![]() |
Zahlreiche Helfer und Fachwarte trafen sich, um im Rahmen der Kombi-Obstbaum-Rettungsaktion (KoBrA) alte Streuobstwiesenbäume zu pflegen. |
27.02.2025 | Am 15. Februar fand in Helsmheim ein ganz besonderes Projekt statt. Günther Kolb, der die Kombi-Obstbaum-Rettungsaktion (KoBrA) ins Leben rief, setzt sich dafür ein, Streuobstwiesenbäume zu pflegen, um sie langfristig und nachhaltig nutzen zu können.
Zwischen Schnee und Obstbäumen fanden sich zahlreiche Helfer und fast 100 Fachwarte aus der Region zwischen Helsmheim und Obergrombach ein. Gemeinsam schnitten sie die in die Jahre gekommenen Bäume, um ihre Zukunft zu sichern.
„Wir müssen handeln, deshalb sind wir hier“, so Kolb.
Jedes Jahr gehen in Baden-Württemberg zahlreiche Obstbäume verloren. Das Projekt soll die heimlichen Klimaverbesserer pflegen und erhalten.
Nach getaner Arbeit gab es in der Helsmheimer Sporthalle ein Mittagessen sowie weitere Informationen über Streuobstwiesen und die Förderung von Baumschnittmaßnahmen. Insgesamt war es ein erfolgreicher Auftakt. Wenn es nach Günther Kolb geht, wird dies jedoch nicht das letzte Treffen dieser Art gewesen sein.