Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
Bilder: Feuerwehr Baden-Baden C. Burkard

Lkw-Anhänger im Vollbrand auf der BAB5

Lass das deine Freunde wissen!

Zurück

16.10.23 | Am Donnerstagnachmittag wurde um 16:17 Uhr die Bruchsaler Feuerwehr und die Feuerwehr Forst zu einem Lkw-Brand auf die BAB5 in Fahrtrichtung Frankfurt gerufen. Der Sattelauflieger eines Lkw ist aus unbekannten Gründen in Brand geraten.

Ein zufällig vorbeikommendes Fahrzeug der Feuerwehr Baden-Baden sicherte die Einsatzstelle schon einmal ab und gab erste Rückmeldungen an die anfahrenden Einsatzkräfte. Der Lkw-Fahrer konnte seinen Sattelauflieger noch von der Zugmaschine trennen und auf dem Standstreifen kurz vor der Abfahrt zum Rasthof Bruchsal abstellen.

Für die anfahrenden Einsatzkräfte war von der Anschlussstelle Bruchsal kaum ein Durchkommen durch den Stau, aufgrund einer fehlenden Rettungsgasse, möglich. Zusätzlich zu den Kräften aus Bruchsal und Forst wurde die Feuerwehr Kronau aus der Nördlichen Richtung hinzu alarmiert. Da die Autobahn in Richtung Frankfurt für den Verkehr total gesperrt war, konnte über den Rasthof Bruchsal entgegen der Fahrtrichtung angefahren werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Sattelauflieger nahezu im Vollbrand und das Feuer hatte sich auf die Vegetation neben der Autobahn ausgebreitet. Unter Atemschutz konnte das Feuer mit drei C-Rohren rasch unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Der mit Metallteilen und Paletten beladene Anhänger wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und es wurden letzte Glutnester abgelöscht. Nach den Löscharbeiten konnten zwei Fahrbahnen in Richtung Frankfurt für den Verkehr wieder freigegeben werden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle bis zum Eintreffen eines Bergeunternehmens ab. Mit Beginn der Bergemaßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Martin Schleicher bis 18:31 Uhr im Einsatz.

 

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Rauchmelder alarmiert Feuerwehr – Einsatz wegen defekten E-Scooter-Akku

Heidelsheim, 17.01.2025 – Ein brennender Akku eines E-Scooters rief am späten Freitagabend die Feuerwehr Bruchsal …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner