16.12.2021 | Die Konstruktion des „Anfahrschutzes“ in der Schönbornstraße kann besonders für Motorradfahrer sehr gefährlich werden.
Ein Rumms mit Ankündigung.
Jetzt ist es also passiert, worauf uns Leser Reidmüller hingewiesen und was wir bei Landfunker bereits angekündigt hatten. Der betonierte Anfahrschutz ist kein Schutz, sondern ein Hindernis und es ist nur eine Frage der Zeit, bis mehr beschädigt wird als eine Felge.

Fahrbahnverlauf verändert sich auf kurzer Strecke
Logisch, insbesondere wenn sich der Fahrbahnverlauf völlig unerwartet verändert, wie hier vor dem Damianstor am neuen Radweg.
Und wie rustikal es dabei zu gehen kann, zeigen unsere Fotos. Nicht auszudenken, wenn das einem Zweiradfahrer passiert wäre.
Die Gemeinde Forst zeigt ein Beispiel für eine andere Lösung
Wir sind sicher, es gibt auch andere Lösungen. Liebe Bruchsaler Straßenplaner:innen, bitte denkt doch noch mal drüber nach. Es geht auch bodeneben, wie hier in Forst.
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>
Liebe Landfunker,
gut dass ihr das öffentlich macht! Das Ganze ist zum Schmunzeln, auch wenn es eigentlich ne traurige und teuere Posse ist!
Irgendwie hat man den Eindruck, dass an der Brusler „Radachse“ wohl sämtliche vorhandene und potenzielle Verkehrs-, Bau- und Sicherheitsvorschriften maximal miteinander kombiniert wurden. Anders kann man sich das alles nicht erklären. Bürokratisch wahrscheinlich über-korrekt geplant, aber praktische Tauglichkeit und Ästhetik (z.B. vor unserem schönen Schloß) standen wohl eher nicht im Pflichtenheft.
Wahrscheinlich wird nun nach eurem Artikel dieses Hindernis auch noch mit rot-weißen Warnbaken abgesichert, so wie z.B. in der Friedrichsstraße vor dem Gran Caffé. Da ist wohl pünktlich mit Fertigstellung des Radweges jemand eingefallen, dass der Übergang auf den Bordstein extremst gefährlich sein muss. Und schwupps wurde da gleich mal ne rot-weiße Warnbake hingestellt! Und die steht da nun seit Mai!
Oder doch besser alles noch mit hässlichen gelben Schwellen mit aufgepflanzten Fahnen einhausen? Wie vor dem Schloß, am Mozartweg, Württembergerstr., Moltkestr., Bahnhof, etc. etc.?
Gut ist anders. Schön ist anders.