fbpx
video
play-rounded-fill
 

VIDEO | Hambrücken | Dr. Marc Wagner im Interview mit Ulrich Konrad (Archiv 2020)

Bereits 47 x geteilt!


 Filmbeitrag | Er kandidiert für das Bürgermeisteramt – wir stellen ihn vor!

20.3.2020 | Das Coronavirus stellt unsere Welt gerade ziemlich auf den Kopf. Nichts läuft mehr wie wir es gewohnt sind. So auch nicht für Dr. Marc Wagner, der sich als einziger Kandidat für das Bürgermeisteramt in Hambrücken beworben hat. Da Versammlungen derzeit nicht gestattet sind, hat Dr. Marc Wagner keine Möglichkeit sich seiner potentiellen Wählerschaft bekannt zu machen. Wir ändern das!

Bereits seit 14 Jahren lebt der potenzielle Nachfolger des aktuellen Bürgermeisters Thomas Ackermann, in seiner Wahlgemeinde, die er als liebens-und lebenswert bezeichnet und ebenso als wertvoll für seine Kandidatur sieht.

Der Jurist, der bisher als Richter am Landgericht und Oberlandesgericht in Karlsruhe tätig war, ist seit 2006 in der CDU aktiv und wurde 2019 in den Gemeinderat gewählt. Als Bürgermeister möchte er nun mit kreativen Herangehensweisen vor Ort Konflikte lösen und im Vorfeld vermeiden sowie gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Weichen der Hambrückener Zukunft stellen.

„Es geht nicht darum das umzusetzen, das ich gut und toll finde, sondern das was die Bürgerinnen und Bürger von Hambrücken möchten“

In diesem Beitrag unterhält er sich mit Ulrich Konrad über seine Ideen und Schwerpunkte, die er, sofern er das Amt antreten wird, in Zukunft umsetzen möchte. Wenn Sie noch weitere Informationen über den möglicherweise zukünftigen Bürgermeister Hambrückens erhalten möchten, sollten Sie dieses Interview unbedingt ansehen.

 

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

Windraddiskussion (5) | Wer entscheidet in unserer Region über die Windräder?

17.05.23 | In diesem vorläufig letzten Teil zum Thema Windräder in Bruchsals Osten stehen Entscheidungsprozesse …

Hide picture