fbpx
video
play-rounded-fill
 

VIDEO | Bruchsal | „Denkort Fundamente“ – Die Neugestaltung des Feuerwehrareals (Archiv 2021)

Lass das deine Freunde wissen!


Filmbeitrag 60 sec-Video| Die Neugestaltung des alten Feuerwehrareals in der Bruchsaler Innenstadt ist nach wie vor offen. Wie sich das Bruchsaler Stadtoberhaupt die künftige Nutzung vorstellt, wurde nun in einer Pressekonferenz unter dem Namen „Denkort Fundamente” vorgestellt.

09.04.2021 |

Den informierten Bruchsalerinnen und Bruchsalern ist schon lange bewusst, dass nach dem Freiwerden des zentral gelegenen Geländes die Nachnutzung sorgsam gewählt sein sollte – denn bis zur Reichspogromnacht 1938 stand hier die Bruchsaler Synagoge. Diese wurde am 9. November 1938 – wie viele andere Synagogen im Land – von den Nazis angezündet und bis auf die Grundmauern niedergebrannt.

In Bruchsal war damals die bereitstehende Feuerwehr nicht willens, das brennende Gotteshaus zu löschen. Dass dann 14 Jahre später, im Jahr 1952, ausgerechnet an dieser Stelle das neue Bruchsaler Feuerwehrhaus gebaut wurde, wirkt aus heutiger Sicht wie Hohn.

Mehr als sechs Jahrzehnte später zog eine andere Feuerwehr aus dem Gebäude aus und es wurden Forderungen für die Nachnutzung des Geländes laut. Diesen wurde bei einem öffentlichen Ideenwettbewerb im Sommer 2019 Raum gegeben. Der Vorschlag des Bruchsalers Rolf Schmitt, hier ein „Haus der Jüdischen Geschichte und Kultur von Baden” zu errichten, kristallisierte sich hierbei als angemessen und vielversprechend heraus.

Um möglichst vielen der weiteren Nutzungsvorschlägen des Ideenwettbewerbs gerecht zu werden, hat Oberbürgermeisterin Petzold-Schick das weitere Vorgehen zur „Chefsache” erklärt und ein eigenes Konzept auf Basis der eingegangenen Vorschläge präsentiert – eine dreigeteilte Nutzung mit dem Namen „Denkort Fundamente”.

Danach soll hier ein Ort des jüdischen Lebens in Baden entstehen, als zweites ein politischer Lernort für Angehörige von Feuerwehr und Polizei und zum Dritten die Räume der Handelsschule erweitert werden.

Insbesondere die Argumentation an diesem Ort den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei einen demokratischen Bildungsort zu errichten, stößt auf Kritik, möchte man sich doch als helfende oder ordnende Einsatzkraft nicht dem Generalverdacht ausgesetzt sehen.

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

 

 

Beib neugierig mit dem Landfunker-Newsletter!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

Siehe auch

Kakao statt Öl | Wie die Jugendfeuerwehr trainiert

Kurzfilm | Die Berufsfeuerwehr lässt die Kinder und Jugendlichen jedes Jahr an einer Übung teilnehmen. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hide picture