst seit Corona ist Videokommunikation in Unternehmen, Verbänden und Vereinen nicht mehr wegzudenken. Was vielen über Zoom oder Teams bereits vertraut ist, lässt sich deutlich steigern durch eine Studio-Produktion mit mehreren Kameras für eine Gruppe von Menschen. Für Interviews, Statements, Diskussionen, …
Weiter lesen ...INTERVIEW | Ein Badener kämpft gegen den „Stuttgarter Zentralismus“
Interview | Die „Landesvereinigung Baden in Europa“ hat einen neuen Vorsitzenden. Auf Robert Mürb folgt nach 30 Jahren nun Peter Köhler, der ebenfalls ein Gründungsmitglied der Vereinigung ist. 20.05.2022 | Wird Baden im „Ländle“ immer noch benachteiligt oder ist es nur Anstellerei? Was bewirkt eine „Landesvereinigung Baden in Europa“ überhaupt? Ulrich Konrad hat im Studio dazu Peter Köhler befragt. Nach …
Weiter lesen ...INTERVIEW | Der Abt mit der Rockgitarre
BRUCHSAL | Das Bruchsaler Gymnasium St. Paulusheim hatte diese Woche besonderen Besuch: den emeritierten Abtprimas Notker Wolf. Dort hielt er einen Vortrag für die Eltern der Schüler und feierte einen Festgottesdienst in der Stadtkirche. Redaktionsleiter Armin Herberger hatte den Abt zu einem Gespräch ins KraichgauTV-Stadtstudio eingeladen und das langjährige Oberhaupt von 23.000 Benediktinern weltweit nahm sich ein halbe Stunde Zeit …
Weiter lesen ...Landrat Schnaudigel: „Der allgemeine Bürgertest und die Quarantänepflicht sind zur Zeit nicht mehr sinnvoll“
30.3.22 | Interview mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel zur Coronasituation Am vergangenen Freitag, den 25. März, haben 31 Gesundheitsämter des Landes dem baden-württembergischen Gesundheitsminister Lucha ein Positionspapier überreicht, in dem sie wesentliche der gegenwärtigen Coronaregeln als aktuell überholt beurteilen. Begründet wurden die Forderungen unter anderem mit den Erfahrungen der Handelnden an der Basis und vor Ort. Manne Lucha hatte daraufhin …
Weiter lesen ...STUDIOTALK – Rock’n’tarier für die Peterskirche
Interview | Mit Johann Beichel und Markus Stöckner vom Rotary-Club Bruchsal-Schönborn 25.3.2022 | Wenn Mitglieder des Rotary-Club Bruchsal-Schönborn zu Instrumenten greifen und sich zeitgenössischer Popularmusik widmen, werden Rotarier zu Rock’n‘tarier. Johann Beichel und Markus Stöckner erzählen in unserem Stadtstudio im Gespräch mit Ulrich Konrad, wie sie auch klassisch geprägte Mitstreiter gewinnen konnten und warum die Peterskirche vom Zusammenspiel profitieren soll. Kommentieren? …
Weiter lesen ...15.000 € sind das Ziel! | Unterstützen Sie den Büchenauer Hilfskonvoi mit Ihrer Spende.
Büchenau | Vergangene Woche hatten wir über die bemerkenswerte Hilfsaktion von acht Menschen berichtet, die angesichts des Leids und des Mangels der ukrainischen Geflüchteten spontan einen Konvoi mit Hilfsgütern organisiert hatten und mit vier Fahrzeugen an die polnisch-ukrainische Grenze fuhren. 20.3.2022 | In unserem Interview berichteten sie von einer zweiten geplanten Fahrt, die kommende Woche Donnerstag wieder ins gleiche Auffanglager …
Weiter lesen ...STUDIOTALK | Büchenauer Hilfskonvoi für die Ukraine
Interview | Mit einem spontan organisierten Hilfskonvoi leistete die „Initiative Büchenau“ einen aktiven Beitrag, um die Not in den Auffanglagern an der polnisch-ukrainischen Grenze zu lindern. Von der Idee bis zur Durchführung der ca. 1200 km langen Fahrt vergingen nur wenige Tage. Kein Zögern, sondern Pragmatismus pur! 17.3.2022 | Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Menschen in der Region. …
Weiter lesen ...STUDIOTALK – Im Gespräch mit Polizeirevierleiter Jürgen Conrad
Interview | Seit vergangenen Herbst leitet Polizeirat Jürgen Conrad das Polizeirevier Bruchsal. Inzwischen hat er sich einen Überblick verschaffen können und spricht im Studiotalk mit Ulrich Konrad über seine ersten 100 Tage im Amt. 4.3.2022 | „Bruchsal ist kein kleines ländliches Revier, sondern hat schon Großstadtflair“, sagt Polizeirat Jürgen Conrad über seine neue Stelle. Nach verschiedenen Stationen der Autobahnpolizei leitet …
Weiter lesen ...STUDIOGESPRÄCH | Frank Milbich und wie er dem Alkohol den Rücken kehrte
Studiointerview | Erhöhter Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch ist ein Thema, das schon viele Jugendliche betrifft. Frank Milbich möchte dabei helfen, dass die Jugendlichen nicht das selbst Leid erfahren müssen wie er selbst. 02.06.2021 | Drei Flaschen Wodka oder Ramazzotti am Tag – zu Frank Milbichs trinkerischen Bestzeiten war das für ihn kein Problem. Lange Zeit wollte der geborene Jöhlinger sein Alkoholproblem …
Weiter lesen ...Der „MAX“ | „Der Stadtbus war für mich schon eine ganz besondere Chance!“
29.07.2021 | Am 9. September 2000 wurde mit gefühlt ganz Bruchsal das Startfest zur Einführung von Stadtbus „max“ gefeiert, 20 Jahre später das Stadtbusjubiläum auf dem Stadtwerke-Betriebshof begangen. Beide Male mit dabei: Stefanie Ihrig. Frau Ihrig, Sie waren 24 Jahre jung als Sie beim Stadtbus anheuerten. Was ermutigte Sie zu dieser „Herkulesaufgabe“? S.I. Ich hatte als Verkehrsbetriebswirtin zunächst eine fachfremde …
Weiter lesen ...STUDIOGESPRÄCH | Impulse aus der Sportwissenschaft mit Prof. Dr. Alexander Woll
Studiointerview | „Kurt Levin hat einmal gesagt, es gebe nichts Praktischeres als eine gute Theorie.“ – Alexander Woll ist Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und zu Gast in unserem Stadtstudio. 02.06.2021 | Das erste Werkzeug des Menschen ist sein eigener Körper, er ist die Basis seines Lebens von der Geburt an bis …
Weiter lesen ...STUDIOGESPRÄCH | Verbot von Microsoft365 an Schulen bereitet Schulleitern Sorge
Studiointerview | Die Schulleiter zweier beruflicher Schulen in Karlsruhe, Andreas Hörner und Joachim Spatz, berichten über ihre Not mit der geplanten Einstellung der Anwendung Microsoft 365. 21.05.2021 | Heute geht es um die allgegenwärtige Frage, wie Digitalisierung an Schulen im Hinblick auf Datenschutz gelingen kann. Dazu hat sich unser Moderator Ulrich Konrad gleich zwei Gäste eingeladen: Andreas Hörner, Schulleiter der …
Weiter lesen ...DREI IM STUDIO | Über Digitalisierung in Deutschland und den Nutzen von Frischluft-Ampeln
Drei im Studio | Heute bei Ulrich Konrad zu Gast: FDP-Bundestagsabgeordneter Dr. Christian Jung und der Vorstand der Auerbach Stiftung, Steffen Heil Der FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Jung hatte von all unseren Gästen wohl den weitesten Anfahrtsweg. Obwohl er in Bruchsal wohnt und somit nah an der Region ist, pendelt er doch regelmäßig nach Berlin, um dort seinen Pflichten am Bundestag …
Weiter lesen ...Rückblick. Ausblick. Durchblick? | „Das Jahr 2020 in Bretten“
Neues Interview-Format bei KraichgauTV | Heute zu Gast: Oberbürgermeister Martin Wolff und Corona-Held Valentin Mattis 11.12.2020 | Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Es war ein schweres Jahr voller Entbehrungen und Veränderungen. Doch trotz all dieser Herausforderungen stand das Leben in unserer Region nicht ganz still. In den Städten und Gemeinden hat sich einiges getan. Das war ein guter Grund …
Weiter lesen ...INTERVIEW | „Im Dienst der Gerechtigkeit“ – Ein Kommissar packt aus!
Personen & Porträts | Toni Feller, ehemaliger Kriminalhauptkommissar spricht über seine spektakulärsten Fälle 28.08.2020 | Toni Feller, geboren im hessischen Groß-Umstadt, ist ehemaliger Kriminalhauptkommissar beim Polizeipräsidium Karlsruhe. Nach seiner Pensionierung schrieb er bereits zwei Bücher über seine selbst bearbeiteten Fälle und die, an denen er maßgeblich beteiligt war. Eineinhalb Jahre hat er nun gedauert, bis er sein drittes Buch ,,Im …
Weiter lesen ...Bruchsal | Nominieren Sie Ihren persönlichen Helden!
Filmbeitrag | Interview mit Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau 24.07.2020 | In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen ein Interview mit Norbert Grießhaber, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Kraichgau. Gemeinsam mit Ulrich Konrad unterhält er sich über die geglückte Vereinsspenden-Aktion und seine Suche nach den diesjährigen Corona-Helden. Die Sparkasse Kraichgau blickt auf eine lange Tradition der Hilfsbereitschaft zurück und ist seit …
Weiter lesen ...Bruchsal | So funktioniert die doppelte Buchführung – kurz und einfach erklärt!
Filmbeitrag | Sascha Wagner, Dozent der Dualen Hochschule Karlsruhe, spricht über die sogenannte „Doppik“ 19.06.20 | Wir möchten uns bedanken! Bei all den fleißigen Zuschauern, die das aktuelle Sonderprogramm jede Woche anschauen und sich bei Fragen, Wünschen und Anregungen bei uns zurückmelden. Einer dieser aufmerksamen KTV-Zuschauer ist Sascha Wagner, der nach seinem Leserbrief auch prompt zu uns ins Studio eingeladen …
Weiter lesen ...POLIZEI | Hat sich die Polizeiarbeit in den Zeiten der Pandemie verändert?
Filmbeitrag | Hans Matheis und Ralf Minet sprechen gemeinsam über Sicherheit, Fake News und die neue Polizeiarbeit zu Corona-Zeiten 05.06.20 | Vizepräsident Hans Matheis, vom Polizeipräsidium Karlsruhe, ist für den gesamten Landkreis und die Stadt Karlsruhe zuständig und hat derzeit einiges zu tun. Dennoch ist er gemeinsam mit Pressesprecher Ralf Minet unserer Einladung gefolgt, uns in unserem Außenstudio zu besuchen. …
Weiter lesen ...VIDEO | Interview | „Messen ist Wissen und das ist, was wir gerne machen!“
Filmbeitrag | ENOMETRIK Geschäftsführer Johannes Fast über die Bedeutung der Verbrauchsoptimierung 02.04.2020 |„Energiemessung ist ein sehr interessantes Feld.“ – davon überzeugt uns Johannes Fast im Interview. Der Elektroingenieur ist seit mehr als 30 Jahren in der Energiewirtschaft tätig und Geschäftsführer der ENOMETRIK Gesellschaft für Messdienstleistungen mbH. Die Tochtergesellschaft der ENOPLAN GmbH hat sich im Bereich Energiemessung als Qualitätsführer auf dem …
Weiter lesen ...VIDEO | Interview | Ideen und Probleme der Stadtquartiersplanung
Filmbeitrag | Professor Markus Neppl spricht über Ideen und Probleme der Stadtquartiersplanung | Dieses Interview wurde VOR DER CORONAKRISE aufgezeichnet! 26.3.2020 | Professor Markus Neppl arbeitet an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und beschäftigt sich mit dem Flächenverbrauch der Städte und Gemeinden unserer Region. Aufgrund seiner Arbeit hat er viele Ideen und Pläne, was man …
Weiter lesen ...Studiointerview | Brettens Oberbürgermeister Wolff blickt selbstbewusst nach vorne
Filmbeitrag | „Wir stellen uns der Zukunft“ 28.2.2020 | Im Interview mit Ullrich Konrad freut sich Martin Wolff, Oberbürgermeister von Bretten, über die Erfolge des vergangenen Jahres. Allerdings thematisiert er auch den gesellschaftlichen Wandel und die verkehrsbedingten Probleme der Stadt. Wie will sich die Stadt auch unter Klimaschutzaspekten weiterentwickeln? Wie wollen die Bürger wohnen? Wie soll der Verkehr ablaufen? Für …
Weiter lesen ...Interview mit dem Brettener Feuerwehrkommandanten Oliver Haas
Bretten | 15.01.2020 | Der Feuerwehrkommandant Oliver Haas gibt Auskunft über den Alltag und Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Bretten. Gestern berichteten die Brettener Nachrichten in ihrem Bericht mit Brettens Feuerwehrkommandanten Oliver Haas über die Gefahr von Rauchgasen, denen Feuerwehrleuten bei ihren Einsätzen ausgesetzt sind. In seinem Interview mit KraichgauTV erhalten Sie einen weiteren Einblick in die Arbeit der Brettener Feuerwehr:
Weiter lesen ...Bruchsal | Sprungbrett Regionalfernsehen
Reportage | Vom KraichgauTV-Praktikum in die größten Stadien der Welt Es ist zehn Jahre her als Daniel Herzog ein Praktikum bei KraichgauTV absolvierte. Mittlerweile arbeitet er für SPOX/DAZN, einem Live-Streamingdienst, der Sportereignisse überträgt. Er interviewt regelmäßig die größten Stars im internationalen Sport. Wir wollten von ihm wissen, was sich in den letzten zehn Jahren, seit seinem Praktikum bei KraichgauTV, …
Weiter lesen ...Bruchsal | Vom KraichgauTV-Praktikum in die größten Stadien der Welt
Reportage | Sprungbrett Regionalfernsehen beim MedienTrio aus Bruchsal
Weiter lesen ...Bruchsal | Was ist denn das für ein grauer Hügel im grünen Hügelland?
Interview | Der Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Uwe Bartl stellt sich Fragen rund um die Bruchsaler Mülldeponie 11.10.2019 | In diesem Beitrag unterhält sich Ulrich Konrad dem Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreis Karlsruhe, Uwe Bartl. Erfahren Sie Wissenswertes über die ehemalige Kreismülldeponie in Bruchsal. Hätten Sie gewusst, dass die Mülldeponie seit Mitte 2005 nicht mehr in Betrieb ist und seither ausschließlich …
Weiter lesen ...