23.3.2022 | Am Mittwochmittag wurde die Bruchsaler Feuerwehr um 12:52 Uhr, kurz nach dem Flächenbrand auf der BAB5, zu auslaufendem Kraftstoff auf die L556 Richtung Forst gerufen.
Ein Lkw hatte sich den frisch vollgetankten Tank an einem Metallteil aufgerissen und der Kraftstoff lief auf die Fahrbahn. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war bereits der halbe Tankinhalt ausgetreten.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und dichtete notdürftig die Leckage ab. Die restlichen im Tank verbliebenen 400 Liter Kraftstoff, wurden von der Feuerwehr in einen Transportbehälter umgepumpt. Der bereits ausgetretene Dieselkraftstoff wurde mit Bindemittel abgestreut. Die Straßenmeisterei hat das Bindemittel aufgenommen und eine Nassreinigung der Straße veranlasst. Der nicht mehr fahrbereite Lkw wurde von einem Abschleppunternehmen aufgenommen. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Bernd Molitor mit dem Rüstzug bis 14:08 Uhr im Einsatz.

Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>