Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

Fakten und Familienglück: 1.000. Geburt in Bruchsaler Fürst-Stirum-Klinik

Lass das deine Freunde wissen!


In aller Kürze


– Am 28. November erblickte das 1.000. Baby des Jahres in der Frauenklinik Bruchsal das Licht der Welt.
– Klinikleitung und Hebammen gratulierten den Eltern.
– Deutschlandweit bleibt die Belastung freiberuflicher Hebammen ein Problem.

Bruchsal, 28.11.2024 | Ein besonderes Ereignis in der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal: Um 9.59 Uhr wurde dort das 1.000. Baby des Jahres geboren. Klinikdirektorin Dr. Ute Felten und Hebamme Julia Rust gratulierten den Eltern und bezeichneten die Zahl als „einen Beleg für das Vertrauen, das Eltern der Klinik entgegenbringen.“

Die Frauenklinik Bruchsal meldet eine symbolträchtige Marke: Mit der Geburt eines Kindes am 28. November wurde das 1.000. Baby des Jahres entbunden. Damit reiht sich die Klinik in die Liste der größeren geburtshilflichen Zentren in der Region ein.

Die Klinikleitung hob hervor, dass sowohl modernste medizinische Standards als auch ein engagiertes Team von Ärzten und Hebammen die Grundlage für diese Entwicklung bilden. Solche Aussagen betonen die Qualität, die die Klinik laut eigener Mitteilung anstrebt.

Hebammenmangel bleibt ein Thema

Auch wenn die Klinik positive Entwicklungen verzeichnen kann, bleibt die Situation vieler Hebammen in Deutschland kritisch. Freiberufliche Hebammen kämpfen seit Jahren mit hohen Versicherungsprämien und niedrigen Honoraren. Diese Probleme könnten angfristig auch die klinische Versorgung betreffen, da der Nachwuchs in der Geburtshilfe weiter abnimmt.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

Willy Klein – Maler, Restaurator, Erfinder | Porträt eines außergewöhnlichen Bruchsalers

Eine WILLI-Reportage | Vor 40 Jahren verstorben, erinnern wir an einen Mann, der trotz großer …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner