An der Kreisstraße 3575 bei Weiher, irgendwo zwischen Baggerseen und Kreisel: Ein gelangweilter Autofahrer rollt gemächlich von Kronau Richtung Weiher, denkt an nichts Böses – …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Vintage auf Achse
Normalerweise landen Urlaubsfotos bei uns auf der WILLI-World-Wide-Seite. Das Bild von Armin Mezger aus Graben-Neudorf mit seiner Tochter Judith hat es jedoch direkt auf den …
Mehr dazu >>>Wertvolle Lebensräume für Insekten schaffen: Tipps für die Aussaat von Wildblumen
Bruchsal, 09.07.25 | Dass Insektenschutz wichtig für uns Menschen und das gesamte Ökosystem ist, hat sich längst herumgesprochen. Nur: Wie lassen sich neue, artenreiche Wildblumen-Oasen …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Namibia, Bruchsal und ein Grabstein
Ein besonderes Foto erreichte uns aus Namibia: WILLI-Leser Steffen Ott war im afrikanischen Windhoek, als sich ihm zufällig die Türen der sonst geschlossenen „Alten Feste“ …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | BACKSTAGE – Bands aus der Region: Pat Symon Mania
Pat Symon Mania machen Rock mit Herz und Schmerz, für alle die mal wippen möchten. Schade eigentlich, dass man Klänge nicht drucken kann. Sonst wüsstet …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Rufus – ein Therapiehund, den alle lieben.
Rufus ist ein Star. Alle lieben ihn. Er ist der Kleinste, aber irgendwie auch der Größte, zarte sechs Jahre alt. Wenn er auftritt, bekommen alle …
Mehr dazu >>>Zwischen Klimaziel und Kontostand: Expertenrunde zu Finanzierung – Wärmepumpe – Solartechnik
Wie wollen wir in Zukunft heizen? Woher kommt unsere Energie und wie lässt sich das finanzieren? Die Wärmewende stellt Eigentümer und Mieter vor grundlegende Fragen. …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Aha, das Dossental
Ein verstecktes Kleinod zwischen Helmsheim und Gondelsheim, eingebettet in die sanften Kraichgau-Hügel. Es ist eine ländliche Idylle, wie ein Dorf, das zwischen zwei Welten hängt: …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Marder auf dem Dachboden – Tierfreundliche Tipps
Da Marder intelligent sind, merken sie meist schnell, dass von Geräuschen und extra ausgelegten Anti-Marder Gerüchen keine Gefahr ausgeht. Daher könnten diese Maßnahmen teilweise nur …
Mehr dazu >>>Weidenzweige für Ostern – Naturschutzaktion in Untergrombach
Untergrombach, 08.03.24 | Weidenäste mit ihrer markanten Färbung sind nicht nur ein dekoratives Element für Ostern, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Landschaftspflege. Am Samstag, …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | 1. März 1945 – Ein Brief aus den Trümmern
Den verheerenden Angriff auf Bruchsal vor 80 Jahren erlebte Klemens Schührer als junger Bub nicht in der Stadt. Erst drei Wochen später gab es per …
Mehr dazu >>>5 Fragen zum Thema »Vögel füttern im Winter«
Vogelexperte Dr. Stefan Bosch (Nabu) beantwortet fünf Fragen rund um die Vogelfütterung Heimische Standvögel, wie Blau- und Kohlmeise, Haussperling und Amsel, verbringen den ganzen Winter …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Frisch trifft fair: Gemeinsam für Gutes Gemüse in Weingarten
Wer früher frisches, regionales Gemüse wollte, hat es meist selbst im Garten angebaut. In der heutigen Zeit und vor allem im urbanen Umfeld ist das …
Mehr dazu >>>WILLI-Reportage | Der Marder – Süßer Gast oder Fluch
Die Nacht hat ihren eigenen Charme, und für den Steinmarder ist sie die perfekte Zeit, um aktiv zu werden. Diese cleveren Einzelgänger sind nicht nur …
Mehr dazu >>>Bürokratisch beflissene Bienenfreunde
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem gemütlichen Garten, umgeben von blühenden Blumen und dem Summen der Bienen und der lang gepfegte Gedanke ein …
Mehr dazu >>>Sommerleerung der Biotonne im Wochenrhythmus startet im Mai
Die Sommermonate bringen eine Änderung für die Bewohner des Landkreises Karlsruhe mit sich: Die wöchentliche Leerung der Biotonnen beginnt. Diese Option steht denjenigen zur Verfügung, …
Mehr dazu >>>
Landfunker RegioNews Regioportal für News, Videos & Termine aus Bruchsal, Bretten, Karlsruher Norden