NICHTS VERPASSEN?

Die große Peter-und-Paul-Ausstellung in der Sparkasse Bretten!

Lass das deine Freunde wissen!


Jubiläumsausstellung zum Peter-und-Paul-Fest:

„Alles bleibt anders“ – 75 Jahre Festgeschichte in Bildern

04.07.2025 | Alles bleibt anders – und doch ist es, wie es immer war: Traditionell startet das Peter-und-Paul-Fest in Bretten mit einer Ausstellung in den Räumen der Sparkasse Kraichgau. In diesem Jahr jedoch feiert das Fest sein 75-jähriges Bestehen – Grund genug für etwas Besonderes.

Im Jahre 1950 ging es los und 2025 spielen daher ganz ungewöhnlich die Heartbreakers, anstelle der mittelalterlichen Waisen, zeitgenössisches aus den 50ern.

Markus Lang, Sparkassen Filialdirektor und natürlich wie alle gewandet, gab den Startschuss und eröffnete eine tolle Ausstellung, die nicht nur an den Sparkassenwänden ihre Betrachter fand, sondern als Buch bereitgestellt wird. Also allen viel Spaß, egal wo sie die Fotos anschauen.

Wie lang der Weg von der Idee bis zur gedruckten Festschrift war, schilderte Thomas Lindemann, 1. Vorsitzender des Vereins Peter-und-Paul-Fest Bretten e.V., in bewegenden Worten.

Oberbürgermeister Morast, als Brettener den Anforderungen während des Peter und Paul Festes durchaus bewusst war auf die Übergabe der Verantwortung bereits vorbereitet und zeigte sich gelassen.

Das Fazit: Erst mal Pause – jetzt ist PuP-Zeit! Danach geht’s weiter mit den Vorbereitungen für das nächste Jahr. Schließlich kennt man in Bretten nur zwei Jahreszeiten: „Vor dem Fest“ und „Nach dem Fest.“

Die Ausstellung in der Sparkasse Bretten ist noch bis zum 25. Juli zu sehen – ein Besuch lohnt sich für alle, die in Erinnerungen schwelgen oder sich auf das diesjährige Fest einstimmen möchten.

„So war’s …“

KraichgauTV zeigt unsere Heimat, wie sie lebt und feiert

Ob Straßenfest, Vereinsjubiläum oder Weindorf – bei „So war’s …“ seid ihr mittendrin, wenn in der Region etwas los ist. Woche für Woche fangen wir von KraichgauTV die Atmosphäre vor Ort ein, sprechen mit Menschen, zeigen, was Vereine und Engagierte auf die Beine stellen. Echt, lebendig, ungekünstelt – eben so, wie’s war.

Wenn ihr unsere Berichte mögt: gerne teilen, weitersagen und abonnieren, damit helft ihr uns ungemein und belohnt uns für unsere Arbeit – und  Bescheid geben, wenn bei euch das nächste Highlight ansteht. Wir kommen gern vorbei.

 

Hier weiter im Text

Gefällt dir unser Beitrag? Dann lass gern einen Kommentar da – und erzähl uns, was du denkst.

Wir freuen uns über deine Reaktion! Bitte kommentiere sachlich, respektvoll und bleibe beim Thema. Zu unseren Kommentarregeln

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Was tun im Katastrophenfall? | Berechtigte Vorsorge statt hamstern in der Krise

Unter dem Motto „Was tun im Katastrophenfall? – Berechtigte Vorsorge statt hamstern in der Krise“ …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner