Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

Stellt euch vor, es ist 1934 und der FC Karlsdorf spielt in der Bundesliga!

Lass das deine Freunde wissen!

Zurück

StudioTalk | Der FC Germania Karlsdorf ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Fußballverein, dessen erste Mannschaft aktuell in der Kreisliga spielt. Doch das war nicht immer so!

13.12.2023 | In den 1930er Jahren war der Verein überregional erfolgreich und spielte 1934/35 in der seinerzeit höchsten Spielklasse, der Gauliga Baden.

Wie es dazu kam und wie der Verein heute dasteht, erzählen der Autor Alois Riffel, der ein Buch über diese Sensation geschrieben hat, und der erste Vorstand Klaus Lengle in unserem StudioTalk.

Das Interview, bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte des FC Germania Karlsdorf, der als einer der kleinsten Vereine, die jemals in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten waren, gilt. Alois Riffel, der das Buch „Sensation Baden: FC Germania 06 Karlsdorf in der Gauliga Baden 1934/1935“ verfasst hat, berichtet von seiner Recherche, die ihn zu alten Zeitungsartikeln, Fotos und Dokumenten führte. Er erklärt, wie der Verein, der damals nur aus einheimischen Spielern bestand, sich gegen namhafte Gegner wie den Karlsruher FV (heute KSC), den VfR Mannheim oder den Freiburger FC behaupten konnte.

„Das war eine unglaubliche Leistung, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann“

, sagt Riffel. Er lobt auch den Zusammenhalt und die Begeisterung der Dorfgemeinschaft, die den Verein unterstützte.

Klaus Lengle, der erste Vorstand des FC Germania Karlsdorf, erzählt von der aktuellen Situation des Vereins, der in der Kreisliga Bruchsal spielt. Er betont, dass der Verein immer noch auf die Tradition und die Werte der Gründerväter setzt, aber auch offen für Neues ist. Er spricht über die Jugendarbeit, die Integration von Spielern mit Migrationshintergrund und die Kooperation mit anderen Vereinen in der Region. Er freut sich über das Interesse an dem Buch von Riffel, das er als eine

„Würdigung der Vereinsgeschichte“

sieht. Er hofft, dass das Buch auch junge Menschen inspiriert, sich für den Fußball und den FC Germania Karlsdorf zu begeistern.

Eine informative und unterhaltsame Sendung, die nicht nur Fußballfans, sondern auch alle, die sich für die Geschichte und die Kultur der Region interessieren, ansprechen wird.

 

 

Sehen Sie hierzu unseren Filmbeitrag!

Zurück

 

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Gold, Rap und Gaben: Nele, Lenny, Lara und Dylan beim Papst in Rom

Karlsdorf-Neuthard, 01.01.2025 | Was für eine Reise! Vier Sternsinger aus der Pfarrgemeinde St. Jakobus in …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner