Im März jeden Jahres stehen Gleichberechtigung und Integration oft im besonderen Fokus. Höhepunkt der vielfältigen Aktivitäten ist zweifels-ohne der Internationale Frauentag am 8. März, der …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | 1. März 1945 – Plötzlich war nichts mehr wie es war
Bruchsal wurde am 1. März 1945 Schauplatz einer Katastrophe. 80 Jahre später, erinnern wir uns an das Leid und die Zerstörung, die dieser Tag brachte. …
Mehr dazu >>>„Der Himmel war schwarz vor Rauch“ – Zeitzeugen berichten vom 1. März 1945
Zeitzeugin Griseldis Heinrich – Am 1. März 1945 wurde Griseldis Heinrich sieben Jahre alt. Es war ein schöner Tag, mit blauem Himmel und lauen Temperaturen. …
Mehr dazu >>>1945: Wie Zeitzeugin Hannelore Philipp die Geschwader auf Bruchsal zufliegen sah
Zeitzeugen | Seit über 15 Jahren veröffentlichen wir in unserer März-Ausgabe regelmäßig Zeitzeugenberichte und Fotostrecken über die Zerstörung Bruchsals am 1. März 1945. Im diesem …
Mehr dazu >>>Ortsportrait | Bad Langenbrücken – Fakten, Infos, Menschen & Geschichten
Bad Langenbrücken feierte bereits 2019 sein 750-jähriges Ortsjubiläum und auch in diesem Jahr darf wieder gefeiert werden: Vor 50 Jahren schlossen sich die Gemeinden Bad …
Mehr dazu >>>WILLI-Kommentar | Auf ein Neues … in den alltäglichen Wahnsinn
Mancher blickt mit Wehmut auf das vergangene Jahr 2024, für andere war es das annus horribilis. Was das neue Jahr vorhält? Einzelne von uns ahnen …
Mehr dazu >>>„Zum Bären“: Eine Geschichte von Freiheit, Wandel und Warteschleifen
Das Gasthaus „Zum Bären“, eine traditionsreiche Gaststätte in Bruchsal, steht seit über zwei Jahren leer. Das Gebäude gehört zum Schlossensemble und fällt in die Zuständigkeit …
Mehr dazu >>>Schlumpeln beim Fasching: Rußig im Gesicht und mit Vorhängle verhüllt
Welche Bedeutung haben die Schlumpeln im Faschingsgeschehen? Warum machen sich die Fasnachter rußig? In Wiesental weiß man warum und auch warum das Sammeln von Kienholz …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Wie im Supermarkt – nur kostenlos
Die Bruchsaler Stadtbibliothek stellt knapp 60.000 Medien auf digitale Selbstverbuchung um. Dies vereinfacht die Ausleihvorgänge für Besucher und ermöglicht den Mitarbeitern, sich mehr auf Beratungs- …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Als Volunteer in Ghana
„Ich heiße Carola Metz, komme aus Forst und studiere Humanmedizin in Würzburg. Durch mein Studium entdeckte ich die Organisation „You4Ghana“, die mir ermöglichte, einen Teil …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Beschilderte Zeitreise: Mayers Sammlermuseum
Wenn man die Wohnung des Ehepaars Anita und Karl-Heinz Mayer in Weiher betritt, wo beide seit 1962 leben, fühlt man sich alsbald in einem schmucken …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!
Den Landessieg „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball sicherte sich in diesem Jahr das Team des „Justus-Knecht-Gymnasium“ Bruchsal und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Frisch trifft fair: Gemeinsam für Gutes Gemüse in Weingarten
Wer früher frisches, regionales Gemüse wollte, hat es meist selbst im Garten angebaut. In der heutigen Zeit und vor allem im urbanen Umfeld ist das …
Mehr dazu >>>WILLI-Soundbox | Bands aus der Region: Dukes of Rock
Erinnern wir uns an die Zeit, als die Bands „Apropos“ und „Out of Print“ die Bühnen der Region eroberten und eine unvergleichliche Energie verbreiteten. Jetzt, …
Mehr dazu >>>WILLI-Kommentar | Grundsteuerreform – Kritik greift meist zu kurz oder daneben
Zwar wird die frohe Botschaft erst zum Jahresbeginn 2025 wirksam, wer aber ein Einfamilienhaus besitzt, das er seit vielen Jahren bewohnt und dessen weitläufiges Grundstück …
Mehr dazu >>>Die Pogromnacht in Bruchsal am 9. November 1938
Erinnern | Vernichtung der Bruchsaler Synagoge Die Pogromnacht 1938 war der Anfang einer unvorstellbaren Gewalt gegen Juden. Hitlers Anhänger verwüsteten jüdische Geschäfte, Wohnungen und Gotteshäuser. …
Mehr dazu >>>