Foto: Projektteams Neuenbürg

„Das Dritte Reich und wir“ aus Neuenbürg erhält renommierten Geschichtspreis

Lass das deine Freunde wissen!


Das NS-Dokumentationszentrum München hat das Geschichtsprojekt „Das Dritte Reich und wir“ aus Neuenbürg mit dem Geschichtspreis 2024 ausgezeichnet. Dieses Projekt wurde von Historiker Clemens Tangerding von der Universität Gießen geleitet und beschäftigt sich mit der Auseinandersetzung des Nationalsozialismus im ländlichen Raum.

Ein bedeutendes Bildungsprojekt erhält Anerkennung

Das Projekt, das im Rahmen einer bundesweiten Initiative durchgeführt wird, beendete seine Arbeit in Neuenbürg mit dem Film „Das Dritte Reich und wir. Neuenbürg-Kraichtal“ am Ende des Jahres 2023. Durch partizipative Methoden und den direkten Einbezug der Dorfgemeinschaft gelang es, eine tiefgehende Beschäftigung mit der NS-Vergangenheit zu fördern. Die Initiatoren stellten sich der Herausforderung, ein lückenloses Bild der Ereignisse während der NS-Zeit in Neuenbürg zu zeichnen, ohne dabei Personen zu stigmatisieren.

Die Rolle des Filmprojekts in der historischen Aufarbeitung

Der Film stellt eine objektive Darstellung der Geschehnisse dar und hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Bürger Neuenbürgs von den tragischen Schicksalen zweier Mitbürger erfuhren, die in Konzentrationslager deportiert und ermordet wurden. Der Ansatz des Projekts, durch offenen Dialog und sorgfältige Gesprächsführung eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, hat es ermöglicht, dass Einwohner über belastende Ereignisse aus ihrer Familiengeschichte sprechen konnten.

Ehrungen und Weiterführung der Aufklärungsarbeit

Die Preisverleihung findet am 30. April in München statt, wo ein Teil des Projektteams aus Neuenbürg teilnehmen wird. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert und wird von der Stadt München alle zwei Jahre für herausragende Beiträge zur Aufklärung über den Nationalsozialismus verliehen. Der Film ist öffentlich auf YouTube zugänglich und dient als wichtiges Bildungsinstrument.

Das Projekt „Das Dritte Reich und wir“ ist eine Kooperation der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Deutschen Feuerwehrverbands e.V. und wird unter anderem von der Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt.

Mehr dazu …

Sehen Sie dazu unser KraichgauTV-Video über Neuenbürg:

NEUENBÜRG | Auf der Suche nach vergessenen Geschichten und Hintergründen


Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

1. März 1945 Zerstörung Bombardierung Bruchsals Film

JAHRESTAG | 1. März 1945 | Der Tag, an dem in Bruchsal alles zu Ende ging

Film-Dokumentation | Am Samstag, den 1. März 2025 jährt sich zum 80. Mal die Zerstörung …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner