Foto: FFW T. Czemmel

UPDATE: Schwerer Unfall auf A5 bei Bruchsal: Zeitweise Vollsperrung

Lass das deine Freunde wissen!

UPDATE:

Entgegen erster Annahmen erlitten beide Insassen nur leichte Verletzungen. Der Fahrer des
Sattelzuges blieb unverletzt.

Karlsruhe (ots) – Bei einer Kollision zwischen einem Sprinter und einem
Sattelzug am Dienstagabend auf der Bundesautobahn 5 bei Bruchsal verletzten sich
zwei Unfallbeteiligte leicht.

Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 44-jährige Fahrer eines Sattelzugs gegen
18:50 Uhr auf der rechten Spur zwischen Karlsruhe-Nord und Bruchsal in Richtung
Norden. Zur selben Zeit fuhr der 33-jährige Sprinterfahrer aus bislang
ungeklärter Ursache von hinten auf ihn auf und kollidierte mit dem LKW.

Ein alarmierter Rettungshubschrauber brachte den 33-jährige Fahrer für die
weitere Versorgung in ein Krankenhaus, der 18-jährigen Beifahrer wurde von einem
Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Entgegen ersten
Annahmen erlitten beide Insassen nur leichte Verletzungen. Der Fahrer des
Sattelzuges blieb unverletzt.

Im Zeitraum von etwa 18:50 Uhr bis kurz nach Mitternacht waren der rechte und
der mittlere Fahrstreifen aufgrund der Unfallaufnahme und ausgetretener
Betriebsflüssigkeiten nicht befahrbar. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr
30.000 Euro.

In aller Kürze

Unfallstelle auf A5 bei Bruchsal
Feuerwehr rettet schwer verletzten Fahrer
Vollsperrung für Rettungshubschrauber[/sub>

Bruchsal, 01.04.25 | Ein schwerer Auffahrunfall auf der A5 nahe Bruchsal führte am Dienstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und zur zeitweisen Vollsperrung der Autobahn. Zwei Personen wurden schwer verletzt.

Transporter prallt auf Lkw – Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen

Gegen 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Bruchsal gemeinsam mit der Abteilung Untergrombach auf die A5 alarmiert. Etwa einen Kilometer hinter der Notauffahrt Untergrombach in Richtung Frankfurt kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Lastwagen. Die Insassen des Transporters wurden schwer verletzt, der Fahrer war im Fahrzeug eingeschlossen.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und ermöglichte dem Rettungsdienst durch das Entfernen der Fahrzeugtür den Zugang zum Fahrer. Der Beifahrer wurde nach erster Versorgung mit einem Rettungswagen abtransportiert, der Fahrer per Rettungshubschrauber ausgeflogen. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich untersucht.

Einsatzkräfte koordinieren umfangreiche Rettungsmaßnahmen

Der Einsatz erforderte ein großes Aufgebot an Rettungskräften. Neben der Feuerwehr waren ein Rettungshubschrauber, ein Notarztfahrzeug und zwei Rettungswagen vor Ort. Die Autobahn musste für die Landung des Hubschraubers voll gesperrt werden. Auslaufende Betriebsmittel wurden von der Feuerwehr mit Bindemittel abgestreut.

Die Feuerwehr war unter der Leitung von Andreas Kroll mit 35 Kräften im Einsatz. Ein Bergeunternehmen sowie eine Fachfirma übernahmen Reinigung und Fahrzeugbergung. Der Einsatz dauerte bis 20:17 Uhr und führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Zurück

Lass das deine Freunde wissen!

Siehe auch

Unser Vortrags-Tipp | 24.4.2025 | Der Kraichgau und seine Vergangenheit

Der Kraichgau mit seiner wechselvollen und faszinierenden Vergangenheit Donnerstag, 24.4.2025 21:00 Edit-Stein-Haus, Bad Schönborn Lichtbildervortrag: …

Consent Management Platform von Real Cookie Banner