Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

Search Results for: Hambrücken

Wirtschaft macht Schule

14.03.2023 | „Aufstehen, aufeinander zugehen“, sang der Chor der Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken (LGS) zur Begrüßung. Gefeiert wurde die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen vier Unternehmen und der …

Mehr dazu >>>

16.950 Euro für die Region gespendet

13.12.23 | 
Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten unterstützt 13 regionale Projekte Die Förderung regionaler Vereine und deren Projekte, insbesondere im Rahmen der Bereiche Bildung, Kunst und …

Mehr dazu >>>
Consent Management Platform von Real Cookie Banner