``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Foto: Symbolbild

KRONAU | Erweiterung des GeoNetzes fertig gestellt – Führungen am 14./15. Oktober

Lass das deine Freunde wissen!

Zurück

9.10.23 | Die Erweiterung des GeoNetzes für Wärme und Kühlung ist so gut wie fertig gestellt. Somit können ab der kommenden Heizperiode die ersten Privatkunden am Festplatz mit Wärme versorgt werden. Laut Aussagen des zuständigen Ingenieurs der Firma IBS, werden die Bauarbeiten am Festplatz zum Wochenende abgeschlossen sein.

Die ersten Kunden haben ihre Verträge zur Wärmelieferung bereits unterschrieben. Lediglich die die Heizungsanlagen in den Häusern sind noch entsprechend umzurüsten. Seitens der Gemeinde kann das Projekt jedoch als vorläufig abgeschlossen betrachtet werden.

Es besteht also bei der offiziellen Eröffnung des Netzes zum Gemeindefest am 14./15. Oktober absolut ein Grund zu feiern.

An diesem Tag bieten die Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung mehrere Führungen im Heizkraftwerk vor der Mehrzweckhalle an. Treffpunkt ist vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte merken Sie sich folgende Termine bereits vor.

Samstag, 14. Oktober
– 10 Uhr
– 12 Uhr
– 13 Uhr
– 14 Uhr

Sonntag, 15. Oktober
– 10 Uhr
– 11 Uhr
– 14 Uhr
– 15 Uhr

Ein paar Fakten zum Kronauer GeoNetz:

Basis des GeoNetzes ist ein Hackschnitzel-Heizkraftwerk mit einem großen Wärmespeicher. Einen Teil der Grundversorgung übernimmt ein Biogas-Blockheizkraftwerk in der Mehrzweckhalle.

Die bei der geregelten Verbrennung entstehenden Abgase werden mittels Elektrofilter gereinigt und anschließend über einen Wärmetauscher zur Kondensation gebracht. Das bringt einen Wärmegewinn von 15% für das Gesamtsystem.

Durch die niedrige Vorlauftemperatur von kleiner als 40 Grad Celsius werden Leitungsverluste minimiert. In der warmen Jahreszeit wird der kalte Rücklauf durch die Umgebungstemperatur im Erdreich und in der Luft erwärmt.

Das GeoNetz liefert insgesamt 3000 Megawattstunden Wärme aus 100% erneuerbaren Energien und spart der Umwelt 639 Tonnen CO2 im Jahr.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Logo Landkreis Karlsruhe dynamisch

Energieverbrauch im Landkreis Karlsruhe 2023 gesenkt: Ein Blick auf die Zahlen

Kreis Karlsruhe, 24.10.2024 | Der Landkreis Karlsruhe hat in seinem Energiebericht 2023 Einsparungen beim Strom- …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner