fbpx
Symbolbild-Husten-Krankheit-Kind
Symbolbild Landfunker-Archiv

Bad Schönborn | Weitere Ansteckungen an Michael-Ende-Schule entdeckt – Zahl steigt auf 109 Infizierte

Bereit 110 x geteilt!


Interview | Neue Fakten zur Tuberkulose – Studiointerview mit Experte

Wie Dr. Ulrich Wagner von Gesundheitsamt bestätigt, steigt die Zahl der Tuberkulose-Ansteckungen in Bad Schönborn auf eine beachtliche Zahl von 109 Infizierten an. Wie bereits beim ersten Auftreten vor einigen Wochen angekündigt, waren weitere Untersuchungen angedacht. Diese wurden in der vergangenen Woche vorgenommen. Knapp 300 Schüler, Lehrer und andere Beschäftigte der Michael-Ende-Schule wurden auf den TBC-Erreger getestet. Neue Erkrankungen seien bisher aber nicht aufgetaucht. Laut Dr. Wagner lägen wohl noch nicht alle Ergebnisse, aber ein Großteil vor.

Noch einmal zur Erinnerung:

Wer sich mit dem Erreger angesteckt hat, ist nicht zwangsläufig auch selbst ansteckend oder erkrankt an Tuberkulose. Nichtsdestotrotz ist die Krankheit trotzdem gefährlich und muss weiter untersucht werden. Die Michael-Ende-Gemeinschaftsschule, deren Schüler und Lehrer werden noch eine Weile von diesem Fall begleitet werden, denn um Erkrankungen definitiv ausschließen zu können wird noch mehrere Monaten bis hin zu einem Jahr nach dem Vorfall weiter untersucht und geröntgt.

Wer Fragen zur Tuberkulose und dem aktuellen Fall in Bad Schönborn hat sollte sich das nachfolgende Interview anschauen. Wir luden Dr. Ulrich Wagner von Gesundheitsamt in unser Studio, um gemeinsam mit ihm ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.

STUDIO-INTERVIEW | Tuberkulose-Fälle häufen sich in Bad Schönborn. Antworten aus 1. Hand.

 

Wir berichteten zuvor:

Der aktuelle Fall von Tuberkulose (TBC) an der Michael-Ende-Gemeinschaftsschule in Bad Schönborn hält die Kurgemeinde und die umliegenden Orte in Atem. Eltern bangen um ihre Kinder und sind um die eigene Gesundheit besorgt. Zurecht? Oder wird durch die Medien Panik geschürt?

Klar ist auf jeden Fall, dass Tuberkulose eine ernstzunehmende Krankheit ist. Sie führt die weltweite Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an. Das ist allerdings kein Grund, direkt den Kopf in den Sand zu stecken.

Wir wollen allen, die eine Frage an den Experten haben, die Möglichkeit geben, diese beantwortet zu bekommen. Aus diesem Grund haben wir für morgen, den 16.07. Dr. Ulrich Wagner , Leiter der Abteilung Gesundheitsschutz im Landratsamt Karlsruhe, zu uns ins Fernsehstudio eingeladen. Er wird im Interview auf deine offenen Fragen eingehen und das Krankheitsbild der Tuberkulose sowie den aktuellen Fall durchleuchten.

Habt auch ihr Fragen? Dann stellt sie uns!
Wir stellen sie an Dr. Wagner und bemühen uns um Klärung.

Stell uns deine Frage für Dr. Ulrich Wagner ganz unten im Kommentarfeld oder per Privatnachricht auf Facebook oder per E-Mail an medientrio@egghead.de. Bitte teile uns auch mit, ob du mit der Nennung deines Namens einverstanden bist oder ob deine Frage anonym gestellt werden soll.

Der aktuelle Fall:

An der Michael-Ende-Schule gibt es derzeit einen bestätigten Fall von Tuberkulose und bei zwei weiteren Schülern besteht der Verdacht, dass sie ebenfalls erkrankt seien. 48 weitere Schülerinnen und Schüler sollen den TBC-Erreger in sich tragen.

Das heißt jedoch nicht zwangsläufig, dass diese Schülerinnen und Schüler auch automatisch an der ansteckenden Tuberkulose erkranken.

Eine erkannte TBC ist schon schlimm genug, für den Betroffenen muss diese jedoch nicht mit Schmerzen einhergehen. Tatsächlich kann es sein, dass die Krankheit niemals ausbricht, da das Immunsystem den Erreger in Schach hält. Diese Tatsache ist leider nicht jedem bekannt. Kein Wunder, ist das Krankheitsbild der Tuberkulose für die vielen betroffenen Schüler sowie deren Eltern und Lehrer leider nicht sehr transparent.

In den sozialen Medien wird deutlich, dass besorgte Eltern und Mitbürger vor allem informiert werden möchten. Nicht zuletzt aus diesem Grund lud die Micheal-Ende-Gemeinschaftsschule vergangene Woche zu einem Informationsabend in die Aula.

Auch unsere Redaktion möchte den Betroffenen und ihren Familien mit Informationen und Transparenz zur Seite stehen. Deshalb zögert nicht, uns eure Fragen zu senden.

Schnellnavigation
Nachrichten Regio-Fernsehen Neue Filme
Ausgehtipps Terminkalender Newsletter
close

Bleib neugierig auf die Region!

Der Landfunker-Newsletter kommt immer freitags - vollgepackt mit Filmbeiträgen aus der Woche, Meldungen und den besten Veranstaltungstipps aus allen Gemeinden der Region.

NEUE VIDEOS ++ BLAULICHT-NEWS ++ EVENT-TIPPS ++ HIGHLIGHTS DER WOCHE

Hier kannst du einen Beispiel-Newsletter ansehen

Problemlos ausprobieren!

Bei Nichtgefallen kannst du ihn jederzeit mit einem Klick am Ende des Newsletters abbestellen.

Darauf solltest du achten!

Überprüfe bitte deinen SPAM-Ordner, solltest du in den nächsten Minuten keine Bestätigungsmail für diesen Newsletter bekommen haben. Ohne die Bestätigungsmail können wir dir keinen Newsletter schicken.

Ja, ich abonniere den

21 Feedback

  1. Machen Sie sich selbst schlau:Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2018
    Datenstand: 1. März 2019
    Einfach im Internet nachschauen, ist für jeden frei zugänglich unter(RKI) Robert Koch Institut.
    In der Suchfunktion auf der Seite, einfach Tuberkulose eingeben, danach erscheinen das Jahrbuch von 2018
    mit allen gewünschten Informationen über die Erkrankung auf Seite 224. Danach vergleicht man mal so rein informativ mit anderen Erkrankungen bei denen bald die Impflicht eingeführt wird.

  2. MedienTrio Redaktionsteam

    Liebe Leser und Zuschauer,

    die Möglichkeit Fragen an den Experten vom Gesundheitsamt zu stellen war auf heute morgen 9 Uhr befristet. Wir danken allen, die sich beteiligt haben und möchten auf die Sendung heute Abend – hier bei Landfunker.de und ab Donnerstag auf KraichgauTV im Kabelfernsehen verweisen. Wir sind kein Live-Fernsehen, die Sendung wird gerade vorbereitet, das dauert etwas.

    Eine Diskussion zwischen Fragenden, Wissenden, Besserwissenden und Vielleichtwissenden wie bei Facebook möchten wir hier nicht. Diese tragen nach unserer Auffassung nicht zur Klärung, sondern zur Verwirrung bei.

    Deshalb haben wir auch einige Beiträge, die sich nicht auschließlich auf eine konkrete Frage bezogen haben, nicht veröffentlicht.

    Wir hoffen, die Mehrzahl unserer Leserinnen und Leser versteht das.

  3. MedienTrio Redaktionsteam

    Vielen Dank für Ihre Frage, wie senden heute Abend auf Landfunker.de das komplette Interview mit Herrn Dr. Wagner vom Gesundheitsamt Karlsruhe.

  4. MedienTrio Redaktionsteam

    Vielen Dank für Ihre Frage, wie senden heute Abend auf Landfunker.de das komplette Interview mit Herrn Dr. Wagner vom Gesundheitsamt Karlsruhe.

  5. MedienTrio Redaktionsteam

    Vielen Dank für Ihre Frage, wie senden heute Abend auf Landfunker.de das komplette Interview mit Herrn Dr. Wagner vom Gesundheitsamt Karlsruhe.

  6. MedienTrio Redaktionsteam

    Vielen Dank für Ihre Frage. Unser Interviewtermin mit Herrn Dr. Wagner war heute, Dienstag früh. Darum konnten wir Ihre Frage nicht weiter geben. Bitte schauen Sie sich das ausführliche Interview heute Abend auf Landfunker.de an. Hier werden eine ganze Reihe von Fragen beantwortet. Wir hoffen, das trägt zur Aufklärung bei.

  7. MedienTrio Redaktionsteam

    Vielen Dank für Ihre Frage. Unser Interviewtermin mit Herrn Dr. Wagner war heute, Dienstag früh. Darum konnten wir Ihre Frage nicht weiter geben. Bitte schauen Sie sich das ausführliche Interview heute Abend auf Landfunker.de an. Hier werden eine ganze Reihe von Fragen beantwortet. Wir hoffen, das trägt zur Aufklärung bei.

  8. Guten Tag,

    nach dem Bekanntwerden der Erkrankung, hätte man den Testkreis nicht weiter ausdehnen können? Nun sind bereits 48 Schüler erkrankt (Michael Ende Schule und Franz Josef Kuhn Grundschule). Die Kinder der Parallelklassen hatten gemeinsam Unterricht, wenn auch nicht so umfangreich. Warum werden hier an der Grundschule nicht gleich beide erste Klassen bzw. das Schulpersonal getestet?

    Die Fälle der TBC sind seit Mai/Juni bekannt, warum werden diese Tests erst im August, und dann auch nur teilweise, vorgenommen?

    In diesem Zusammenhang wäre auch interessant zu erfahren, was ‚weniger ansteckend‘ in der Grundschule bedeutet und auf welche wissenschaftliche Erkenntnisse dies zurück zu führen ist?

    Wie soll der Schulbetrieb nach den Sommerferien weiter gehen ohne Angst vor Tuberkulose? Sobald die Kinder angehustet werden, steigt die Angst zu erkranken, da es aktuell nicht vorgesehen ist, einen großangelegten Test durchzuführen. Durch ausreichende Belüftung könnte man sicher den Virus zurück drängen aber wie sieht es mit den Schulräumen (Klassenzimmer, Schulflure, Turnhalle, Schwimmbad, usw.) aus? Was kann getan werden um eine Ausbreitung zu minimieren und die Kinder ohne Angst in die Schule gehen lassen zu können?
    Die Befürchtung ist groß, dass (möglicherweise betroffene) nicht getestete Kinder die Krankheit weiter verbreiten könnten. Denkt man an öffentliche Spielplätze (indoor/outdoor), Schwimmbäder, öffentliche Plätze, Supermarkt, usw.

    Die Gefahr steigt, wenn hier Erwachsene dazu kommen sollten, die sich möglicherweise angesteckt haben, und weiterhin in ihrem Bekanntenkreis verkehren bzw. ihrer alltäglichen Arbeit nachgehen.

    Zusätzlich ist nun auch ein Kindergarten in Bad Schönborn betroffen. Ist hier ebenfalls ein Test vorgesehen?

  9. Guten Tag,

    nach dem Bekanntwerden der Erkrankung, hätte man den Testkreis nicht weiter ausdehnen können? Nun sind bereits 48 Schüler erkrankt (Michael Ende Schule und Franz Josef Kuhn Grundschule). Die Kinder der Parallelklassen hatten gemeinsam Unterricht, wenn auch nicht so umfangreich. Warum werden hier an der Grundschule nicht gleich beide erste Klassen bzw. das Schulpersonal getestet?

    Die Fälle der TBC sind seit Mai/Juni bekannt, warum werden diese Tests erst im August, und dann auch nur teilweise, vorgenommen?

    In diesem Zusammenhang wäre auch interessant zu erfahren, was ‚weniger ansteckend‘ in der Grundschule bedeutet und auf welche wissenschaftliche Erkenntnisse dies zurück zu führen ist?

    Wie soll der Schulbetrieb nach den Sommerferien weiter gehen ohne Angst vor Tuberkulose? Sobald die Kinder angehustet werden, steigt die Angst zu erkranken, da es aktuell nicht vorgesehen ist, einen großangelegten Test durchzuführen. Durch ausreichende Belüftung könnte man sicher den Virus zurück drängen aber wie sieht es mit den Schulräumen (Klassenzimmer, Schulflure, Turnhalle, Schwimmbad, usw.) aus? Was kann getan werden um eine Ausbreitung zu minimieren und die Kinder ohne Angst in die Schule gehen lassen zu können?

    Die Befürchtung ist groß, dass (möglicherweise betroffene) nicht getestete Kinder die Krankheit weiter verbreiten könnten. Denkt man an öffentliche Spielplätze (indoor/outdoor), Schwimmbäder, öffentliche Plätze, Supermarkt, usw.
    Die Gefahr steigt, wenn hier Erwachsene dazu kommen sollten, die sich möglicherweise angesteckt haben, und weiterhin in ihrem Bekanntenkreis verkehren bzw. ihrer alltäglichen Arbeit nachgehen.

    Zusätzlich ist nun auch ein Kindergartenkind betroffen. Ist hier ebenfalls ein Test vorgesehen?

  10. realistischer Vater

    Infiziert heißt, dass man mit dem Erreger in Kontakt war. Das trifft auf 1/3 der Weltbevölkerung zu und ist auch in Deutschland nicht ungewöhnlich.
    Das körpereigene Immunsystem kann den Erreger aber in den allermeisten Fällen erkennen, isolieren und bekämpfen. Man merkt nicht mal, dass man infiziert ist und – ganz wichtig – kann auch selbst niemanden anstecken.
    Nur wenn das Immunsystem den Erreger nicht selbst bekämpfen kann, kommt es zur Erkrankung. Und selbst dann ist es noch keine offene TB.

    Was meinst Du, mit wie viel Erregern unsere Kinder täglich in Kontakt kommen? Da spricht man doch auch nicht von Erkrankung. Das hat aus meiner Sicht nichts mit Herunterspielen zu tun.

    Besorgnis hin oder her (ich habe selbst Kinder auf der Schule), aber ein bisschen weniger Hysterie und ein bisschen mehr faktenbasiertes Verhalten täten in dieser Sache gut.

  11. Hallo, gibt es Merkmale an denen man erkennen kann, dass evtl. die offene TBC ausgebrochen ist?
    Grüße Anja

  12. Warum wird immer gesagt. 48 sind infiziert aber nicht erkrankt. Es wird herunter gespielt. Wenn sie nicht erkrankt sind warum dann hochdosiert Antibiotika. Die aengste der Kinder wird nicht verstanden.
    Warum macht man die Schule nicht dicht. So kurz vor den Ferien.

  13. Muss ich mir jetzt bei jedem Menschen der Husten hat, Gedanken um TBC machen?

  14. Hallo,

    nach dem Infektionsgesetz ist TBC lediglich bei Erkrankung und Tod meldepflichtig, jedoch nicht bei Verdacht.
    Wenn wir jetzt einmal bedenken, dass gerade hier in Deutschland sehr viele Menschen immunsupprimiert sind, dann frage ich mich, wieso man das Thema TBC nicht genauso ernst nimmt wie zB. Masern, Mumps, Windpocken etc.?
    Verhält es sich eventuell so, dass eine zeitnahe Untersuchung der eventuellen Kontaktpersonen eines an TBC Erkrankten zu aufwendig und zu teuer wäre und hierbei die Pharmaindustrie keinen Nutzen hat, im Gegensatz zu den zahlreichen Impfungen im Kleinkindalter?
    Hätte ich Kinder, würde ich genauso handeln, wie der Gesetzgeber bei den umgeimpften Kindern, der eine Kindergartenunterbringung in einem solchen Falle untersagt.

    Viele Grüße

  15. Hallo,
    Meine Frage wäre: wenn die Schüler der Michael-Ende-Schule schon vor Pfingsten getestet wurden und der Bruder (Schüler der Grundschule) des infizierten Schülers dann natürlich auch getestet wurde (er ist ja auch positiv getestet) wieso dann die erste Klasse der Grundschule erst Anfang August getestet werden kann. Die Umgebungsreaktion müsste durch die lange Wartezeit ja dann eigentlich auf die gesamte Grundschule erweitert werden. Es ist ja offensichtlich, dass beide Schüler die TBC schon viel länger haben als ursprünglich gedacht. Warum wurden die Informationen erst so spät an die Eltern weiter gegeben? Und warum gibt es momentan für die Eltern der Grundschule keinerlei Informationen?

  16. MedienTrio Redaktionsteam

    Vielen Dank für die Frage! Wir werden Sie morgen an Experten Dr. Wagner stellen. Das Interview wird am Abend an dieser Stelle eingestellt.

  17. MedienTrio Redaktionsteam

    Vielen Dank für die Frage! Wir werden Sie morgen an Experten Dr. Wagner stellen. Das Interview wird am Abend an dieser Stelle eingestellt.

  18. MedienTrio Redaktionsteam

    Vielen Dank für die Frage! Wir werden Sie morgen an Experten Dr. Wagner stellen. Das Interview wird am Abend an dieser Stelle eingestellt.

  19. Guten Tag,

    ist TB für Neugeborene, Kleinkinder und Schwangere besonders gefährlich?
    Wir sind mit einem Kind, welches auf diese Schule geht, befreundet und es wurde noch nicht getestet. Aus Sicherheitsgründen (wegen Kleinkinder, Neugeborene und Schwangere im engsten Kreis) besucht uns dieses Schulkind bis das Untersuchungsergebnis feststeht vorsorglich nicht.
    Ist diese Vorsichtsmaßnahme gerechtfertigt oder aber überflüssig?

    Besten Dank im Voraus.

  20. Hallo,

    im aktuellen Fall in der Gemeinschaftsschule wurde der Schulbetrieb ja bisher weitergeführt.
    Wie wurde sichergestellt, dass kein Lehrer unwissentlich erkrankt ist und weiterhin Schüler unterrichtet ?
    Wurden bereits alle Lehrkräfte untersucht ?
    Die Umgebungsuntersuchungen wurden ja ausgeweitet auf die ganze Schule, also geht man nach dem bekanntwerden des sehr hohen Anteils an Infizierten in der untersuchten Klassenstufe offensichtlich davon aus dass noch mehr Kinder/Lehrkräfte angesteckt wurden. Weshalb gelten diese Kinder und die Lehrkräfte dann nicht als „Verdächtige“ im Sinne des Infektionsschutzgesetzes ? Damit einhergehend müsste der Schulbetrieb bis zur Klärung eingestellt werden ?
    Vor allem vor dem Hintergrund der Erkrankung zweier Schüler der getesteten Klassenstufe ?

    Vielen Dank

    U. Schau

  21. Guten Tag,

    Meine Frage ist kann ich auch an TB erkranken wenn ich nicht in direktem Kontakt mit den Betroffenen komme sondern nur durch sagen wir mal ich fasse im Supermarkt was an,was eine infizierte Person vor mir angefasst hat, und ich fass mir dann wiederum ins Gesicht etc.?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.