04.01.2022 | Neuer CEO sieht die Rolle des Wegbereiters als wichtige Aufgabe der BLANC & FISCHER Familienholding. Mit strategischen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Internationalisierung Impulse und Know-how für alle Gesellschaften des Familienkonzerns liefern
Bernd Eckl hat zum Jahreswechsel als neuer CEO die Führung der BLANC & FISCHER Familienholding mit Sitz in Oberderdingen übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Johannes Haupt an, der nach 13 erfolgreichen Jahren an der Spitze des Familienkonzerns auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist. Der 54-jährige Maschinenbau-Ingenieur Eckl war zuletzt als Mitglied der Konzern-Geschäftsführung von MAHLE für den größten Unternehmensbereich Thermomanagement bei dem Stuttgarter Automobilzulieferer zuständig. Zuvor verantwortete er als Mitglied der Geschäftsführung beim Untergruppenbacher Getriebe-Spezialisten GETRAG die Bereiche Vertrieb, Marketing, Geschäftsentwicklung und Unternehmenskommunikation.
Auf Gestaltung und Verbesserung des Lebensraums Küche spezialisiert
Eckl übernimmt die Führung einer Unternehmensgruppe, die auch nach mehr als 90 Jahren noch zu 100 Prozent im Besitz der Nachfahren der beiden Firmengründer Karl Fischer und Heinrich Blanc ist. Die BLANC & FISCHER Familienholding hat sich auf die Gestaltung und Verbesserung des Lebensraums Küche spezialisiert. Zu der Holding gehören der Spezialist für den Wasserplatz in der Küche BLANCO, der Produzent von Investitionsgütern und Zulieferer der Industrie B.PRO, die E.G.O.-Gruppe als Komponentenzulieferer für Hersteller von Hausgeräten, der Spezialist für Kochfelder mit verschiedenen Beheizungsarten sowie Backöfen und Dunstabzugshuben ARPA, der Spezialist für Edelstahllösungen KUGEL sowie der interne Dienstleister für IT und übergeordnete Funktionen BLANC & FISCHER Corporate Services. Im Jahr 2020 erwirtschaftete der Konzern mit weltweit über 8.000 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 1,2 Mrd. €.
Technischer Hintergrund mit Management-Know-how und intensiven Erfahrungen im internationalen Geschäft
Armin Sohler, Vorsitzender des Verwaltungsrats der BLANC & FISCHER Familienholding erklärt: „Wir freuen uns sehr, mit Bernd Eckl einen überaus erfahrenen Mann für unsere Unternehmensgruppe gewonnen zu haben. Er vereint in idealer Form einen technischen Hintergrund mit Management-Know-how und intensiven Erfahrungen im internationalen Geschäft vor allem auch in der asiatisch-pazifischen Region. Dieses Profil ist für uns deswegen sehr interessant, weil wir die größten Potenziale für alle Gesellschaften der BLANC & FISCHER Familienholding technologisch in der Digitalisierung und geografisch auf den wachstumsstarken Märkten in der asiatisch-pazifischen Region sehen“.
Holding als Wegbereiter für die Lösung von Zukunftsaufgaben
Eckls Vorgänger Dr. Haupt hatte in den vergangenen Jahren in enger Abstimmung mit den Gesellschaftern und dem Verwaltungsrat aus weitgehend autark arbeitenden Einzelgesellschaften eine Unternehmensgruppe geformt, in der die Holding für alle Unternehmen eine Fülle gruppenweit relevanter Funktionen übernimmt. Eine der wichtigsten ist dabei die Erschließung zukunftsträchtiger Felder für die gesamte Gruppe.
Das sei einer der Aspekte, der ihn an seiner neuen Aufgabe sehr reizt, sagt Eckl. „Ich freue mich sehr über die fantastische Chance, eine so interessante und bestens aufgestellte Unternehmensgruppe wie die BLANC & FISCHER Familienholding in die Zukunft führen zu dürfen“, erklärt der neue CEO.
Als Ingenieur fasziniere ihn, wie die Unternehmensgruppe gerade in den vergangenen Jahren ihre seit jeher ausgeprägte Innovationskraft weiterentwickelt und genutzt habe, um ihre Position in hart umkämpften Märkten weiter auszubauen. „Mit der klaren strategischen Ausrichtung auf den Lebensraum Küche, im privaten und professionellen Bereich, und den Nutzen für den Alltag der Menschen ist die BLANC & FISCHER Familienholding auf einem Weg, den es fortzusetzen gilt. Ich bin mir mit dem Verwaltungsrat absolut einig darüber, dass die Holding als Wegbereiter strategische Themen anpacken muss, die alle Gesellschaften in ihrem operativen Geschäft voranbringen. Mit vereinter Stärke werden wir Antworten auf die großen Megatrends Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalisierung finden. Gemeinsam können wir attraktive Entwicklungsrichtungen sondieren, bewerten und Know-how, Prozesse und Standards aufbauen. So geben wir den operativen Gesellschaften zusätzlich neue Impulse und erleichtern ihr tägliches Geschäft“, erklärt Eckl.
Über die BLANC & FISCHER Familienholding
Die BLANC & FISCHER Familienholding prägt den Lebensraum Küche weltweit. Zur Unternehmensgruppe gehören der französische Spezialist für Kochfelder mit verschiedenen Beheizungsarten sowie Backöfen und Dunstabzüge ARPA, der Spezialist für den Wasserplatz in der Küche BLANCO, der Produzent von Investitionsgütern für Großküchen und Zulieferer der Industrie B.PRO, der interne Dienstleister für IT und übergeordnete Funktionen BLANC & FISCHER Corporate Services, der Komponentenzulieferer für Hersteller von Hausgeräten E.G.O. sowie der Spezialist für Edelstahllösungen KUGEL. Insgesamt beschäftigen diese Unternehmen rund 8.300 Mitarbeiter in 23 Ländern und an 54 Standorten weltweit. 2020 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 1,2 Mrd. Euro. Die Holding ist zu 100 Prozent im Besitz der Familien Blanc und Fischer. Mehr Informationen unter: www.blanc-fischer.com
Und sonst noch?
Stöbern Sie die in den am meisten angefragten Themenbereichen
![]() |
![]() |
![]() |
REGIO-NEWS |
NEUE VIDEOS |
BLAULICHT-NEWS |
![]() |
![]() |
![]() |
NATUR & UMWELT |
KUNST & KULTUR |
VERANSTALTUNGEN |
![]() |
![]() |
![]() |
ZUR STARTSEITE |
CORONA REGIONAL |
DER GASTKOMMENTAR |
Kommentieren?
Ja bitte, denn eine offene Diskussion fördert das Miteinander.
Bitte achten Sie dabei auf unsere Kommentarregeln (Info)
Hier geht es zum Kommentarfeld >>>