10.5.22 | Stark gerötete Flecken, die mit trockenen, silbrig glänzenden Schuppen bedeckt sind und häufig jucken – das sind Symptome einer Schuppenflechte.
Die Psoriasis (griechisch psora: Juckreiz) ist eine meist erblich bedingte chronische Hauterkrankung, die nicht ansteckend ist. Rund zwei Prozent der Bevölkerung leiden darunter. Allein in der Stadt und dem Landkreis Karlsruhe zählt die AOK Mittlerer Oberrhein konstant rund 4.000 betroffene Versicherte.
„Eine Psoriasis kann in der Regel gut behandelt werden. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen, etwa in einer Selbsthilfegruppe, kann helfen“, sagt Petra Spitzmüller, Geschäftsführerin der AOK Mittlerer Oberrhein. „Wegen der sichtbaren Hautveränderungen fühlen sich Erkrankte häufig stigmatisiert.“
Bei einer Psoriasis findet ein überschießendes Wachstum von hautbildenden Zellen statt:
Während sich die Haut durch Zellteilung etwa alle 27 Tage regeneriert, geschieht dies bei der Schuppenflechte schon nach etwa einer Woche. Die abgestorbenen Hautzellen können nicht schnell genug abgestoßen werden, die Haut wird an den betroffenen Stellen dicker und schuppt stark. Eine Schuppenflechte kann überall am Körper entstehen. Häufige Stellen sind Kopf, Ellbogen, Rücken und Knie.
Auslöser sind oft genetische Faktoren, aber auch Stress, Infektionen, Nikotin- oder Alkoholkonsum triggern die Erkrankung.
Manchmal entsteht ein Psoriasis-Schub durch einen äußeren Reiz – etwa durch Chemikalien, einen Sonnenbrand oder kleinere Hautverletzungen mittels Tätowierung. Der Verlauf der Erkrankung lässt sich kaum vorhersagen: Manche Menschen leiden dauerhaft darunter, bei anderen kann es auch Phasen ohne oder mit nur leichten Hautproblemen geben.
„Für die Therapie steht eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ob Salben, Öle, Badetherapie oder Medikament. Die Form der Behandlung sollte immer in enger Kooperation mit dem Arzt gewählt werden“, rät Spitzmüller.
https://psoriasis-bund.de/selbsthilfe-vor-ort/
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>