![]() |
Filmbericht | Die Feuerwehren des Landkreises zeigen großes Engagement, wenn es darum geht, Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen oder Geflüchtete aufzunehmen. |
24.03.2022 | Die Hilfe kam spontan und intensiv: Binnen drei Tage trafen in einer Bruchsaler Lagerhalle rund 90 Kubikmeter an humanitären Hilfsgütern ein. Zu den aus der Bevölkerung gestifteten Wolldecken, Taschenlampen, Isomatten, Thermoskannen und Verbandsmaterial kamen noch rund 210 Feuerwehrhelme, 480 Feuerwehrjacken, 430 Feuerwehrhosen, 100 Feuerwehrstiefel dazu.
Ebenfalls auf die Paletten gepackt und dreisprachig beschriftet wurden drei Tragkraftspritzen, drei Stromerzeuger sowie ein hydraulischer Rettungssatz. Auf insgesamt sechs Gerätewagen bzw. Wechselladerfahrzeuge der Feuerwehren des Landkreises fanden die Hilfsgüter ihren Weg in die polnische Region Tomaszowski nahe der ukrainischen Grenze – nach über 20 Stunden Fahrt und 1600 Kilometern.
Die Feuerwehr Gondelsheim zeigte indessen, dass sie die Partnerschaft zur französischen Gemeinde Droué ernst nimmt und unterstützte die Kameraden beim Transport von Geflüchteten.
KraichgauTV – wir & ihr von hier!
Was passiert in unserer Region? Wir zeigen es, denn wir kennen die Gegend und die Akteure. Wir wissen, was die Menschen hier beschäftigt und entdecken auch die liebenswerten Dinge, die Öffentlichkeit verdienen. Genau dafür machen wir Fernsehen von hier und für hier. Mit viel bescheideneren Mittel als die öffentlich-rechtlichen, aber umfassend und mit Leidenschaft.
Für manche mag es allein schon eine Nachricht sein, dass der SWR mit einem großen Team für mehrere Stunden auftaucht, um wenige Sendeminuten zu produzieren. Darüber könnten wir nur schmunzeln, wären wir nicht schon wieder unterwegs zum nächsten Dreh oder in der Postproduktion.
Es gibt eben viel zu tun in der Region – und wir sind mittendrin. Nicht sensationsheischend, sondern einfach liebe- und respektvoll berichtend von dem, womit sich die Bewohner in unserer Region beschäftigen.
Deshalb: Teilt gerne unsere Beiträge auf Facebook, wenn sie euch gefallen. Erzählt es weiter, wenn euer Ort bei KraichgauTV zu sehen ist. Schreibt es ins Amtsblatt, wenn euer Verein außergewöhnliches geleistet hat und von unserem Kamerateam besucht wurde.
Denn letztendlich ist das „wir“ und „ihr“ doch nur ein gemeinsames WIR.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>