Der Kampf gegen Kittelschürze, Dauerwelle und Filterkaffee
Neulich ein Bild auf Instagram: Zwei Omis in geblümten Kittelschürzen und Dauerwelle auf einer Bank. Darunter der Satz: „Na, hat das deine Oma auch getragen?“
Und ja, sie hat! Die heutigen Ü40er kennen das Bild vom Alter aus den 70/80er-Jahren. Damals gehörten Haarnetz und Schürze zur Oma wie Hosenträger und Hut zum Opa. Der Gemüsegarten war die große Aufgabe und nachmittags gab es Filterkaffee und Kuchen mit einer gehörigen Portion gezuckerter Schlagsahne. Das Tempo war gemächlich, das Leben ruhig. Ausgelassene Treffen am Wochenende oder spontane Ausflüge mit Freunden gehörten zu diesem Lebensabschnitt auf jeden Fall mal nicht.
Heute sieht das ganz anders aus. Die neue Generation der Älteren ist aktiv, neugierig, stilbewusst und voller Tatendrang. Sie reisen, tanzen, wandern, gehen ins Fitnessstudio oder auf Festivals. Sie sind online unterwegs, fahren E-Bike, engagieren sich ehrenamtlich und pflegen Freundschaften – oft quer über den Globus. Und sie wissen heute mehr denn je darüber, wie Gesundheit, Lebensfreude und Vitalität bis ins hohe Alter erhalten werden können.
Natürlich gibt es sie immer noch, die kleinen Wehwehchen – Gelenke, die zwicken, Nächte, in denen der Schlaf nicht kommen will, oder Tage, an denen die Energie fehlt. Der Unterschied ist: Sie müssen nicht einfach hingenommen werden. Bewegung, bewusste Ernährung, mentale Stärke und moderne Medizin bieten heute viele Möglichkeiten, aktiv gegenzusteuern. Altern bedeutet längst nicht mehr Stillstand, sondern kann bewusst gestaltet werden.
Studien zeigen: Schon kleine Veränderungen im Alltag haben große Wirkung. Bewusst genießen statt nebenbei essen, regelmäßig bewegen statt schonen, dem Körper frische Lebensmittel, ausreichend Schlaf und auch mal Pausen gönnen – all das kann helfen, das biologische Alter zu verlangsamen und die Lebensqualität deutlich zu steigern.
Älterwerden bedeutet heute nicht, dass das Leben kleiner wird. Sondern dass es weitergeht – oft lebendiger, bunter und selbstbestimmter als je zuvor. Die Kittelschürze ist passé – heute tragen Ältere lieber Lebensfreude.
- Achtsam leben
Stress abbauen, innehalten, bewusst genießen – kleine Pausen im Alltag lassen Körper und Geist regenerieren. - In Bewegung bleiben
Regelmäßige Aktivität hält Gelenke, Muskeln und Herz fit. Schon Spazierengehen oder Treppensteigen wirkt. - Gut schlafen
Erholsamer Schlaf ist wie eine Zellkur: Er erneuert Gewebe, füllt Energiespeicher auf und stärkt das Immunsystem. - Frisch und bunt essen
Viel Obst, Gemüse und Kräuter liefern Zellschutzstoffe und bringen den Säure-Basen-Haushalt in Balance. - Fastenpausen einlegen
Kurze Essenspausen aktivieren die Autophagie – die körpereigene „Müllabfuhr“ – und unterstützen die Zellerneuerung. - Soziale Kontakte pflegen
Lachen, feiern, plaudern, gemeinsam unterwegs sein – gute Beziehungen schenken Lebensfreude und halten geistig fit.
Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden
