30.3.2022 | Dank vieler Spender werden 4.000 Bäume für 4.000 Gondelsheimer gepflanzt
Gondelsheim bekommt einen echten Bürgerwald. Am 2. April werden 4.000 Bäume gepflanzt – für jeden Einwohner einen.
Am 2. April geht’s los!
Ermöglicht haben das die Einwohner selbst, denn sie waren es, die für fünf Euro einen entsprechenden Baum gekauft haben und nun auch selbst pflanzen können. „Wir sind froh und stolz zugleich, dass die Idee 4.000 Bäume für 4.000 Gondelsheimer zu pflanzen in der Bevölkerung so gut ankam“, sagt Bürgermeister Markus Rupp.
Er ist zugleich froh, nun gemeinsam mit den Spendern zur Tat im Gewann Hauptstädt beim Grillplatz schreiten zu können. Eigentlich sollte die Bürger-Pflanzaktion bereits vor fast zwei Jahren stattfinden, aber die Corona-Situation verhinderte dies.
Über 100 Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Unternehmen und Organisationen bereits dabei
Über 100 Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Unternehmen und Organisationen haben bereits mindestens einen Baum gekauft. Gleich 510 Bäume erwarb der Gondelsheimer Unternehmer Jochen Hinderer und zwar nicht für sich, sondern symbolisch für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Kraichgauschule Gondelsheim sowie die kommunalen Beschäftigten.
Sie alle haben nun die Möglichkeit, am Samstag, 2. April, um 9.30 Uhr beziehungsweise 10.30 Uhr ihre Bäume selbst zu pflanzen. „Und im Anschluss organisiert die Gemeinde ein Arbeits-Vesper“, verspricht Rupp und animiert die Bürgerschaft zu weiteren Spenden: „Bleibt nach Abzug der Kosten noch Geld übrig, pflanzen wir weitere Bäume.“
Zum Abschluss noch ein Arbeits-Vesper
Bei der Auswahl der Bäume hat sich die Gemeinde Expertenrat geholt sowohl beim Landratsamt Karlsruhe wie auch bei Gemeinderat Christian Feldmann, Leiter des Forstbezirks Unterland in Eppingen. „Ziel ist es, einen Mischwald zu schaffen, an dem sich noch viele Generationen erfreuen können und so einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten“, betont Bürgermeister Rupp. Deshalb werden vor allem Eichen gepflanzt, aber ebenso Elsbeeren, Hainbuchen und Winterlinden. Alles Arten, die gut mit den zu erwartenden Klimabedingungen umgehen können. Zur Herstellung eines ökologisch wertvollen Waldtraufs finden ebenso Sträucher wie Schwarzdorn, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Hundsrose und Hartriegel Verwendung.
Gondelsheim handelt in Sachen Klimaschutz
„4.000 Bäume für 4.000 Gondelsheimer“ ist eine weitere Aktivität der Gemeinde in Sachen Umwelt- und Naturschutz. „Wir handeln eben und das nicht erst, seit das Thema Klimaschutz in aller Munde ist“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Gondelsheim ist in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit seit Jahren ein Vorreiter.“
Also, den 2. April im Kalender eintragen und ganz wichtig: den Spaten nicht vergessen.
Andere Themen?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>