Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.
 

Unteröwisheim | »Ortsgespräche« – Unser (Werbe-)Blick in die Gemeinden der Region (Archiv 2021)

Lass das deine Freunde wissen!


Filmbeitrag | Dieses Mal zu Gast in der Kraichgau-Gemeinde Unteröwisheim

14.01.2021 | Unsere Region hat doch so einige schöne Fleckchen zu bieten, da stimmen Sie uns bestimmt zu. Doch auch derjenige, der vielleicht schon sein ganzes Leben hier wohnt, weiß möglicherweise nicht, was sich in der Nachbargemeinde 10 Kilometer entfernt so alles tut.

Deshalb haben es sich unsere Kollegen des WILLI RegioMagazins bereits seit einigen Monaten zur Aufgabe gemacht, die einzelnen Ortschaften ausführlich zu portraitieren.
Eine schöne Idee, die wir gerne auch mit unserer TV- Kamera für Sie nun begleiten.

In dieser Folge finden wir uns in einem Ort wieder, der sich im Jahr 1971 aus 9 kleineren Orte zusammenschloss und somit die Stadt Kraichtal bildet. Wir besuchten den Stadtteil, der – nach Einwohnern gemessen – am größten ist. Etwa 3.400 Menschen leben in Unteröwisheim, oder – wie man umgangssprachlich sagt – in Unnaroise.

Was es da alles zu entdecken gibt, sehen Sie in diesem Beitrag!

 

 

Möchten Sie kommentieren?

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

ORTSGESPRÄCH | Unterwegs in der idyllischen Gemeinde Zeutern

Filmbeitrag | Unsere Regio Reporterin Gaby Müller war für das Ortsgespräch unterwegs in Zeutern und …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner