24.5.2023 | Ausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ im Museum zu sehen Seit dem 15. Mai zeigt das Museum im Schweizer Hof die …
Weiter lesen ...Tag Archives: Nationalsozialismus
BRUCHSAL | Petition der BLB fordert Umbenennung der Friedrichstraße in Edith-Löb-Straße
24.3.23 | Beim „Stadtgespräch“ am Montag, 20. März 2023, zum Thema Nachnutzung des ehemaligen Synagogengeländes machte der Intendant der Badischen Landesbühne, Carsten Ramm, den Vorschlag, …
Weiter lesen ...Museumsbesuch | Erich Ohser im Humorpark Waghäusel
KURZFILM | Die „Vater und Sohn“-Zeichnungen berühren heute noch die Betrachter aber das Schicksal ihres Schöpfer ist weniger bekannt. 2.3.2023 | Erich Ohser hat unter …
Weiter lesen ...RAINwurf | Ein harmloser Herr?
21.2.23 | Gastkommentar von Rainer Kaufmann Im Heimatlexikon der Stadt Bruchsal aus dem Jahr 1996 informiert die damalige Historische Kommission der Stadt als Herausgeber über …
Weiter lesen ...BRETTEN | Stolpersteine erinnern an Opfer der NS-Zeit (Archiv 2022)
18.11.2022 | Schülerinnen und Schüler des MGB in Bretten hielten Mahnwache Rund 30 Schülerinnen und Schüler des Melanchthon-Gymnasiums Bretten gedachten am 9. November, der Reichspogromnacht …
Weiter lesen ...BRUCHSAL | Stolpersteine sollen Orte der Erinnerung sein (Archiv 2022)
Kurzvideo | Am 22. Juni 2022 wurden vor acht Häusern in Bruchsal „Stolpersteine“ verlegt, um an die Opfer der Nazis im Zweiten Weltkrieg zu erinnern. …
Weiter lesen ...RAINwurf 15 | Karl Geitz nur ein Mitläufer? (Archiv 2022)
25.4.22 | Wie schön, dass es heute Internet gibt und man überall auf der Welt die tägliche Heimatzeitung verfolgen kann. Gastkommentar von Rainer Kaufmann, zur …
Weiter lesen ...Bruchsal | 9.11. | Gedenkstunde zum Synagogenbrand vor 83 Jahren (Archiv 2021)
9.11.2021 | Friedensinitiative Bruchsal erinnert an den Jahrestag des Synagogenbrandes In Deutschland nimmt der Antisemitismus wieder zu. Wie zum Beispiel judenfeindliche Diskriminierungen oder tätliche Angriffe …
Weiter lesen ...BRUCHSAL | Peer-Guides vermitteln Schrecken des Nationalsozialismus (Archiv 2021)
16.10.2021 | Wider das Vergessen – Schüler des HBG Bruchsal zu Peer-Guides des KZ Kislau ausgebildet Zu Beginn der Sommerferien trafen sich die Bruchsaler HBG-Schüler …
Weiter lesen ...Nachnutzung des alten Bruchsaler Feuerwehrhauses – Behutsamkeit, Achtung und Respekt vor einem Platz mit dieser Geschichte (Archiv 2021)
26.03.2021 | In der heutigen Pressekonferenz der Stadt Bruchsal wurde das Konzept für die Nachnutzung des Geländes des Alten Feuerwehrhauses vorgestellt. Teil der Pressekonferenz war …
Weiter lesen ...Bruchsal | Mehr als eine symbolische Handlung – Gedenken an Holocaust-Überlebende Ella Weiss (Archiv 2021)
Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick besuchte das Grab von Ella Weiss zusammen mit Michaela Taghi-Aghdiri und Ernst-Friedrich Schäfer 28.01.21 | Alljährlich am 27. Januar, dem „Gedenktag für …
Weiter lesen ...Lernort Schloss Kislau: Erinnerungsort zur KZ-Vergangenheit (Archiv 2020)
In den 30er Jahren war auf dem Gelände von Schloss Kislau ein Konzentrationslager untergebracht. Von Seiten des Landes Baden-Württemberg geschah lange wenig, um die KZ-Vergangenheit …
Weiter lesen ...Bruchsal-Stadtführung | Zwischen Unterdrückung und Freiheit (Archiv 2020)
Filmbeitrag | Rainer Kaufmann führt durch das vergessene Bruchsal 05.03.2020 | Er ist nicht nur das älteste Gebäude der Stadt. Durch die Jahrhunderte wurde Bruchsals …
Weiter lesen ...Bruchsal | Die Pogromnacht in Bruchsal am 9. November 1938 (Archiv 2018)
Erinnern | Vernichtung der Bruchsaler Synagoge Die Pogromnacht 1938 war der Anfang einer unvorstellbaren Gewalt gegen Juden. Hitlers Anhänger verwüsteten jüdische Geschäfte, Wohnungen und Gotteshäuser. …
Weiter lesen ...Bruchsal | Glück im Unglück – Zeitzeugen berichten (Archiv 2017)
Erinnerungen von Elfriede Erb-Ihle Jahrgang 1929, sie war 16 Jahre alt. Auch sie kann sich noch sehr gut erinnern und schildert ihre Kriegserlebnisse präzise:
Weiter lesen ...Bruchsal | Es war die Nacht zum 1. März 1945 (Archiv 2017)
Der Schicksalstag im März 1945 veränderte auch das Leben von Marieluise Schneider völlig. Sie verlor an diesem Tag ihr ganzes bisheriges Leben. Bekannt in Bruchsal …
Weiter lesen ...Bruchsal | Bruchsal unterm Hakenkreuz – Eine Alternative Stadtführung (Archiv 2014)
Bruchsal +++ Geschichte | Dem Bürgerpark im Stadtzentrum in Bruchsal kommt eine besondere Rolle zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu. Bei einem alternativen …
Weiter lesen ...