Film-Dokumentation | Am Samstag, den 1. März 2025 jährt sich zum 80. Mal die Zerstörung der Stadt Bruchsal durch alliierte Luftangriffe. KraichgauTV hat den Film …
Mehr dazu >>>BRUCHSAL 1. MÄRZ 1945 | Als der 16-jährige Josef um sein Leben rannte …
Filmbericht | Am 1. März 1945 erlitt die Stadt Bruchsal eine verheerende Bombardierung. Der Großteil der Stadt versank in Schutt und Asche. 77 Jahre danach …
Mehr dazu >>>1. März 1945 – Ein Mahnmal für die Zukunft – Gedenken an die Opfer des Bombenangriffs
Ein Filmbeitrag gegen das Vergessen 1. März 2021 | „Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes.“ – Henry Miller Es war an einem ähnlich …
Mehr dazu >>>Bruchsal und der 1. März | Wie gehen wir mit der Erinnerung um?
Studiotalk | Erinnerungskultur und Zerstörung Bruchsals im Zweiten Weltkrieg am 1. März 1945. 24.2.2023 | Gastgeber Ulrich Konrad empfängt den Journalisten, Filmemacher und Buchautor Rainer …
Mehr dazu >>>RAINwurf | Ein Denkort kann sich neu erfinden (Archiv 2022)
19.12.22 | Der Gastkommentar von Rainer Kaufmann Was hat die Razzia gegen die Reichsbürger und ihre Staatsstreichpläne mit dem „Denkort Fundamente“ auf dem Gelände der …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | 1. März 1945 – Zeitzeuge Josef Schlindwein erinnert sich (Archiv 2022)
„Hier habe ich den Angriff überlebt“ Auch die evangelische Kirchengemeinde Bruchsal wurde am 1. März 1945 beim Bombenangriff auf Bruchsal nicht verschont. Der Luftschutzkeller unter …
Mehr dazu >>>DOKU | Bruchsals Geschichte besser verstehen – Der Film „Die Seilersbahn“ (Archiv 2022)
Zeitgeschichte | Ausgang der 80er Jahre hatte der Bruchsaler Journalist Rainer Kaufmann aus Anlass der Einweihung des Bürgerzentrums Bruchsal eine Film-Dokumentation über die Geschichte der …
Mehr dazu >>>BRUCHSAL | Peer-Guides vermitteln Schrecken des Nationalsozialismus (Archiv 2021)
16.10.2021 | Wider das Vergessen – Schüler des HBG Bruchsal zu Peer-Guides des KZ Kislau ausgebildet Zu Beginn der Sommerferien trafen sich die Bruchsaler HBG-Schüler …
Mehr dazu >>>Danyal Bayaz | „Für Errungenschaften der liberalen Demokratie und offenen Gesellschaft müssen wir täglich neu eintreten, sie erkämpfen und verteidigen.“ (Archiv 2020)
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Mehr dazu >>>Dr. Werner Schnatterbeck | „Es gilt wachsam zu bleiben, um das hohe Gut des inneren und äußeren Friedens, über das wir seit 75 Jahren verfügen, zu bewahren.“ (Archiv 2020)
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Mehr dazu >>>Lukas Glocker | „Für jedes komplexe Problem gibt es eine einfache Lösung: und die ist falsch!“ (Archiv 2020)
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Mehr dazu >>>Rainer Kaufmann | „Es gibt kaum noch richtigen Diskurs, es gibt auch kaum noch Politiker, die klare Haltung zeigen“ (Archiv 2020)
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Mehr dazu >>>Karl Mangei | „Leider wird heute wieder versucht auf dem Nährboden von Egoismus und Rassismus die Gesellschaft zu spalten.“ (Archiv 2020)
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Mehr dazu >>>Dr. Ingo Stader | „Der inflationäre Gebrauch von NS-Vergleichen in einer hysterisch geführten Debatte führt am Ende genau dazu, was eigentlich vermieden werden soll.“ (Archiv 2020)
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Mehr dazu >>>Dr. Christian Jung | „Die Situation im vergangenen Jahrhundert ist … nicht mit der Gegenwart vergleichbar.“ (Archiv 2020)
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Mehr dazu >>>Prof. Dr. Jürgen Wacker | „Der moderne Politiker braucht Mut, wie ihn Lincoln und Rathenau gezeigt hatten.“ (Archiv 2020)
75 Jahre nach Kriegsende – Wiederholt sich die Geschichte? Ist die Situation, wie sie nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik herrschte, mit der …
Mehr dazu >>>