fbpx
Senioren aktiv

Senioren Aktiv | Ab wann ist man alt? (Archiv 2018)

Lass das deine Freunde wissen!


Icon-Stadtmagazin WILLI  Senioren Aktiv | Ab 50, 60 oder 70? Sobald man Oma oder Opa ist oder sobald die Augen von dem ersten Fältchen gerahmt werden? Schwierige Frage.

Aus RegioMagazin WILLI 10/18

Für ein 5-jähriges Kind ist ein 50-Jähriger uralt. Es gibt also keine wirkliche Definition für das Alter. Das liegt wohl daran, dass der Alterungsprozess höchst individuell abläuft und man von dem biographischen Alter (dem Alter in Lebensjahren) nicht ohne weiteres auf das biologische Alter (den Gesundheitszustand im Vergleich zum Durchschnitt) schließen kann.

Die Gesellschaft wird immer älter, was sich nicht zuletzt an der Situation der Rentenkassen bemerkbar macht. Die Lebenserwartung von deutschen Männern liegt derzeit bei 75,6 Jahren, die deutscher Frauen bei 81,3 Jahren.

Die Lebenserwartung ist damit um 30 Jahre höher als vor 100 Jahren. Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO gilt als alt, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat. In Deutschland und auch in Amerika wird von einem „geriatrischen Patienten“ erst ab einem Alter von 70 Jahren gesprochen.

„Was ich nicht ändern kann, mit dem muss ich mich arrangieren“, ist wahrscheinlich die beste Umgangsformel für das, was man Wirklichkeit nennt.

Die klügste Empfehlung heißt: Stellen wir uns dem Unausweichlichen – es kann auch schön sein, nicht mehr jung sein zu müssen, nicht mehr die Entscheidungen treffen zu müssen, die man bisher lebensbestimmend treffen musste. ‚

Genießen‘ heißt die Devise! Wenn möglich natürlich! Auf die Gesundheit achten, sich fit halten und vielleicht nicht mehr alles so bitterernst nehmen wie früher. Oftmals ist das allerdings nur möglich, wenn das nötige Kleingeld stimmt. Wie kann man ‚Genießen‘, wenn man sich Tag, für Tag, Gedanken um den nächsten Tag, machen muss?

Genießen heißt die Devise

Wichtig ist es also auch mit 30, 40 oder 50 Jahren ans Altwerden zu denken. Was erwarte ich vom Alter, finanziell, physisch und psychisch. Nicht immer, aber oft liegt es auch in unserer Hand, wie sich unser Lebensabend gestaltet.

Infomercial | Häusliche Pflege leicht gemacht

ASB Sozialstation Bruchsal

Wohin wende ich mich, wenn von jetzt auf gleich Bedarf entsteht und in der Familie oder im Freundeskreis jemand plötzlich Pflege braucht?

Der ASB e.V. Region Karlsruhe hält einen Wegweiser bereit, der anhand dieser Fragen erläutert, wie die Sozialstation Bruchsal Betroffenen auch kurzfristig mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Der Text erläutert die Begriffe Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Beratungseinsatz und Entlastungsleistungen in verständlicher Form. PDF-Download unter: asb-ka.de

Vier Fälle, ein Ansprechpartner: die ASB-Sozialstation:

Fall 1: Was tun, wenn ich kurzfristig aus dem Krankenhaus entlassen werde, die Wunde, die ich von meiner Operation davon trage, aber noch verheilen und professionell versorgt werden muss?

Fall 2: Was tun, wenn ich als pflegender Angehöriger einfach mal Urlaub brauche und im Freundes- oder Familienkreis keine andere Person für die Pflege bereitsteht?

Fall 3: Was tun, wenn die Pflegekasse mir Post schickt und mich dazu auffordert, einen so genannten Beratungseinsatz nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XI § 37 Abs. 3 vornehmen zu lassen?

Fall 4: Was tue ich, wenn ich über einen Pflegegrad verfüge und mir die Arbeiten im Haushalt wie Wäsche waschen, Staubsaugen, Betten beziehen, Kochen oder das Kehren und Reinigen im Sinne der Hausordnung über den Kopf wachsen?

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Sozialstation Bruchsal
Durlacher Straße 48
76646 Bruchsal
Telefon: 07251-932460
www.asb-ka.de

 

Dein Kontakt zum WILLI-Team! Klick mich, wenn du eine Mitteilung für uns hast


Die Region ist voll mit Geschichten und Ereignissen. Wer nah dran ist, weiß mehr. Vielleicht hast du ja einen Tipp für uns? Wir berichten für über 200.000 Menschen hier in der Region.

Wir sind gespannt!


Fotos an WILLI senden?
Aus Sicherheitsgründen bitte per E-Mail an
medien@egghead.de

 

Gib uns deinen Tipp!

Fülle die Felder hier unten aus und schicke uns deinen Tipp. Wir sind gespannt!

Icon-FacebookBesuche unsere Facebookseite. Wie wär’s?

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

Fit und motiviert mit 50+ | AOK After-Work-Event

Filmbeitrag | Viele Menschen in Alter 50+ nehmen sich Zeit, um über ihr Leben nachzudenken …

Hide picture