Kraichtal, 20.05.25 | Bei bestem Wetter zog es zahlreiche Gäste am dritten Sonntag im Mai nach Kraichtal-Gochsheim. Anlass war der Internationale Museumstag, der unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ stand.
Führungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein
Die Stadtverwaltung Kraichtal gestaltete in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Museumsverein ein abwechslungsreiches Programm. Pünktlich um 14 Uhr startete im Schlosshof des Graf-Eberstein-Schlosses eine spannende Führung durch den historischen Ortskern – fachkundig begleitet von Karl-Heinz Glaser, dem 1. Vorsitzenden des Vereins.
Zahlreiche Gäste fanden den Weg nach Gochsheim, wo auch noch der Volkswandertag und ein Flohmarkt auf dem Programm standen. Neben dem Graf-Eberstein-Schloss war auch das Apotheken-Museum, das Schloss-Café sowie die benachbarten Bäckereimuseen geöffnet und freuten sich über viele Besuchende.
Kreativwerkstatt für Kinder begeistert im Kunst-Atelier
Museumspädagogin Eva Wick hatte im Kunst-Atelier eine Mittelalterwerkstatt für Kids eingerichtet, in der fleißig gewerkelt wurde. Kinder konnten dort historische Säckchen und Holz-Perlen-Ketten fertigen oder sich wie die Künstler Hubbuch und Krieger an Tusche und Feder ausprobieren. Dabei entstanden wundervolle Kunstwerke für zuhause.
Historische Einblicke: Der Bauernkrieg im Fokus
Auch um 16 Uhr versammelten sich wieder viele Zuhörer zur zweiten Führung, bei der Karl-Heinz Glaser tief in die Geschichte des Bauernkriegs eintauchte. Dabei betonte er, dass Menzingen ein bedeutender Ort der damaligen Bauernbewegung war. Passend zur Thematik traf auch Bürgermeister Tobias Borho ein – direkt von der 1255-Jahr-Feier Menzingens.
Glaser verwies in seinen Ausführungen auf die Kraichtaler Kolloquien, die bereits 2022 den Bauernkrieg thematisierten. 2024 erschien dazu ein weiterer Band der Reihe. Auch die Tagung am 3. Mai 2025 im Bürgerhaus Gochsheim mit renommierten Referenten wie Prof. Kurt Andermann, Dr. Udo Wennemuth, Michael Klebon und Thomas Adam stieß auf großes Interesse.
Ausstellung „500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“
Im Ebersteinsaal konnten die Besucher die Wechselausstellung „500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ besichtigen. Gezeigt werden dort unter anderem Flugschriften, eine Dorfordnung aus dem Jahr 1546 und zahlreiche Alltagsgegenstände der damaligen Zeit. Die Ausstellung ist noch bis Ende November im Graf-Eberstein-Schloss geöffnet.
Ein gelungenes Wochenende mit Ausblick
Mit vielen Eindrücken und spannenden Einblicken in die regionale Geschichte endete ein ereignisreicher Museumstag. Weitere Informationen und Termine zum Thema „Bauernkrieg im Kraichgau“ finden Interessierte unter: www.kraichtal.de