Filmbeitrag | Im Mai und Juni erblicken wieder viele kleine Bambis das Licht der Welt. Doch in dieser Zeit werden auch die Felder und Wiesen …
Mehr dazu >>>Oberderdingen | Letzte öffentliche Telefonstelle muss weichen (Archiv 2022)
1.4.22 | Das Smartphone macht Telefonzellen überflüssig In Oberderdingen wird noch eine öffentliche Telefonstelle am Marktplatz in der Brettener Straße betrieben. Diese will die TELEKOM …
Mehr dazu >>>GONDELSHEIM | Baumpflanzaktion – Gondelsheim bekommt einen echten Bürgerwald
30.3.2022 | Dank vieler Spender werden 4.000 Bäume für 4.000 Gondelsheimer gepflanzt Gondelsheim bekommt einen echten Bürgerwald. Am 2. April werden 4.000 Bäume gepflanzt – …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Die Ubstadter Salzquelle (Archiv 2022)
Aus dem Untergrund des Kraichgaus tritt in Ubstadt salzhaltiges Wasser zu Tage. Mit einem Salzgehalt von bis zu 30 Gramm pro Liter NaCl (Kochsalz) ist …
Mehr dazu >>>BRUCHSAL | #LichtAus für einen friedlichen und lebendigen Planeten! (Archiv 2022)
24.3.2022 | Earth Hour am 26. März – Bruchsal macht mit! Am Samstag, 26. März, schalten um 20.30 Uhr Menschen, Städte und Unternehmen auf der …
Mehr dazu >>>ENDE EINES TRAUMS? | Die Zapp-Family ist nach 22 jähriger Weltreise „nach Hause“ gekommen (Archiv 2022)
20.3.22 | Vielleicht erinnern sich KraichgauTV-Stammgucker noch an unseren Beitrag vom Mai 2016, als wir die Büchenauer Familie Hellriegel und ihre außergewöhnlichen Gäste vorstellten: Die …
Mehr dazu >>>REGION | Zum Weltwassertag am 22. März: 70 % des Trinkwassers stammen aus dem Grundwasser (Archiv 2022)
21.3.2022 | Wie das Statistische Landesamt zum internationalen Tag des Wassers am 22. März mitteilt, stammen rund 70 % des im Land benötigten Trinkwassers aus Grundwasservorkommen …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Als die Römer frech geworden (Archiv 2022)
Wer kennt nicht das Lied: „Als die Römer frech geworden, zogen sie nach Deutschlands Norden…“? Zumindest zog ein Teil von ihnen an den Wagbach, auf …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | 1. März 1945 – Zeitzeuge Josef Schlindwein erinnert sich (Archiv 2022)
„Hier habe ich den Angriff überlebt“ Auch die evangelische Kirchengemeinde Bruchsal wurde am 1. März 1945 beim Bombenangriff auf Bruchsal nicht verschont. Der Luftschutzkeller unter …
Mehr dazu >>>STREIFZÜGE | Geschichten von Kapellen, Brandstiftern und Grotten in Landshausen (Archiv 2022)
Filmbericht | Kleindenkmale sind zuweilen versteckt, zugewuchert und oftmals ungeachtet, doch gerade sie sind es, die uns viel Interessantes und manchmal auch Kurioses über die …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Noble Straßennamen in der Bahnstadt Bruchsal – Teil 3 (Archiv 2022)
Willy Brandt und Heinrich Böll werden wohl die Meisten kennen, auf unsere deutschen Nobelpreisträger sind wir sehr stolz. Die Französin Marie Curie hat sogar zweimal …
Mehr dazu >>>BRUCHSAL | Ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument (Archiv 2022)
08.03.2022 | Ruth Birkle veröffentlicht Darstellung über ein Vierteljahrhundert FrauenNetzwerk Bruchsal „Ein Vierteljahrhundert FrauenNetzwerk Bruchsal e.V. – Von der Frauenbewegung zum Serviceclub“ lautet der Titel …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Der Weg zur Nachhaltigkeit (Archiv 2022)
Umweltbewusstes Verhalten muss nicht kompliziert sein. Selbst kleine Dinge können Großes bewirken. Wie vermeidet man Mikroplastik und was hat die gute alte Kernseife mit Nachhaltigkeit …
Mehr dazu >>>DOKU | Bruchsals Geschichte besser verstehen – Der Film „Die Seilersbahn“ (Archiv 2022)
Zeitgeschichte | Ausgang der 80er Jahre hatte der Bruchsaler Journalist Rainer Kaufmann aus Anlass der Einweihung des Bürgerzentrums Bruchsal eine Film-Dokumentation über die Geschichte der …
Mehr dazu >>>TECHNIK TO TRY | Der „BegeisterBus“ des Z-LAB (Archiv 2022)
Filmbericht | Der Schulbus bringt die Schüler zur Schule – und der Begeisterbus die Begeisterung für Technik. Um schon bei den Jüngsten mehr Interesse für …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Wagbachniederung als Paradies (Archiv 2022)
Öfter wird die Wagbachniederung im Norden von Waghäusel als Paradies bezeichnet. Im Alten Orient sind Paradiese mit Bäumen, Gärten und Wasserströmen meist das Zentrum einer …
Mehr dazu >>>