16.09.2021 | Abgeordnete wenden sich an die Karlsruher Regierungspräsidentin.
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting und sein Landtagskollege Andreas Sturm haben sich wegen der dramatischen Situation am Kriegbach an Regierungspräsidentin Sylvia Felder gewandt.
Durch die fehlenden Niederschläge in den letzten Wochen hat sich die Situation am Kriegbach in und um Altlußheim deutlich verschärft. Der Bach ist auf weiten Strecken trockengefallen und die Tierrettung stand bereit, um möglichst viele Fische retten zu können.
„Die Situation ist brenzlig und es muss sofort gehandelt werden! Ich kann mich der Forderung der Natur- und Tierschützer, die auch in einem offenen Brief formuliert wurde, nur anschließen. Außerdem brauchen wir eine dauerhafte Lösung, damit der Kriegbach genügend Wasser bekommt“, so Olav Gutting.
Wie der Landtagsabgeordnete Andreas Sturm fordert Gutting ein Umdenken im Regierungspräsidium, damit entgegen einer alten wasserrechtlichen Anordnung schnellstmöglich dem Kriegbach wieder mehr Wasser beim Abzweig vom Kraichbach zugeleitet werden darf.
„Das muss unverzüglich geschehen, damit der Kriegsbach wieder zu einem Fließgewässer wird“, erklärt der Landtagsabgeordnete Andreas Sturm.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>
Die Ursache für den Trockenfall des Kriegbach liegt nicht an geringem Wasser im Kraichbach sondern an dem schnellerem Strömen des Wassers im Kraichbach nachdem dieser durchgängig – Entfernen des Wehres bei der ehemaligen Mühle- gemacht wurde. Dadurch ist der Wasserspiegel beim Schneidemühlwehr = Zufluss für den Kriegbach niedriger.
Zur Abhilfe sind die zwei Betonbalken um mindestens 10 cm abzutragen. Ohne diese Maßnahme fällt der Kriegbach künftig immer trocken, wenn es 10 Tage nicht regnet.
Es sind von dir die zwei Betonbalken am Schneidemühlwehr gemeint. Das solltest du hinzufügen.