fbpx
video
 

Bruchsal | „Weil’s um mehr als Geld geht!“ – Die Sparkasse Kraichgau zeigt sich zufrieden

Lass das deine Freunde wissen!


Filmbeitrag | Bei der jährlichen Bilanz-Pressekonferenz am 12. März konnte die Sparkasse Kraichgau von durchweg positiven Zahlen für das Corona-Jahr 2020 berichten

17.03.2021 | Einmal jährlich zieht die Sparkasse Kraichgau eine Bilanz. Die Planzahlen für das abgeschlossene Jahr 2020, das ganz unter dem schlechten Stern von Corona stand, wurden – zur Überraschung der Vorstände – planmäßig erfüllt.

Selbstverständlichen habe sich die Corona-Pandemie auch in den Zahlen der Sparkasse bemerkbar gemacht, so Vorstandsvorsitzender Norbert Grießhaber. Die Investitionen zur Einhaltung der Hygienestandards und Abstandsregeln schlagen auch hier zu Buche. Doch nur so konnte gewährleistet werden, dass nahezu alle Filialen für die persönliche Beratung der Kundschaft weiterhin geöffnet bleiben konnten. Denn auch im Zuge der Digitalisierung ist für die Sparkasse Kraichgau der persönliche Kontakt zu ihren Kunden wichtig.

Mobiles Bezahlen

Nichtsdestotrotz wurde vor allem im letzten Jahr das bargeldlose Bezahlen weiter ausgebaut. Laut Vorstandsmitglied Thomas Geiß sei die deutsche Mentalität zwar sehr bargeldaffin, doch ein Umschwung im Denken der Bevölkerung sei doch spürbar. „Der Kunde hat gemerkt, dass es einfacher ist, mit der Karte zu bezahlen“, so Geiß. Sicher würde es auch weiterhin Menschen geben, die lieber mit Barem bezahlen, doch bargeldlos und mobil liege stark im Trend.

Starke Anlagemöglichkeiten

Vorstandsmitglied Michael Reichert berichtet von dem im September 2020 eingeführten Sparkasse Kraichgau Select Fond. Dabei handelt es sich um eine weltweite Wertpapieranlage mit einem guten Risikoprofil, denn hier investiert der Kunde in eine Mischung aus knapp 40% Rentenpapieren,  55% Aktien und 5% Gold. Mit einer Mindestsumme von 25€ kann man in diesen Sparkassen Fond einsteigen.

Investitionen in die Zukunft

Die Hauptfiliale der Sparkasse in Bretten ist ein „in die Jahre gekommenes Gebäude aus den 50er Jahren“, so Thomas Geiß. Um den Kunden einen modernen Service und adäquate Räumlichkeiten bieten zu können wird das Gebäude aktuell teilweise abgerissen und kernsaniert.

 

 

Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)

Hier geht es zum Kommentarfeld >>>

 

 

close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den