08.11.2021 | Im November 1806, vor 215 Jahren, zog Markgräfin Amalie von Baden in ihr neues Zuhause: Schloss Bruchsal. Die einstige Residenz der Fürstbischöfe von …
Mehr dazu >>>Bruchsal | 9.11. | Gedenkstunde zum Synagogenbrand vor 83 Jahren (Archiv 2021)
9.11.2021 | Friedensinitiative Bruchsal erinnert an den Jahrestag des Synagogenbrandes In Deutschland nimmt der Antisemitismus wieder zu. Wie zum Beispiel judenfeindliche Diskriminierungen oder tätliche Angriffe …
Mehr dazu >>>MUSEUMSBESUCH | Auf den Spuren der Römer – Das Römermuseum Stettfeld
Filmbeitrag | Bei den meisten löst der Satz „Heute gehen wir ins Museum“ nicht gerade Begeisterung aus. Doch das Römermuseum in Stettfeld ist von der …
Mehr dazu >>>BRUCHSAL | Geburtstag von Cosmas Damian Asam, Maler des Deckenbildes der Schlosskirche (Archiv 2021)
23.09.2021 | Am 28. September jährt sich der Geburtstag von Cosmas Damian Asam zum 335. Mal. Als gewandter Maler für die prachtvollen Deckenbilder des Spätbarocks …
Mehr dazu >>>Flehingen | Die Geburtsstunde des „Kraichgau-Lieds“ – eine Hymne auf die Region (Archiv 2021)
Aus dem KraichgauTV-Archiv | Die meisten Volkslieder beschreiben eine Stadt oder eine Landschaft. Da wurde es endlich einmal Zeit, auch über unseren schönen Kraichgau …
Mehr dazu >>>LERNORT KISLAU | Der 70. Todestag des mutigen Demokraten Adam Remmele (Archiv 2021)
13.09.2021 | „Es wurden hier in Karlsruhe rote Zettel angeschlagen: ‚Wer ist Adolf Hitler aus München?‘ Meine Herren von rechts! Ich will Ihnen darauf sagen: …
Mehr dazu >>>HILFE statt HAFT | Projekt Jugendhilfe im Schloss Stutensee bekommt ein neues Haus (Archiv 2021)
Video | Bereits seit 1984 bewahrt das Heinrich-Wetzlar-Haus der Jugendeinrichtung Schloss Stutensee jugendliche Straftäter davor, sich in Untersuchungshaft begeben zu müssen. Stattdessen erhalten sie hier …
Mehr dazu >>>WIESENTAL | 13 magische Kräuter zu Mariä Himmelfahrt – Der Wiesentaler Werzwisch und seine Tradition (Archiv 2021)
Filmbericht | Zu Besuch beim Wiesentaler Heimatverein Aus dem Archiv | Das Binden von Kräuterbüscheln zu Mariä Himmelfahrt ist eine weit verbreitete Tradition im süddeutschen …
Mehr dazu >>>»D‘ Kerschdekipper« | Wie die Unteröwisheimer zu ihrem Uznamen kamen. (Archiv 2021)
Eine besondere Eigenheit des Kraichgauer Humors sind die Ortsneckereien. Fast jedes Dorf im Kraichgau hat seine eigene, meist unverwechselbare Geschichte, die den Bewohnern einen „Uznamen“ …
Mehr dazu >>>VIDEO | „Wir lassen uns die Tradition nicht nehmen!“ – Die Pferdesegnung im Brettener Stadtteil Bauerbach (Archiv 2021)
Filmbeitrag | Letztes Jahr ist das wohl wichtigste Fest des Brettener Stadtteils Bauerbach schon der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen: Die alljährliche Pferdeprozession. Dieses Jahr hat …
Mehr dazu >>>Bretten | Hinter der Fassade – Das Melanchthonhaus Teil 1 (Archiv 2021)
Bretten +++ Geschichte | Auf dem Marktplatz in Bretten öffnet sich der gesamte Kosmos einer herausragenden Persönlichkeit und einer spannungsreichen Epoche: im Brettener Melanchthonhaus – …
Mehr dazu >>>Die Gemeinde Forst „in Baden“: Geschichte · Orte · Lebensqualität | Aus dem WILLI-Archiv
„In Baden“ – Ein Qualitätsmerkmal „Forst in Baden“ ist eine Gemeinde vor den Toren Bruchsals, wie man so schön bildhaft sagt. Auch wenn Bruchsal keine …
Mehr dazu >>>TRADITION | Zum Kuckuck mit Corona! Wie die Mühlbacher das „Kuckucksholen“ trotzdem feiern. (Archiv 2021)
Filmbeitrag | Heute blicken wir hinüber in unsere Nachbarregion nach Eppingen. In Mühlbach, einem Teilort von Eppingen, ist es seit Jahren Tradition, dass am Dienstag …
Mehr dazu >>>VIDEO | Unser Blick in die Gemeinden der Region. Diesmal besuchen wir Heidelsheim. (Archiv 2021)
Filmbeitrag | Heidolfesheim wird zu Heidelsheim – Die Geschichte der idyllischen Gemeinde im Kraichgau 21.01.2021 | Unsere Region hat doch so einige schöne Fleckchen zu …
Mehr dazu >>>VIDEO | Die kleine Geschichte der Wendelinuskapelle (Archiv 2020)
Wie der kleine Wallfahrtsort in Weiher entstand 18.12.2020 | Im 18. Jahrhundert stand im Lußhardtwald bei Weiher eine gewaltige Eiche inklusive einer Bildtafel des heiligen …
Mehr dazu >>>Stadtarchiv Bruchsal | Vor 125 Jahren gründete sich die „Räuberhöhle Bruchsal“ (Archiv 2020)
04.12.20 | Bruchsal | „Eine Räuberhöhle in Bruchsal?“, mag sich nun mancher verwundert fragen. Doch handelte es sich bei den zehn Gründungsmitgliedern dieser Vereinigung weniger …
Mehr dazu >>>