Filmbeitrag | Gleich am Ortseingang von Büchenau steht sie, inzwischen umgeben von einem Gewerbegebiet: die Maria Hilf Kapelle. 2.12.22 | Bereits 1863 fasste die damals …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Franz Sigel – Badischer Offizier und demokratischer Vorkämpfer auf zwei Kontinenten
Die durch die Bruchsaler Südstadt führende Franz-Sigel-Straße ist die einzige Straße in Bruchsal, die nach einem 1848er Revolutionär und Freiheitskämpfer benannt ist. Unter den Anführern …
Mehr dazu >>>RASTSTATT | Ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Badischen Revolution von 1848/49 (Archiv 2022)
03.11.22 |Buchvorstellung „DIE BÜRGERSOLDATEN VON RASTATT“ von Dr. Jürgen Dick Der Bruchsaler Historiker Dr. Jürgen Dick (Mitglied der Kommission für Stadtgeschichte) hat im Verlag Regionalkultur …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Das Firstständerhaus – Ein mittelalterlicher Bau im Wandel der Zeit
Das Firstständerhaus wurde 1458 erbaut und ist damit das älteste Gebäude Zeuterns. Die Sommerstube im Obergeschoss kam erst lange Zeit später, im Jahr 1671 hinzu …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Die Franzosenhohl in Zeutern (Archiv 2022)
Gerade im ländlichen Raum geistern abenteuerliche Sagen und spannende Geschichten über Jahre hinweg von Einwohner zu Einwohner. Soll man dem Glauben schenken oder ist das …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Zeutern – Ein Ort und seine Geschichte (Archiv 2022)
Seine erste Erwähnung fand das Dorf Zeutern 769/770 unter dem Namen „Villa Ziuterna“ im Lorscher Codex. Anstelle eines exakten Datums ist lediglich die Zeit-angabe „im …
Mehr dazu >>>Living History mit Linda Obhof | Das Gerberhaus in Bretten (Archiv 2022)
Filmbeitrag | Der Tag des offenen Denkmals am 11. Septemer hat viele Besucher in die historischen Stätten der Region gelockt. Unser Kamerateam war etwa zu …
Mehr dazu >>>UNTERÖWISHEIM | Aus Mais mach Schuh (Archiv 2022)
Interview | Manchmal treffen wir auf unseren Reisen durch das Land zufällig auf Personen, die eine ganz besondere Geschichte erlebt oder ein seltenes Handwerk beherrschen. …
Mehr dazu >>>FORST | Ein Esel kommt selten allein (Archiv 2022)
Filmbeitrag | Der Esel ist das Haustier des Jahres 2022! Grund genug für uns, beim Reit- und Fahrverein in Forst vorbei zu schauen, wo das …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Alles schon mal da gewesen: Brentano und die Judenpogrome 1848 (Archiv 2022)
Heimatkunde – Geschichte und Geschichten von hier Der badische Rechtsanwalt und liberale Politiker Lorenz Brentano, der für einige Jahre in Bruchsal wohnte, setzte sich als …
Mehr dazu >>>HUTTENHEIM | Rudi & Ruth – Die Hüter der weltgrößten Schmalztopfsammlung (Archiv 2022)
Filmbericht | 1000 und 1 Schmalztopp. Nein, sogar noch mehr … Die Sammlung von Ruth und Rudi Schmidt in Huttenheim umfasst 1278 Schmalztöpfe. Ganz traditionell …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Noble Straßennamen in der Bahnstadt Bruchsal – Teil 7 (Archiv 2022)
Als der Gemeinderat Bruchsal die Bebauung des alten Messplatzgeländes beschloss, die Neugestaltung der „Bahnstadt Bruchsal“ begann, hat man sich darauf verständigt, dass die neuen Straßen …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Die Offenburger Versammlung 1847 (Archiv 2022)
Heimatkunde – Geschichte und Geschichten von hier „Wir haben in dieser vor uns liegenden Karte, gleich einer magna carta, diejenigen Punkte aufgenommen, welche wir für …
Mehr dazu >>>GARTENSCHAU-GEFLÜSTER | Handwerkertipps, Rockmusik, Spargelhoheiten und der Brauch des Kuckuckholens (Archiv 2022)
Das KraichgauTV-Gartenschaufenster Nr. 5 von der Erlebnis-Gartenschau aus Eppingen 9.6.22 | Eines kann man auf der Gartenschau in Eppingen garantieren: Langweilig wird es bestimmt nicht. …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Noble Straßennamen in der Bahnstadt Bruchsal – Teil 6 (Archiv 2022)
Als der Gemeinderat Bruchsal die Bebauung des alten Messplatzgeländes beschloss, die Neugestaltung der „Bahnstadt Bruchsal“ begann, hat man sich darauf verständigt, dass die neuen Straßen …
Mehr dazu >>>BRUCHSAL | Rita und Heinz sagen „Graf Kuno“ ade. Traditionsgaststätte schließt nach 100 Jahren. (Archiv 2022)
Filmbericht | Die Bruchsaler Traditionsgaststätte „Graf Kuno“ in der Württembergerstraße schließt nach 100 Jahren ihre Türen. 29.04.2022 | Leicht ist ihnen das Abschiedsbild wohl nicht …
Mehr dazu >>>