05.08.2021 |
Der Musikverein überzeugte mit einem 80er Jahre Medley und ließ dabei den Skandal im Sperrbezirk nicht aus. Die Demmellerchen steckten eine musikalische Reiseroute ab und alle über 40, alle die ihr Herz in Heidelberg verloren haben, noch niemals in New York waren und gerne noch einmal den Habanero spielen hören wollen wurden zufrieden gestellt. Den zweiten Teil des OpenAir Konzertes gestalteten der gemischte Chor des Gesangvereins Eintracht mit einem Udo Jürgens Medley und der Aufforderung: „Probiers mal mit Gemütlichkeit!“ Der junge Chor des Gesangvereins beeindruckte mit dem a capella-Stück „Down By The River Side“, ehe der Chor Cantamos die Zuhörer mit Melodien der Comedian Harmonists in die Zeit um 1930 zurückführte.
Die Akkordeonfreunde Reinklang, deren Dirigentin Beate Brenner die Federführung des Abends übernommen hatte, warteten mit einigen berühmte Italienhits wie „Azzurro“ oder „Ti Amo“ auf, ehe sie den lauen Musikabend mit einer modern-jazzigen Interpretation von „Kein schöner Land“ und „Ade zur guten Nacht“ ausklingen ließen.
K(l)eine Sensationen bei KraichgauTV!
Ja, Sie haben richtig gelesen, keine oder kleine Sensationen sind unser Metier!
Während der große, gut situierte Landessender SWR sich die echten Sensationen im Ländle pflücken kann und bei seinen seltenen Besuchen mit Pomp und großem Mitarbeiterstab sogar von der örtlichen Tageszeitung lobend erwähnt wird, arbeiten unsere Kameraleute und Reporter mit bescheideneren Mitteln die deutlich bescheideneren Geschehnisse und Events vor Ort auf. Dies dafür regelmäßig und Woche für Woche mit viel Engagement. Nicht sensationsheischend, sondern einfach liebe- und respektvoll berichtend von dem, womit sich die Bewohner in unserer Region beschäftigen.
Manche „belächeln“ die Themenauswahl auf unserem Sender, wenn sie uns und unsere Region mit den Großen vergleichen. Andere ignorieren uns ganz, wie zum Beispiel die Verwaltung der Stadt Bruchsal, die seit Jahren keine Zeile für KraichgauTV übrig hat, wenn es darum geht unterstützend auf unseren Sender bzw. unser Programm hinzuweisen.
Es ist wie so oft, was zählt schon der Prophet im eigenen Land …
p.s. Wenn Sie das hier lesen, sind Sie ja schon auf der richtigen Seite und brauchen auch kein Amtsblatt mehr. Auch wieder gut.
Glücklicherweise waren durch die lange Probepause weder die Stimmen noch die Instrumente eingerostet. Mit dem Auftakt kamen die Hambrückener im Schulhof auf ihre Kosten. Rund 150 Besucher und Mitwirkende konnten den Neustart genießen.
Durch die Unterstützung des Staatsministeriums für Kultur und Medien und die Gemeindeverwaltung Hambrücken, die unter anderem das Schulgelände zur Verfügung stellte, werden Spenden der Zuhörer an Musiker weitergeleitet, die durch das kürzliche Hochwasser ihre Instrumente, Noten oder Proberäume verloren haben.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>