Nach zwei Jahren Coronapause erinnerte die Mehrzweckhalle Zeutern wieder an den Alexandra Palace in London (Ally Pally), denn der SV veranstaltete sein legendäres viertes Darts-Turnier. …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Imma widda uff d‘ Gass!
Der Bruchsaler Fasnachtsumzug blickt auf eine lange Geschichte. Am 12. Februar 2023 feiert das Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge (KBF) den 55. närrischen Gaudiwurm. Nach der ersten …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Nachgedacht: Wahlrechtsreform
Fliegt Olav Gutting bald aus dem Bundestag? Wie unserem direkt gewählten Vertreter im Deutschen Bundestag, Olaf Gutting, wohl zumute war, als er auf ZEIT ONLINE …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Franz Sigel – Badischer Offizier und demokratischer Vorkämpfer auf zwei Kontinenten
Die durch die Bruchsaler Südstadt führende Franz-Sigel-Straße ist die einzige Straße in Bruchsal, die nach einem 1848er Revolutionär und Freiheitskämpfer benannt ist. Unter den Anführern …
Mehr dazu >>>WILLI ABGECHECKT! | Zu wenig Kindergartenplätze in Bruchsal? (Archiv 2022)
LESERBriefFRAGE von Sina Händel aus Bruchsal Zu wenig Kindergartenplätze in Bruchsal? Wir nehmen den Leserbrief zum Anlass, um das Thema in unserer Rubrik „abgecheckt“ zu …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Das Firstständerhaus – Ein mittelalterlicher Bau im Wandel der Zeit
Das Firstständerhaus wurde 1458 erbaut und ist damit das älteste Gebäude Zeuterns. Die Sommerstube im Obergeschoss kam erst lange Zeit später, im Jahr 1671 hinzu …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Rasen ade, jetzt kommt MIKROKLEE (Archiv 2022)
Mikroklee, auch Microclover genannt, ist als mögliche Alternative zu klassischem Rasen in aller Munde. Es handelt sich um eine Rasenfläche, die nicht mehr gedüngt oder …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Frisch auf den Tisch
Die Obst- und Gemüseabteilungen sind voll mit leckeren Dingen. Wir müssen nur zugreifen. Aber haben wir uns schon einmal gefragt mit welchem Aufwand wir Obst …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Die Republik Steinacker
Das kameradschaftliche Verhältnis in der Nachbarschaft war um das Jahr 1990 für viele Zeuterner von absoluter Notwendigkeit. Vor allem in der Straße „Bischofsrotweg“ wurde viel …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Bei uns macht mit, wer etwas bewegen will! – Der Bruchsaler Seniorenrat (Archiv 2022)
Wenn man über die Senioren in der Stadt Bruchsal sprechen will, kommt man an einer Person nicht vorbei: Helga Jannakos (Jahrgang 1942). Sie ist im …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Rasen kaputt? – WILLI weiß Rat (Archiv 2022)
Ein sattgrüner, dichter Rasen braucht viel Wasser. Doch Niederschläge gab es im Sommer kaum. Wer keinen eigenen Brunnen im Garten hatte oder wem die Wasserrechnung …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Demenz menschlich begleiten (Archiv 2022)
Wir hatten Gelegenheit mit Désirée von Bohlen und Halbach zu sprechen. Vorsitzende und Gründerin von Desideria Care, einem gemeinnützigen Verein der für das Thema Demenz …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Die Franzosenhohl in Zeutern (Archiv 2022)
Gerade im ländlichen Raum geistern abenteuerliche Sagen und spannende Geschichten über Jahre hinweg von Einwohner zu Einwohner. Soll man dem Glauben schenken oder ist das …
Mehr dazu >>>WILLI-Kommentar | Energiewende: Sonne und Wind schicken keine Rechnung, Franz Alt schon! (Archiv 2022)
Was hat sich die Stadt Bruchsal gefreut, als sie Mitte September ihren in Untergrombach geborenen, dann aber ins schicke Baden-Baden abgewanderten Franz Alt wieder einmal …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Zeutern – Ein Ort und seine Geschichte (Archiv 2022)
Seine erste Erwähnung fand das Dorf Zeutern 769/770 unter dem Namen „Villa Ziuterna“ im Lorscher Codex. Anstelle eines exakten Datums ist lediglich die Zeit-angabe „im …
Mehr dazu >>>WILLI-Kommentar | Nachgedacht: Bus und Bahn fahren – nur eben nicht immer und nicht regelmäßig (Archiv 2022)
Wie wir alle wissen, hatte der Sozialismus vier Hauptfeinde: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dies gilt auch für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Allerdings kommt bei …
Mehr dazu >>>