Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
AOK-Verlag, gezeichnet durch designmueller.de

AOK-Drachenkind Jolinchen: Gesundheit als Entdeckungsreise

Lass das deine Freunde wissen!

06.02.2024 | Wie funktioniert eine Familien-Sport-Challenge? Was hilft gegen Muskelkater oder Seitenstechen? Wieviel Plastik verträgt das Kinderzimmer? Was genau sind Vitamine? – Auf den AOK-Internetseiten www.jolinchen.de gibt Drachenkind Jolinchen hilfreiche Tipps, stellt knifflige Rätsel und spannende Aufgaben. Immer im Gepäck: Malvorlagen, Rezepte und Mitmachaktionen.

„Mit dem Online-Auftritt bieten wir Kindern – und Eltern – Interessantes und Aktuelles rund um die Themenbereiche Gesundheit, Körper, Ernährung, Schule, Bewegung, Familie, Freizeit und Umwelt“, erklärt Ulrike Maier, Präventions-Expertin bei der AOK Mittlerer Oberrhein. Mit den Ideen des fantasievollen Drachenkinds Jolinchen kommt keine Langeweile auf.

Das grüne Drachenkind führt auch durch das Präventionsprogramm „JolinchenKids“, das sich an Kitas richtet und die Gesundheit von Kita-Kindern fördert. „Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung, seelisches Wohlbefinden und die Module Medienkonsum und Nachhaltigkeit. Ebenso viel Wert legt JolinchenKids darauf, Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der Erzieher zu fördern“, erläutert Ulrike Maier das Konzept. Kitas in ganz Deutschland können kostenlos am AOK-Programm teilnehmen.

JolinchenKids gewinnt Kinder mit spannenden Geschichten rund um das Thema Gesundheit

Wenn sie mit Drachenkind Jolinchen auf Entdeckungsreise gehen, wird ihre Neugier geweckt. Jolinchen ist Vorbild: fröhlich, sympathisch, aktiv und sportlich. Zudem isst Jolinchen gern Gesundes, probiert viel aus und ist neugierig. Das Drachenkind hat schon viele aufregende Orte besucht und nimmt die Kinder mit ins „Gesund-und-lecker-Land“, in den „Fitmach-Dschungel“ und die „Insel Fühl-mich-gut“.

Bunte Kinder-Themen und wertvolle Tipps für Eltern gibt’s auf: www.jolinchen.de und www.aok.de/familie, Infos zum Präventionsprogramm JolinchenKids auf: www.aok.de/jolinchenkids 

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Unser Paar-Tipp | 19.1.2025 | Schloss Bruchsal – Hochzeitsmesse

Heiraten im Schloss Bruchsal – Hochzeitsmesse Sonntag, 19.1.2025 12:00 Schloss Bruchsal Am Sonntag, 19. Januar …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner