Um den Teil des Codes zu entfernen, der Sonderzeichen aus der Formulareingabe herausfiltert, suche den entsprechenden Abschnitt des JavaScript-Codes und entferne ihn. Hier ist der relevante Teil: ```javascript // Formular-Validierung für das Textfeld const textarea = document.querySelector('.stec-builder-element-content-textarea-style'); const form = textarea.closest('form'); const invalidChars = /([^\w\n.,!? ]+)/g; if (form) { form.addEventListener('submit', function(event) { const match = textarea.value.match(invalidChars) if (match) { event.preventDefault(); event.stopPropagation(); alert('Es tut uns leid, ihr Text enthält Sonderzeichen, die das Formular nicht bearbeiten kann. Bitte entfernen Sie Sonderzeichen und Smileys aus Ihrem Beschreibungstext. Die problematischen Zeichen im Text sind: '+JSON.stringify(match.join(" "))); return false; } }); } ``` Wenn du diesen Code vollständig entfernen möchtest, lösche den gesamten Block ab der Zeile mit `// Formular-Validierung für das Textfeld` bis zum Ende des `if`-Blocks. Hier ist der bereinigte Header-Code: ```html ``` Jetzt wird die Sonderzeichenprüfung nicht mehr durchgeführt. Stelle sicher, dass du die geänderte Datei speicherst und die Webseite neu lädst, um die Änderungen zu übernehmen.

250 neue Bäume für Bretten: Eine Aktion, die Wurzeln schlägt

Lass das deine Freunde wissen!

Bretten-Rinklingen, 26.11.2024 | Wenn Generationen zusammenkommen, um für den Klimaschutz die Ärmel hochzukrempeln, entsteht mehr als nur ein Waldstück: Es entsteht Hoffnung für die Zukunft. Genau das bewiesen am vergangenen Dienstag die „Omas for future Bretten“ gemeinsam mit dem Verein „Leben im Einklang mit der Natur e.V.“, engagierten Grundschulkindern und tatkräftiger Unterstützung der Sparkasse Kraichgau. Trotz Regens wurden 250 Bäume in den Rinklinger Wäldern gepflanzt – eine Aktion, die nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch dem Gemeinschaftsgefühl tiefe Wurzeln verlieh.

Die Baumpflanzaktion begann am Grillplatz in Rinklingen, wo die Teilnehmer, ausgestattet mit wetterfester Kleidung und Schaufeln, zur Pflanzfläche im Wald marschierten. Besonders die Grundschulkinder waren mit Begeisterung dabei und pflanzten Bäume wie Hainbuchen und Eichen. Mit jedem gesetzten Setzling wuchs auch das Verständnis für die Bedeutung des Klimaschutzes. Die Mischung aus Wissensvermittlung und praktischem Tun erwies sich als idealer Weg, um Umweltbewusstsein nachhaltig zu fördern.

Spende der Sparkasse Kraichgau machte die Aktion möglich

Auch hochrangige Unterstützer ließen sich von dem Wetter nicht abschrecken: Forstamtsleiter Norbert Kuhn, Bürgermeister Michael Nöltner und Rinklingens Ortsvorsteher Timo Hagino begleiteten die Aktion. Besonders erfreulich war die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Kraichgau, die mit 600 Euro die Pflanzaktion möglich machte. Marktgebietsleiterin Melanie Spandl erklärte: „Diese Bäume sind ein Geschenk an die Region und an die nachfolgenden Generationen. Es macht uns stolz, ein Teil davon zu sein.“

Die Grundlage für die Baumpflanzaktion wurde bereits im Oktober gelegt, als die „Omas for future Bretten“ ein Klimaquiz im Rahmen des Impulscafés der evangelischen Kirche organisierten. Dort konnten die Teilnehmer Bäume „gewinnen“, die von der Sparkasse finanziert wurden. So entstand eine Initiative, die nicht nur symbolisch, sondern auch ganz praktisch etwas bewegt.

Ein Zeichen für die Zukunft und ein Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Engagement kleine Veränderungen in große Visionen verwandeln kann.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Was war? Was kommt?

Nicht täglich auf dem Landfunker? Verstehen wir 🙂
Abonniere den Wochenend-Newsletter, dann wirst du 1x pro Woche
informiert und erfährst alles Wichtige zum Wochenende!

Der Landfunker-Wochenend-Newsletter: Bei Nichtgefallen jederzeit mit einem Klick kündbar!

Siehe auch

SEW-Benefizradler | Anvisierter Jubiläumsrekord übertroffen

Bad Schönborn. | SEW-Benefizradler erradeln bei ihrer 25. Tour über 31.000 Euro für krebskranke Kinder in …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner