Immer sonntags nehmen wir uns die Zeit, die vielen Zahlen, die wir täglich von den Angaben des Landkreis Karlsruhe übernehmen, in Daten-Grafiken umzusetzen und so vielleicht auch neue Blickwinkel zu bekommen.
Jetzt haben wir die Bescherung!
In unserer heutigen Grafik sind die zeitlichen Abläufe im Landkreis Karlsruhe erkennbar. Sie ähnelt allerdings weitgehend dem Gesamtverlauf in Deutschland.
Zugegeben, nun wird es spekulativ, denn niemand kann sagen, wie sich die Kurve wirklich entwickelt hätte.
Wenn man sich untenstehende Landfunker-Grafik “Die zweite Welle” anschaut, sieht man, dass die Politik (und die Gesellschaft) durch die Lockerungen über Weihnachten die Chance vergeben hat, den Verlauf der Kurve weiterhin steil nach unten fortzuführen (pinkfarbener Bereich). Tatsächlich aber knickt der Verlauf ab (grüner Bereich) und der Ausdruck “Flatten the curve!” bekommt eine neue Bedeutung: Das Abknicken beschert uns eine etwa 6 Wochen längere Zeit mit zu hohen Infektionswerten und mit erschreckenden Todesraten. Diese, so wissen wir mittlerweile, führte zu einem traurigen Rekord in Europa.
War es das wert? Und lernen wir etwas daraus?
(Klicken Sie die Grafik zur Vergrößerung bitte an!)
Die Landfunker-Sonntagsgrafik
Hier die Landfunker-Sonntagsgrafik, mit der wir seit April 2020 Woche für Woche immer sonntags die Entwicklung im Landkreis Karlsruhe darstellen:
Weitere Informationen zur Entwicklung der Infektionszahlen und viele andere Informationen bekommen Sie auf unserer täglich ab 8 Uhr aktualisierten Infoseite CORONA-INFO-AKTUELLE FALLZAHLEN
Möchten Sie kommentieren?
Testverhältnisse, falsch positiv und was noch alles verwendet wird, um Ergebnisse infrage zu stellen. Spekulation hin oder her, ist egal, wenn einen die Wirklichkeit überrollt. So, wie in Portugal, dort wird derweil nicht mehr spekuliert, weil die Realität wie ein Orkan über das Land hinweg fegt:
“Experten indes sehen die Probleme vor allem in den Lockerungen (zu Weihnachten). „Portugal kann anderen Ländern als Warnung dienen, was passiert, wenn die Restriktionen zu früh gelockert werden“, sagt Pedro Simas, Virologe am Institut für molekulare Medizin der Universität Lissabon.”
Ganzer Artikel:
https://www.handelsblatt.com/politik/international/coronakrise-portugal-zaehlt-weltweit-hoechste-todes-und-infektionsrate-und-wird-zur-warnung-fuer-andere-laender/26872176.html
Nein, das war es nicht wert! Die Verantwortlichen hätten die A…backen zusammenkneifen müssen und konsequent handeln sollen. Jedem recht getan ist niemandem recht getan. Danke für diese Grafik!
Man könnte ebenso spekulieren, dass über die Feiertage auch weniger getestet wurde und daher die Kurve plötzlich so steil gefallen ist und im Neuen Jahr wieder “aufgefangen” wurde. Ein Teil der Test werden durch Hausärtzte gemacht, viele hatten geschlossen und die Zahl der Neuinfizierten zeigt ja nicht die tatsächliche Zahl an (Dunkelziffer und so) sondern nur die welche auch endeckt wurden. Eigentlich müsste m.M. immer noch die Zahl der Getesten in Relation stellen.
Da haben Sie recht! Auch das ist eine mögliche Variante – deshalb die Kennzeichnung als Spekulation.